Ulla Schmidt macht Tempo: An diesem Donnerstag will sie ihre Pläne für eine Gesundheitsreform von den Gesundheitsexperten der SPDFraktion absegnen lassen. Am Freitag soll in gemeinsamer Sitzung mit den Grünen letzte Hand angelegt werden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.05.2003
Neuruppin. Glatzen und Bomberjacken – das Aussehen der vier Männer, die in der Nacht zum Sonntag einen im Bahnhof Neustadt (Dosse) stehenden Regionalzug durchstreiften, ließ kaum Zweifel an ihrer Gesinnung aufkommen.
Eine Clearingstelle (siehe nebenstehender Bericht) sorgt für den Ausgleich von Forderungen und Verbindlichkeiten. Solche Einrichtungen sind zum Beispiel im Bankgeschäft üblich.
Eines hat die Herren von der Fifa und dem deutschen Organisationskomitee für die FußballWM 2006 am Olympiastadion dann doch beeindruckt: „Hier wird nicht nur jeder alte Stein ausgebaut, sondern er wird auch an genau der selben Stelle wieder eingebaut“, staunte Markus Siegler, der Kommunikationsdirektor der Fifa. Wie berichtet, besichtigte eine 20-köpfige Delegation am Dienstagabend das Stadion, um sich ein Bild von dem voraussichtlichen Ort des WM-Finales und fünf weiterer Spiele zu machen.
Gericht verhandelt Berufung des palästinensischen Demonstranten
Was sich Michael Stich und Boris Becker in der Beckmann-Talkshow zu sagen hatten
Peter Laudenbach beobachtet den „Theaterkrieg“ beim Theatertreffen Zuerst sah es so aus, als ob die Theaterkrise diesmal ausfallen würde. Im Berliner Festspielhaus brannte eine Sicherung durch, und die angekündigte Podiumsdiskussion mit dem pathetischen Titel „Theaterkrieg“ drohte zum Opfer der fehlenden Stromversorgung zu werden.
KRISE DER PDS
Heinz Vietze, Vize-Chef der PDS-Landtagsfraktion, ist als Bundesgeschäftsführer im Gespräch
Es bleibt nun doch dabei: Fußballspielen auf der Reichstagswiese ist nicht mehr erlaubt und soll bald mit Bußgeldern geahndet werden. Das beschloss am Dienstag das Bezirksamt Mitte.
Rund 600 Kuverts mit EinladungsKarten zur 140-Jahr-Feier hat die „Abteilung Veranstaltungsorganisation“ der SPD in der vergangenen Woche verschickt. Die Gästeliste umfasst – wie stets bei solchen Anlässen – alle Mandatsträger der Partei bis zum Unterbezirksvorsitzenden.
Jan Ullrichs Radrennstall soll pleite sein
Berlin/Kiel . Das Scheitern des umstrittenen Diätengesetzes im Landtag von Schleswig-Holstein könnte auch Auswirkungen auf Reformen der Abgeordnetenbezüge im Bundestag haben.
Von 7 Uhr 11 bis 12 Uhr 32 ist der Planet vor der Scheibe zu erkennen
Vier Wochen hat die Vorbereitung der Armani-Schau gedauert – 400 filmreife Modelle, lichtgeschützt in Szene gesetzt von Regisseur Robert Wilson
BSR verärgert über Werbung für kostenlose Sperrmüll-Aktion
Der Chefstratege von Daimler-Chrysler, Rüdiger Grube, über den Sinn der Fusion, die Notwendigkeit von Größe und Markenbewusstsein
Staub ist überall. Vor allem solcher, den man mit bloßem Auge gar nicht sieht: ein Gemisch aus mikrofeinen Mehl-, Porzellan- und Metallstäuben, aus Schimmelpilzsporen, Bakterien, Pollen und Milbenallergenen.
Berlin (deh). Der Umweltschutzverband WWF geht auf Konfrontationskurs zu Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD).
Hertha garantiert, dass 30 000 Zuschauer ab der kommenden Saison überdacht sitzen. Dafür steigen aber die Preise
Die SPD-Spitze will Ex-Chef Lafontaine nicht beim 140. Geburtstag der Partei sehen – manche Genossen finden das kleinkariert
Die ersten streiten sich bereits um das geistige Eigentum an dem Erreger/Neue Kontrollmethoden verhindern Infektion in Flugzeugen
Die Freie Universität verleiht dem international renommierten Wissenschaftler, Essayisten und Ausstellungskurator Werner Spies die Ehrendoktorwürde. Der 1937 geborene Spies hat seit 1975 den Lehrstuhl für Kunst des 20.
Vor 25 Jahren berichteten wir über den Massenansturm auf ein Möbellager BERLINER CHRONIK Bei einer MöbelVerschenk-Aktion eines Berliner Hotels kam es am Sonnabend nachmittag in der Bundesallee in Friedenau zu einem Chaos. Nach Angaben der Polizei hatten sich etwa 2000 Interessenten vor einem Lagerhaus versammelt.
Als „Hochzeit im Himmel“ pries einst Jürgen Schrempp die Fusion von DaimlerBenz und Chrysler. Nachdem Schrempp erstmals Mitte Januar 1998 mit Chrysler-Chef Bob Eaton über einen Zusammenschluss gesprochen hatte, ging alles sehr schnell.
Algeriens Staatspräsident Bouteflika entlässt den Ministerpräsidenten
Jeffrey Eugenides’ preisgekrönter Roman „Middlesex“ über einen Hermaphroditen und seine Familie
Von Antje Sirleschtov Eine Blöße wird sich Hans Eichel nicht geben. Wenn in dieser Woche die Kommission zur Reform der kommunalen Steuern zum letzten Mal tagt, dann wird der Finanzminister alles vermeiden, was nach einem Eklat aussieht.
(Tsp). Die deutschen Aktienmärkte erwischten am Dienstag einen schwachen Start.
Die stark geh und sehbehinderte 82-jährige Ilse Hampel ist am Montagabend in ihrer Wohnung in der Zionskirchstraße 50c von einer Nachbarin ermordet gefunden worden. Die Rentnerin war gegen 13 Uhr noch im Extra-Supermarkt in der Ackermarkthalle einkaufen und ist dann eine Station mit der Tram nach Hause gefahren.
Rebellieren ist immer gerecht: zum Tod des Berliner Politologen Johannes Agnoli
Traumfabrik vom Gendarmenmarkt: Vor dem Deutschen Dom haben gestern die Dreharbeiten für die Jules-Vernes-Verfilmung „In 80 Tagen um die Welt“ begonnen. Ein rotes Möbelstück spielte dabei die Hauptrolle
Umsatz und Fahrgastzahlen in den ersten drei Monaten weit unter Plan / Grüne sehen Börsengang in Gefahr
RENTENBEITRÄGE BALD BEI 19,8 PROZENT
Wie soll das künftige Berliner Uniklinikum heißen?
Quadre Lollis war bei Alba lange verletzt – nun kämpft er sich mit neuer Motivation zurück
Berlin. Gregor Gysi hat die PDS aufgefordert, „den Weg der Selbstisolierung“ zu verlassen und wieder für mehr „gesellschaftliche Akzeptanz“ zu kämpfen.
Kaum Entlastung in Deutschland für April erwartet / In der Europäischen Union suchen 14 Millionen Menschen einen Job
Oliver Trust über Nürnbergs Versuch, ohne richtigen Manager auszukommen Wer will schon genau sagen, ob ein Fußballklub in der Zweiten Liga einen Manager braucht oder nicht, wenn selbst ein Bundesligaverein wie der VfB Stuttgart ohne den vielleicht bis in die Champions League stürmt? Beim kränkelnden 1.
(Tsp). Saddam Husseins ältester Sohn Udai hat offenbar im Gebäude des Olympischen Komitees in Bagdad systematisch foltern lassen.
Müntefering möchte reden / Grüner Ströbele: Wir wollen Schröder als Kanzler behalten / Union fordert Kompromiss im Bundesrat
Der Abschied von ABM soll verschoben werden – Regierung prüft Übergangsregeln in strukturschwachen Gebieten
Er will nichts dem Zufall überlassen: Vor der Eröffnung seiner Ausstellung in der Nationalgalerie legt Modezar Giorgio Armani selbst Hand an
Bund zahlt die Sachmittel, Berlin übernimmt die Personalkosten
Berlin: Palast: Die Lampen sollen wieder angehen Verein setzt sich für Zwischennutzung der Ruine ein
Die Türen im vernagelten Palast der Republik könnten sich bald wieder öffnen – wenn sich Sponsoren finden, die 1,3 Millionen Euro aufbringen. „Eine kulturelle Zwischennutzung des Palastes der Republik rückt näher“, verkündete hoffnungsfroh ein jetzt gegründeter Verein.
Ein Hoch auf die Berliner Traufhöhe! Gäbe es hier Hochhäuser, wie in London zum Beispiel, hätte Berlin die Dreharbeiten zu „In 80 Tagen um die Welt“ womöglich nicht bekommen.
. Nico Hofmanns Spielfilm erzählt die Geschichte der Brüder Helmut und Wolfgang Kaminski.
Atletico Mineiro will Alves – und Hertha nur noch Europäer