zum Hauptinhalt

Albas Basketballer siegen beim 80:69 in Braunschweig im vierten Play-off- Spiel, das schon verloren schien

Von Benedikt Voigt

Wir wünschen uns: eine Kassette oder CD, auf der jeder Einsender eine Geschichte vorträgt (fünf bis acht Minuten). Und den Text auf max.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Mit den Uhren ist es komisch. Sie gehen überall anders.

Von Robert Birnbaum

VON TAG ZU TAG Elisabeth Binder sucht Stille im Orkan des Kirchentags Heute kommt mein alter Freund B. nach Berlin.

Rot-Grün in Düsseldorf – vielleicht haben sie einfach nur genug voneinander

Von Lorenz Maroldt

STADTMENSCHEN Auf der Leinwand sitzt Benno Fürmann in Großformat in einem Zimmer. Er spielt mit einer Sonnenblume und spricht zu einer jungen Frau.

Martina Kudláceks Porträtfilm „In the Mirror of Maya Deren“

Von Silvia Hallensleben

Unternehmensanleihen sind festverzinsliche Wertpapiere mit mittel bis langfristiger Laufzeit (siehe Bericht auf Seite 26). Sie werden meist von großen Industrie- oder Finanzkonzernen herausgegeben und an den Börsen gehandelt.

Vor 25 Jahren berichteten wir über wildes Plakatieren: BERLINER CHRONIK Wegen sogenannten wilden Plakatierens oder wegen Farbschmierereien mit politischem Hintergrund wurden in den ersten vier Monaten dieses Jahres 245 Anzeigen erstattet, während es im gleichen Zeitraum des Vorjahres nur 150 waren. Wie die Senatsjustizverwaltung erklärte, sei beim Anbringen von Plakaten oder bei Farbschmierereien – ohne Rücksicht auf ihren möglicherweise strafbaren Inhalt – der Tatbestand der Sachbeschädigung erfüllt.

In einem Grundsatzkommentar mit dem Titel „Die Hormontherapie in der Postmenopause neu denken“ plädieren die Bostoner Forscher Caren Solomon und Robert Dluhy im Fachblatt „New England Journal of Medicine“ für den gezielten, kurzzeitigen Einsatz der Hormone in niedriger Dosierung. Zwei bis höchstens drei Jahre seien meist genug, weil die typischen Symptome sich nur vorübergehend zeigen.

Nazi-Zeit, Kubakrise, 17. Juni: Der Fernsehhistoriker Guido Knopp macht unverändert Quote. Doch seine Mitarbeiter sehen sich in der Sackgasse

Das DFB–Pokalendspiel ist seit Monaten ausverkauft, 70 500 Fans werden am Samstagabend im Olympiastadion Platz finden – trotz der Bauarbeiten für die WM 2006. Karten auf dem Schwarzmarkt gibt es für etwa 70 Euro, doch die Erfahrung vor dem Stadion zeigt: Kurz vor dem Anpfiff fallen die Preise.

29. Mai 1953: Zwei Männer erreichen am Mount Everest den höchsten Punkt der Erde – und nehmen der Welt ein letztes Geheimnis

Von Kai Müller

Wer dem Rummel der Großveranstaltungen in Berlin entfliehen und das schöne Wetter zu einem Ausflug nutzen will, wird im Umland fündig. Neben Sanssouci und Kloster Chorin locken Neuheiten: In Frankfurt (Oder) kann man auf einer Insel unter Palmen wandeln, auf der Landwirtschaftsausstellung in Paaren/Glien gibt’s Frisches vom Bauernhof, im Spreewald öffnet ein ArchäologieMuseum.

Es gibt kaum eine Frage im zwischenmenschlichen Bereich, die so schwer zu beantworten ist wie diese: Wer ruft wen an? „Rufen Sie nicht an, wir rufen Sie an“ – das heißt zu Deutsch: Scher dich zum Teufel.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })