Quadre Lollis war bei Alba lange verletzt – nun kämpft er sich mit neuer Motivation zurück
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.05.2003 – Seite 2
Berlin. Gregor Gysi hat die PDS aufgefordert, „den Weg der Selbstisolierung“ zu verlassen und wieder für mehr „gesellschaftliche Akzeptanz“ zu kämpfen.
Kaum Entlastung in Deutschland für April erwartet / In der Europäischen Union suchen 14 Millionen Menschen einen Job
Oliver Trust über Nürnbergs Versuch, ohne richtigen Manager auszukommen Wer will schon genau sagen, ob ein Fußballklub in der Zweiten Liga einen Manager braucht oder nicht, wenn selbst ein Bundesligaverein wie der VfB Stuttgart ohne den vielleicht bis in die Champions League stürmt? Beim kränkelnden 1.
RENTENBEITRÄGE BALD BEI 19,8 PROZENT
(Tsp). Saddam Husseins ältester Sohn Udai hat offenbar im Gebäude des Olympischen Komitees in Bagdad systematisch foltern lassen.
Müntefering möchte reden / Grüner Ströbele: Wir wollen Schröder als Kanzler behalten / Union fordert Kompromiss im Bundesrat
Er will nichts dem Zufall überlassen: Vor der Eröffnung seiner Ausstellung in der Nationalgalerie legt Modezar Giorgio Armani selbst Hand an
Bund zahlt die Sachmittel, Berlin übernimmt die Personalkosten
Berlin: Palast: Die Lampen sollen wieder angehen Verein setzt sich für Zwischennutzung der Ruine ein
Die Türen im vernagelten Palast der Republik könnten sich bald wieder öffnen – wenn sich Sponsoren finden, die 1,3 Millionen Euro aufbringen. „Eine kulturelle Zwischennutzung des Palastes der Republik rückt näher“, verkündete hoffnungsfroh ein jetzt gegründeter Verein.
Ein Hoch auf die Berliner Traufhöhe! Gäbe es hier Hochhäuser, wie in London zum Beispiel, hätte Berlin die Dreharbeiten zu „In 80 Tagen um die Welt“ womöglich nicht bekommen.
Traumfabrik vom Gendarmenmarkt: Vor dem Deutschen Dom haben gestern die Dreharbeiten für die Jules-Vernes-Verfilmung „In 80 Tagen um die Welt“ begonnen. Ein rotes Möbelstück spielte dabei die Hauptrolle
Umsatz und Fahrgastzahlen in den ersten drei Monaten weit unter Plan / Grüne sehen Börsengang in Gefahr
Der Abschied von ABM soll verschoben werden – Regierung prüft Übergangsregeln in strukturschwachen Gebieten
. Nico Hofmanns Spielfilm erzählt die Geschichte der Brüder Helmut und Wolfgang Kaminski.
Atletico Mineiro will Alves – und Hertha nur noch Europäer
Wer hat noch Einfluss auf ausländische Jugendgangs? Politik und Polizei wollen Druck auf Familien erhöhen
Dem Deutschen ist die Autobiographie traditionell eher fremd. Bekenntnisse, Beichten gar, eines Augustinus oder Petrarca, sucht man vergeblich.
Wie soll die Leitung der neuen gemeinsamen Berliner Medizinfakultät aussehen? Zum Ärger der Wissenschaftler schreibt das Vorschaltgesetz nicht zwingend vor, dass ein Arzt im Vorstand sitzen muss.
Brandursache ist noch unklar
Keine Einigung über Beibehaltung oder Abschaffung/Finanzminister Eichel auf der Suche nach weiteren Kompromissen
In der SPD-PDS-Koalition mehren sich die Stimmen für eine große Lösung
Barcelona kann nur noch mit dem Verkauf seiner Stars glänzen
Erste Finanzprodukte sollen Ende 2003 auf den Markt kommen
Eine historische Ausstellung in Berlin bringt Brandenburg näher und gibt Tipps für Ausflüge
Kusai soll eine Milliarde Dollar aus Staatsbank geraubt haben
Gewerkschaftschefs Zwickel und Bsirske für harte Linie gegen Reformpläne, Schmoldt wollte mit dem Kanzler reden
Die ersten Namen für die Übergangsregierung stehen fest – einige Gruppen fühlen sich nicht ausreichend vertreten
EU-Kommissar Byrne fordert eine zentrale Stelle zur Seuchenabwehr – notfalls soll europaweit Quarantäne verhängt werden
Sie haben Namen: Sawis, Rami, Pascale und Christopher. Alle wurden in den letzten Monaten bekannt wegen spektakulärer Gewalttaten oder wegen der Vielzahl ihrer Straftaten als „Intensivtäter“ – so nennt die Polizei Serientäter.
Das Erste weiß es und antwortet in „W wie Wissen“
KLASSIK
Die Reformgegner sind weder in der SPD noch in den Gewerkschaften eine Mehrheit
Bei der Eishockey-WM trotzt das Zach-Team den Finnen ein 2:2 ab und verdirbt den Fans die Stimmung
Passanten in der Fußgängerzone reagieren entsetzt
in der Champions League
Gerangel um Kunstdelegationen im Irak: Wer darf mit?
Sind Sie mindestens 18 Jahre alt, haben 25 Dollar und an den kommenden Wochenenden nichts vor? Ausgezeichnet, dann fehlt Ihnen nur noch eine gute Idee für ein Ground-Zero-Denkmal zum 11.
VON TAG ZU TAG David Ensikat fragt nach und bringt die Welt in ihre alte Ordnung Seit vor einer Woche die traditionellrevolutionären Umsturzfeuer auf Berlins Straßen brannten, kann ich meinen Müll nicht mehr trennen. Eines jener Feuer loderte vor dem Haus, in dem ich wohne, Heißsporne haben die „Wertstofftonnen“, also die blaue und die gelbe, höflich vom Hof gerollt, um sie auf der Straße revolutionär zu entzünden.
Lafontaine und die SPD – Szenen einer Trennung
CDU-Fraktion tagt ganz ohne Streit
Autos dürfen durchfahren Bürgersteig bleibt aber blockiert
Brüssel (msb). Briefmarken und sonstige Dienstleistungen der Deutschen Post könnten ab 2005 teurer werden.
Verschwendung des Lebens: Fernando Meirelles’ Film „City of God“ ist ein grandioses Endzeit-Epos
Justizsenatorin Karin Schubert (SPD): Bei jungen Serientätern müssen die Behörden schneller und energischer reagieren
DEUTSCHLAND, DIE USA UND DIE DIPLOMATIE
Das Feuer im Hochhaus am Roseneck wurde vorsätzlich gelegt. Vermutlich sei die PlastikAbdeckung der Lampen im Fahrstuhl mit einem Feuerzeug entzündet worden, sagte ein Ermittler des Brandkommissariats.