Geschichte rot-grüner Konflikte
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.05.2003
Zehn Jahre Champions League
Kanzler mahnt zur Einigung / Erhöhung soll in drei Stufen erfolgen / Eichel beginnt Gespräche zum Haushalt 2004
München / Berlin (pes/HB/avi). „Nach Jahren voller Neid und Missgunst endlich die glückliche Versöhnung: Beim Jubiläum ihres alten Gymnasiums in Stockholm erlebten alle die süßen schwedischen Prinzessinnen Victoria und Madeleine in ungewöhnlicher Eintracht.
als Spekulation zurückgewiesen
Albas Basketballer siegen beim 80:69 in Braunschweig im vierten Play-off- Spiel, das schon verloren schien
TeBe hat zumindest Geld für das Insolvenzverfahren
Wir wünschen uns: eine Kassette oder CD, auf der jeder Einsender eine Geschichte vorträgt (fünf bis acht Minuten). Und den Text auf max.
„Wehrpflicht bedeutet Solidarität“
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Mit den Uhren ist es komisch. Sie gehen überall anders.
Die grüne Düsseldorfer Umweltministerin Höhn setzt auf das Krisengespräch mit dem Kanzler
Wer Kirchentag und Pokalfinale entfliehen will, findet im Berliner Umland jede Menge Beschäftigung für ein langes, sonniges Wochenende
Prozess gegen bekannten Rechtsradikalen verzögert sich
VON TAG ZU TAG Elisabeth Binder sucht Stille im Orkan des Kirchentags Heute kommt mein alter Freund B. nach Berlin.
Zusatzkonzert und weitere Tickets
NRW-Ministerpräsident will sich nicht auf Rot-Grün festlegen lassen / Bundes-SPD verstärkt Druck
Manager und Investoren kaufen das 260-Mann-Unternehmen
Rot-Grün in Düsseldorf – vielleicht haben sie einfach nur genug voneinander
STADTMENSCHEN Auf der Leinwand sitzt Benno Fürmann in Großformat in einem Zimmer. Er spielt mit einer Sonnenblume und spricht zu einer jungen Frau.
KUTZMUTZ ALS PDS-GESCHÄFTSFÜHRER
Ausgaben brechen massiv ein Medien besonders betroffen
Autoverleiher bietet unter der Marke Sixti Smarts für fünf Euro am Tag an/Operativer Gewinn im ersten Quartal
So weit die Füße tragen: Phillip Noyces „Long Walk Home“ erzählt vom Rassismus in Australien
Martina Kudláceks Porträtfilm „In the Mirror of Maya Deren“
Unternehmensanleihen sind festverzinsliche Wertpapiere mit mittel bis langfristiger Laufzeit (siehe Bericht auf Seite 26). Sie werden meist von großen Industrie- oder Finanzkonzernen herausgegeben und an den Börsen gehandelt.
Vor 25 Jahren berichteten wir über wildes Plakatieren: BERLINER CHRONIK Wegen sogenannten wilden Plakatierens oder wegen Farbschmierereien mit politischem Hintergrund wurden in den ersten vier Monaten dieses Jahres 245 Anzeigen erstattet, während es im gleichen Zeitraum des Vorjahres nur 150 waren. Wie die Senatsjustizverwaltung erklärte, sei beim Anbringen von Plakaten oder bei Farbschmierereien – ohne Rücksicht auf ihren möglicherweise strafbaren Inhalt – der Tatbestand der Sachbeschädigung erfüllt.
In einem Grundsatzkommentar mit dem Titel „Die Hormontherapie in der Postmenopause neu denken“ plädieren die Bostoner Forscher Caren Solomon und Robert Dluhy im Fachblatt „New England Journal of Medicine“ für den gezielten, kurzzeitigen Einsatz der Hormone in niedriger Dosierung. Zwei bis höchstens drei Jahre seien meist genug, weil die typischen Symptome sich nur vorübergehend zeigen.
TELEKOM ERHÖHT GRUNDGEBÜHR
Nazi-Zeit, Kubakrise, 17. Juni: Der Fernsehhistoriker Guido Knopp macht unverändert Quote. Doch seine Mitarbeiter sehen sich in der Sackgasse
(ma). Der ExBundestagsabgeordnete und Potsdamer PDS-Chef Rolf Kutzmutz soll neuer Bundesgeschäftsführer der PDS werden.
Das DFB–Pokalendspiel ist seit Monaten ausverkauft, 70 500 Fans werden am Samstagabend im Olympiastadion Platz finden – trotz der Bauarbeiten für die WM 2006. Karten auf dem Schwarzmarkt gibt es für etwa 70 Euro, doch die Erfahrung vor dem Stadion zeigt: Kurz vor dem Anpfiff fallen die Preise.
Wissenschaft und Wirtschaft verlangen vom Staat mehr Investitionen in Bildung und Forschung. „700 Millionen Euro Kohlesubventionen sollten besser den Forschungsorganisationen zugute kommen“, sagte der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, Klaus Landfried, am Dienstag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) in Berlin.
Die USA verstärken den Druck auf den Iran. Doch ein Krieg gegen die Mullahs gilt als unwahrscheinlich
Alter schützt vor Frechheit nicht: Jetzt nahm die Polizei einen Seriendieb im Rentenalter fest. Der 76Jährige hatte versucht, ein Fahrrad aus einem Innenhof an der Wollankastraße in Pankow zu stehlen.
Ausweitung des Berlin-Marathons auf zwei Tage kritisiert
KIRCHENTAG UND LAIEN
1903 wurde in Altona der erste „Meisterschafts-Club“ des DFB gesucht – und gefunden
29. Mai 1953: Zwei Männer erreichen am Mount Everest den höchsten Punkt der Erde – und nehmen der Welt ein letztes Geheimnis
Italiens Regierungschef sagt zu den Kommunalwahlen lieber nichts
Währung ist 1,1933 US-Dollar wert – Europäische Zentralbank und Währungsfonds wollen gegensteuern
Wer dem Rummel der Großveranstaltungen in Berlin entfliehen und das schöne Wetter zu einem Ausflug nutzen will, wird im Umland fündig. Neben Sanssouci und Kloster Chorin locken Neuheiten: In Frankfurt (Oder) kann man auf einer Insel unter Palmen wandeln, auf der Landwirtschaftsausstellung in Paaren/Glien gibt’s Frisches vom Bauernhof, im Spreewald öffnet ein ArchäologieMuseum.
Eine Strategie für die Weltwirtschaft – darum geht es beim G-8-Treffen Von Hans-Dietrich Genscher
Die Bürger des norddeutschen Dörfchens Ellerhoop kaufen der Gemeinde das Wasserwerk ab
Dramatische Entvölkerung ländlicher Gebiete vorausgesagt
Umfrage: Spaltung überholt – Kardinal Lehmann und Präses Kock sehen Fortschritte / Aufpasser für Sterzinsky?
Paris. Man kann Angelika Roesch nicht vorwerfen, dass sie nicht alles versucht hat.
Es gibt kaum eine Frage im zwischenmenschlichen Bereich, die so schwer zu beantworten ist wie diese: Wer ruft wen an? „Rufen Sie nicht an, wir rufen Sie an“ – das heißt zu Deutsch: Scher dich zum Teufel.
KOMMUNAL- UND REGIONALWAHLEN IN ITALIEN