KLASSIK
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.05.2003
. Nico Hofmanns Spielfilm erzählt die Geschichte der Brüder Helmut und Wolfgang Kaminski.
Wer hat noch Einfluss auf ausländische Jugendgangs? Politik und Polizei wollen Druck auf Familien erhöhen
Dem Deutschen ist die Autobiographie traditionell eher fremd. Bekenntnisse, Beichten gar, eines Augustinus oder Petrarca, sucht man vergeblich.
Wie soll die Leitung der neuen gemeinsamen Berliner Medizinfakultät aussehen? Zum Ärger der Wissenschaftler schreibt das Vorschaltgesetz nicht zwingend vor, dass ein Arzt im Vorstand sitzen muss.
Brandursache ist noch unklar
Keine Einigung über Beibehaltung oder Abschaffung/Finanzminister Eichel auf der Suche nach weiteren Kompromissen
Barcelona kann nur noch mit dem Verkauf seiner Stars glänzen
Erste Finanzprodukte sollen Ende 2003 auf den Markt kommen
Eine historische Ausstellung in Berlin bringt Brandenburg näher und gibt Tipps für Ausflüge
Kusai soll eine Milliarde Dollar aus Staatsbank geraubt haben
Gewerkschaftschefs Zwickel und Bsirske für harte Linie gegen Reformpläne, Schmoldt wollte mit dem Kanzler reden
Die ersten Namen für die Übergangsregierung stehen fest – einige Gruppen fühlen sich nicht ausreichend vertreten
EU-Kommissar Byrne fordert eine zentrale Stelle zur Seuchenabwehr – notfalls soll europaweit Quarantäne verhängt werden
Sie haben Namen: Sawis, Rami, Pascale und Christopher. Alle wurden in den letzten Monaten bekannt wegen spektakulärer Gewalttaten oder wegen der Vielzahl ihrer Straftaten als „Intensivtäter“ – so nennt die Polizei Serientäter.
Das Erste weiß es und antwortet in „W wie Wissen“
Atletico Mineiro will Alves – und Hertha nur noch Europäer
In der SPD-PDS-Koalition mehren sich die Stimmen für eine große Lösung
Kabinett will Haushalt 2004 im August vorlegen
Die Polizei ließ Gewalttätigen frei, da erschießt er seine Frau, ihren Liebhaber, die Schwiegermutter und sich selbst
Mitarbeiter des Software-Herstellers fälschte Aufträge
Botschafter Stein über den neuen palästinensischen Premier und Israels Zugeständnisse
Navratilova ist 46, Kuznetsowa 17 – sie spielen zusammen erfolgreich Tennis
Henin-Hardenne souverän
Warum Magdeburgs Handballer für ein Spiel versteigert wurden
Bisher beschwerdefreie Menschen jetzt zunehmend betroffen
Millionenverlust befürchtet
(vis). Der Aufsichtsrat der Mobilcom AG hat wie erwartet dem Verkauf des UMTSNetzes an den Mobilfunkbetreiber E-Plus zugestimmt.
Grüne hilft Botanischem Garten
Bildungssenator Klaus Böger (SPD) will den Eltern und Lehrern des Französischen Gymnasiums entgegenkommen. Um das besondere bilinguale Profil der Traditionsschule zu stützen, soll sie 30 Lehrerstunden zusätzlich finanziert bekommen.
Drei Wochen Urlaub, acht Wochen krank? Wen es in die Ferne zieht, der braucht medizinischen Rat
Der ARD-Film „Tage des Sturms“ bietet ein realistisches Zeitbild zum 17. Juni 1953 in Bitterfeld
Am „Girls’ Day“ öffnen sich Firmen und Verwaltungen für junge Frauen – weil die typisch weibliche Berufe immer noch vorziehen
Neu eröffnetes Gaffel Haus Berlin versteht sich als Botschafter der rheinischen Gemütlichkeit
Ulla Schmidt macht Tempo: An diesem Donnerstag will sie ihre Pläne für eine Gesundheitsreform von den Gesundheitsexperten der SPDFraktion absegnen lassen. Am Freitag soll in gemeinsamer Sitzung mit den Grünen letzte Hand angelegt werden.
Neuruppin. Glatzen und Bomberjacken – das Aussehen der vier Männer, die in der Nacht zum Sonntag einen im Bahnhof Neustadt (Dosse) stehenden Regionalzug durchstreiften, ließ kaum Zweifel an ihrer Gesinnung aufkommen.
Eine Clearingstelle (siehe nebenstehender Bericht) sorgt für den Ausgleich von Forderungen und Verbindlichkeiten. Solche Einrichtungen sind zum Beispiel im Bankgeschäft üblich.
Eines hat die Herren von der Fifa und dem deutschen Organisationskomitee für die FußballWM 2006 am Olympiastadion dann doch beeindruckt: „Hier wird nicht nur jeder alte Stein ausgebaut, sondern er wird auch an genau der selben Stelle wieder eingebaut“, staunte Markus Siegler, der Kommunikationsdirektor der Fifa. Wie berichtet, besichtigte eine 20-köpfige Delegation am Dienstagabend das Stadion, um sich ein Bild von dem voraussichtlichen Ort des WM-Finales und fünf weiterer Spiele zu machen.
Hertha garantiert, dass 30 000 Zuschauer ab der kommenden Saison überdacht sitzen. Dafür steigen aber die Preise
Die SPD-Spitze will Ex-Chef Lafontaine nicht beim 140. Geburtstag der Partei sehen – manche Genossen finden das kleinkariert
Heinz Vietze, Vize-Chef der PDS-Landtagsfraktion, ist als Bundesgeschäftsführer im Gespräch
Es bleibt nun doch dabei: Fußballspielen auf der Reichstagswiese ist nicht mehr erlaubt und soll bald mit Bußgeldern geahndet werden. Das beschloss am Dienstag das Bezirksamt Mitte.
Gericht verhandelt Berufung des palästinensischen Demonstranten
Was sich Michael Stich und Boris Becker in der Beckmann-Talkshow zu sagen hatten
Die ersten streiten sich bereits um das geistige Eigentum an dem Erreger/Neue Kontrollmethoden verhindern Infektion in Flugzeugen
Die Freie Universität verleiht dem international renommierten Wissenschaftler, Essayisten und Ausstellungskurator Werner Spies die Ehrendoktorwürde. Der 1937 geborene Spies hat seit 1975 den Lehrstuhl für Kunst des 20.
Berlin (deh). Der Umweltschutzverband WWF geht auf Konfrontationskurs zu Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD).
Peter Laudenbach beobachtet den „Theaterkrieg“ beim Theatertreffen Zuerst sah es so aus, als ob die Theaterkrise diesmal ausfallen würde. Im Berliner Festspielhaus brannte eine Sicherung durch, und die angekündigte Podiumsdiskussion mit dem pathetischen Titel „Theaterkrieg“ drohte zum Opfer der fehlenden Stromversorgung zu werden.