Betr.: Stölzls Verzicht auf den Landesvorsitz in der Berliner CDU Die Nachricht über den Verzicht von Christoph Stölzl kam überraschend, wenn man die Berichterstattung der vergangenen zwölf Monate kannte.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.05.2003
AM NETZ PASSIERT Helen Ruwald über den unsichtbaren Lleyton Hewitt in Berlin Wir sind empört. Freundlich, offen und unkompliziert sollen sie sein, die Wesen, die nicht auf einem anderen Stern, aber doch weit, weit weg hausen.
Walther Bensemann brachte den Fußball ins Land
Der Finanzminister hat seine Ziele verfehlt – und muss bleiben
Viele Dax-Unternehmen werden ihre Aufsichtsräte bald besser bezahlen
Der „China Club“ ist Jagdfelds jüngstes „Kind“. Wer in den oberen Geschossen des AdlonPalais Einlass findet, muss 10000 Euro Aufnahmegebühr bezahlt haben – oder Gast sein.
Borussia Mönchengladbach entfernt sich durch das 3:0 gegen Hansa Rostock von den Abstiegsplätzen
Die meisten Manager können nicht mit Millionen jonglieren
PDS uneins über neue Führung
STADTMENSCHEN Vorübergehender Neuzugang in der Berliner Prominentenfamilie: Modemacher Wolfgang Joop (58) ist in die Stadt gezogen. Er hat sich zusätzlich zu seinen Wohnungen in New York, Monte Carlo und Potsdam ein PenthouseApartment am Monbijouplatz in der Nähe des Hackeschen Markts gemietet.
Verkehrsexperten von SPD und PDS begrüßen die neu vorgelegten Pläne für Schönefeld. FDP hält Konzept für wenig realistisch
Kiraly über die Gegentore
Tagesspiegel verlost Freikarten
Betr.: Forscher fordern Arbeitspflicht für alle Die derzeitige Regierung ist sich zu nichts zu schade, um von ihrer Unfähigkeit abzulenken, wirkungsvolle Wirtschaftspolitik zu gestalten.
Der Euro steigt und steigt. Das bringt den Unternehmen nicht nur Probleme – der starke Kurs hat auch sein Gutes
Hertha BSC wollte diesmal alles richtig machen und führte 1:0 gegen die Bayern – am Ende stand es 3:6
Geschmacklos und unverschämt. Das sind die Worte, mit denen Michael Donnermeyer, Sprecher des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit, die Kritik der Polizeigewerkschaft GdP zurückweist.
Der 1. FC Nürnberg steigt wohl zum sechsten Mal ab – das hat noch kein Klub geschafft
Etwa 80 FußballFans des Bundesligisten Hansa Rostock haben in der Nacht zu Sonnabend am Hardenbergplatz in Charlottenburg randaliert und Flaschen auf Polizeibeamte geworfen. 70 Fans hat hat die Polizei festgenommen.
Anno August Jagdfeld hat einen Traum: Er möchte das seit fünf Jahren geschlossene Metropol-Theater zum Musicalhaus und die Friedrichstraße zum Broadway machen. Der Chef der „Fundus“-Gruppe will die Operettenbühne mit einem zweistelligen Millionenbetrag sanieren und dort das Musical „Cabaret“ aufführen lassen.
DER KANZLER IN ASIEN
Bush denkt mehr ans Rechthaben als an die Zukunft – Chirac und Schröder auch?
VON TAG ZU TAG Frederik Hanssen freut sich auf eine neue Berliner Bühne Wenn das Leben eine Operette wäre, würden die Theaterkritiker jetzt aufschreien: Total unglaubwürdig! Das passiert im echten Leben nie!
Das Interesse an Tennis lässt nach: Die Zuschauerzahlen bei den German Open in Berlin beweisen es
Der Schauspieler Edward Norton überrascht das Publikum immer aufs Neue – auch in seinem Film „25 Stunden“
Ugandas Armee ist gegangen – Kongolesen suchen Schutz bei UN
Die Litauer stimmen an diesem Wochenende über den EU-Beitritt ab. Das Referendum könnte an zu geringer Beteiligung scheitern
Juventus Turin wird zum 27. Mal Meister und widmet den Erfolg dem verstorbenen Fiat-Chef
Aktionäre bestehen darauf, die Regierung droht mit Gesetzen – Der Druck auf die Manager nimmt zu, ihre Einkommen offen zu legen
Heinz Oestergaard starb im Alter von 86 Jahren
Welchen CDU-Chef will die Junge Union: Zeller oder Kurth? Auf der Landeskonferenz der Parteijugend war das kein Thema
Jan Ullrich war sein größter Coup, die Tour de France seine schönste Vision – doch der Textilunternehmer Günther Dahms hat sich übernommen, sein Team Coast steht vor der Pleite
Energie Cottbus macht den Abstieg perfekt
In seinem letzten Kampf unterliegt Graciano Rocchigiani einstimmig nach Punkten gegen Thomas Ulrich
Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker
Im Kampf gegen die Reformen drohen sich die Gewerkschaften selber abzuschaffen – dabei haben sie eine kleine Chance
FÜHRUNGSKRISE DER PDS
Für Günter Verheugens Besuch vor zwei Wochen hatte sich Litauens Präsident Rolandas Paksas etwas Besonderes ausgedacht. Paksas, der dem sowjetischen KunstfliegerTeam angehört hatte, zeigte dem EU-Erweiterungskommissar sein Land von oben.
Edward Norton, 34, ist ganz oben: Seit kaum acht Jahren im Geschäft und auf den ersten Blick eher unscheinbar, hat er sich durch extreme körperliche Anstrengungen und sorgfältige Rollenauswahl an die Spitze der ernst zu nehmenden jüngeren Darsteller katapultiert ein Spezialist für schwierige Fälle: Als verdruckster Angestellter prügelte er sich in „Fight Club" mit Brad Pitt, bis das Blut spritzte. Und in „American History X" agierte er, glatzköpfig und tätowiert, als amerikanischer Neonazi.
Bayer verliert 1:4 beim Hamburger SV und langsam auch die Hoffnung, den Abstieg in die Zweite Liga verhindern zu können
Betr.: Randalierende Jugendliche Der Berliner Senat und die Polizei scheinen nicht in der Lage zu sein, dem gewalttätigen Treiben am ersten Mai zu begegnen.
„Say You Will“
Der Kanzler über seine Reformpläne, den Besuch von US-Außenminister Powell – und seine Beziehung zum Rauchen
Die New Yorker Publizistin Marcia Pally ermuntert ihre Leser, die Grundwiderspüche der Demokratie auszuhalten
Nach dem 1:4 in Hamburg glaubt Bayers Coach Hörster nicht mehr an den Klassenerhalt
Betrifft: „Körting: DeeskalationsStrategie überdenken“ vom 2. Mai 2003 Die Äußerungen des Innensenators sind weltfremd.
Unser Leser Siegfried Kleinhans versteht nicht, warum im Osten für eine 35-Stunden-Woche gestreikt werden soll. IG-Metall-Vertreter Hasso Düvel antwortet.
Von Reinhardt Schiller WO IST GOTT? Der Ruf nach Gott ist etwas ganz Besonderes.