zum Hauptinhalt

Lars von Trier, Gus van Sant, Hector Babenco: neue Filme im Wettbewerb von Cannes

Von Jan Schulz-Ojala

Offensichtlich passiert in sieben Jahren etwas ganz aufregendes. Seit Wochen redet Gerhard Schröder von nichts anderem als von 2010.

Zum Saisonfinale finden DeJuan Collins und Alba zusammen

Von Benedikt Voigt

An der Friedrichstraße planen die meisten Händler das Sonnabendshopping bis 20 Uhr. Woanders ist die Lage noch unübersichtlich

Von Cay Dobberke

Deflation ist, wenn die Preise dauerhaft fallen. Die Gefahr: Wenn ein Fernseher heute zwar schon billig, morgen aber vielleicht noch billiger ist, kaufen die Leute nicht mehr.

In der Debatte über die Berliner Opernstrukturreform hat Kultursenator Thomas Flierl (PDS) gestern vor dem Kulturausschuss des Abgeordnetenhauses Ergebnisse einer Studienreise nach Graz und Wien diskutiert. Flierl versprach, die Kompetenzen des künftigen Direktors der Opernstiftung zu präzisieren.

Von Carsten Niemann

Berliner verpflichten den 31-jährigen Stürmer Fredi Bobic von Hannover 96

Von Michael Rosentritt

Peter von Becker hat doch noch den Triumph des Theatertreffens erlebt Über das 40. Theatertreffen ist am Sonntag im Berliner Festspielhaus noch einmal heftig gestritten worden: unter Juroren, Laudatoren, Oratoren.

Seit zehn Jahren kämpfen viele Bewohner der KyritzRuppiner Heide gegen die Errichtung eines Luft-Boden-Schießplatzes. Am Donnerstag wird nun Verteidigungsminister Peter Struck (SPD) im Wittstocker Rathaus mit Regionalpolitikern und Vertretern der Bürgerinitiativen über das Bombodrom sprechen.

Vor 25 Jahren hatte der Steuerzahlerbund einen Sparvorschlag: BERLINER CHRONIK Der Bund der Steuerzahler in Berlin hat die große Zahl der Berliner Abgeordneten (147) kritisiert und vorgeschlagen, ihre Zahl auf 101 zu reduzieren. Dies dürfte nicht nur die Zustimmung der Berliner Bürger finden, sondern auch zu einer Entlastung des Berliner Haushalts führen, wurde erklärt.

Während das Erdenjahr 365 Tage dauert, braucht der Mars 687 Tage für einen Umlauf um die Sonne. Dadurch überholt die schnellere Erde ihren Nachbarplaneten regelmäßig auf der Innenbahn – und zwar alle 780 Tage.

Angesichts des mörderischen Fundamentalismus muss zweierlei klar sein: Auch wenn wir mit den Moslems keinen Krieg der Zivilisationen führen, ist es so, dass diese Fundamentalisten unserer Zivilisation den Krieg erklärt haben. Der Krieg in Afghanistan und der USSieg im Irak haben die heiligen Krieger keinesfalls entwaffnet.

Wir sollten skeptisch bleiben hinsichtlich der Tendenz, kaum erklärbare Terrorakte unter Al Qaida abzubuchen. Es besteht die Gefahr, dieser Organisation eine Geschlossenheit und Macht zuzuschreiben, die sie in Wahrheit nicht besitzt.

Erstaunlich, wie viele Menschen die Eröffnung einer Eisdiele anzieht. Und noch dazu lauter hippe Leute, die Wert auf die schlanke Linie legen – wie die Moderatoren Mo Asumang (exPro7) und Patrice Bouédibéla (MTV) Bauchfreie Hüfthosen, schulterfreie Häkelpullis, beinfreie Hotpants bei den Damen, spacke Jeans und schmal geschnittene Anzüge bei den Herren.

Im Osten des Kongo tobt ein Krieg im Bürgerkrieg. UN-Chefanklägerin Del Ponte warnt vor einem Genozid. Diesmal wollen die Vereinten Nationen eine Truppe schicken

Von Christoph Link

Gastwirt, der angeblich ausgesetztes Baby zur Polizei brachte, hatte es zuvor bei einer Party der Mutter entführt

Von Werner Schmidt

Stefan Hermanns über den Aberglauben des AC Mailand Franz Kremer, der längst verstorbene Patron des einst großen 1. FC Köln, hatte einen sehr eigenwilligen Geschmack.

Vor 15 Jahren entdeckte „Spiegel-TV“ den Sonntagabend für die Politik. Seine Existenz verdankt es dem Privatfernsehen

Von Ulrike Simon

Der Kanzler blieb diplomatisch. „Nicht so glücklich“, nannte Gerhard Schröder die ursprüngliche Namenswahl für das Zusatzpapier zur Agenda 2010.

SCHREIBWAREN Jörg Plath proudly greets: die halbe Welt Es beginnt mit einer Berliner Tagung der französischen Gruppe für experimentelle Literatur Oulipo . Tagsüber schreiben Anne Garréta, Jacques Roubaud, Oskar Pastior und die anderen nach selbstaufgestellten Sprachspielregeln, abends lesen sie daraus: „Oulipoesie“ am 20.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })