zum Hauptinhalt

Oliver Trust über Nürnbergs Versuch, ohne richtigen Manager auszukommen Wer will schon genau sagen, ob ein Fußballklub in der Zweiten Liga einen Manager braucht oder nicht, wenn selbst ein Bundesligaverein wie der VfB Stuttgart ohne den vielleicht bis in die Champions League stürmt? Beim kränkelnden 1.

Er will nichts dem Zufall überlassen: Vor der Eröffnung seiner Ausstellung in der Nationalgalerie legt Modezar Giorgio Armani selbst Hand an

Ein Hoch auf die Berliner Traufhöhe! Gäbe es hier Hochhäuser, wie in London zum Beispiel, hätte Berlin die Dreharbeiten zu „In 80 Tagen um die Welt“ womöglich nicht bekommen.

Traumfabrik vom Gendarmenmarkt: Vor dem Deutschen Dom haben gestern die Dreharbeiten für die Jules-Vernes-Verfilmung „In 80 Tagen um die Welt“ begonnen. Ein rotes Möbelstück spielte dabei die Hauptrolle

Von Björn Seeling

Dem Deutschen ist die Autobiographie traditionell eher fremd. Bekenntnisse, Beichten gar, eines Augustinus oder Petrarca, sucht man vergeblich.

Wie soll die Leitung der neuen gemeinsamen Berliner Medizinfakultät aussehen? Zum Ärger der Wissenschaftler schreibt das Vorschaltgesetz nicht zwingend vor, dass ein Arzt im Vorstand sitzen muss.

Die ersten Namen für die Übergangsregierung stehen fest – einige Gruppen fühlen sich nicht ausreichend vertreten

Von Ulrike Scheffer

Sie haben Namen: Sawis, Rami, Pascale und Christopher. Alle wurden in den letzten Monaten bekannt wegen spektakulärer Gewalttaten oder wegen der Vielzahl ihrer Straftaten als „Intensivtäter“ – so nennt die Polizei Serientäter.

Von Jörn Hasselmann

Gerangel um Kunstdelegationen im Irak: Wer darf mit?

Von Christine-Felice Röhrs

VON TAG ZU TAG David Ensikat fragt nach und bringt die Welt in ihre alte Ordnung Seit vor einer Woche die traditionellrevolutionären Umsturzfeuer auf Berlins Straßen brannten, kann ich meinen Müll nicht mehr trennen. Eines jener Feuer loderte vor dem Haus, in dem ich wohne, Heißsporne haben die „Wertstofftonnen“, also die blaue und die gelbe, höflich vom Hof gerollt, um sie auf der Straße revolutionär zu entzünden.

Verschwendung des Lebens: Fernando Meirelles’ Film „City of God“ ist ein grandioses Endzeit-Epos

Von Jan Schulz-Ojala
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })