Die lila „Milka“-Kuh wird 30 Jahre alt – warum sie und ihre Tierkollegen in der Werbung so erfolgreich sind
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.05.2003 – Seite 2
Akira Kurosawas Vermächtnis „Träume“ kommt erneut ins Kino
Bardot attackiert Arbeitslose, Schwule und Ausländer
WER WILL BUNDESPRÄSIDENT WERDEN?
Finanzsenator Thilo Sarrazin antwortet auf die Abrechnung der drei Universitätspräsidenten
Protest gegen Sparpläne: Studierende formieren sich nur langsam
Vom besonderen Charme des Verbraucherschutzes, der seinen 50. Geburtstag feiert
Berlin (pet). Die mittelständischen Pharmaunternehmer haben die Bundesregierung aufgefordert, nichtverschreibungspflichtige Medikamente nicht aus dem Kassenkatalog zu streichen.
Konzern verfehlt ihre Ziele offenbar deutlich
Robert Ide über die Fehler von Jan Ullrich Drei Jahre im Leben des Jan Ullrich sollten es sein, drei Jahre des Neuanfangs. Mit einem anderen Team wollte Deutschlands bester Radfahrer wieder Erfolg haben, in einem neuen himmelblauen Trikot wollte er noch einmal die Tour de France gewinnen und Autounfall und Drogenausfall vergessen machen.
Pfiffe und heftige Kritik auf der Hauptversammlung in München – Vorstandschef wirbt um Verständnis
Von Alfons Frese Berater müsste man sein. Vor allem in Berlin.
Nach sieben Rekordjahren in Folge wird Audi ausgebremst
Viel Wasser und Seife, SchweifToupets, Rückenlinien-Fell und Lack für die Hufe – das sind die Utensilien mit denen moderne Kuh-Friseure ans Werk gehen. Sie bereiten die Tiere für Schau-Auftritte, Werbespots oder Fotos von Züchtern vor.
Deutschland will Besucher, die aus einem Staat mit Terrorverbindungen kommen, erst zum Erkennungsdienst schicken
Polizei nahm sechs Mitglieder der Kamerun-Connection fest
Wenige Worte sagen viel: „Maboroshi – Licht der Illusion“ erzählt vom Leben nach dem Tod
USA VERKLAGEN DIE EU WEGEN GENFOOD
Aber Unterstützung beiReformen
FDP-Chef Guido Westerwelle über die Folgen der Parteikrise und seine Hoffnung auf vorzeitige Neuwahlen
Sanierungskurs zeigt erste Erfolge Umsatz geht zurück
Zwischen Hoffen und Bangen sehen die Haushaltspolitiker des rotroten Senats der bundesweiten Steuerschätzung entgegen. Finanzsenator Thilo Sarrazin ist dem Vernehmen nach optimistisch, dass die Steuerausfälle im Land Berlin geringer ausfallen als noch vor einigen Wochen befürchtet.
Verdi: Angebot muss wieder das alte Niveau erreichen
falls der Preis stimmt
STADTMENSCHEN Erst die Arbeit, dann das Vergnügen: Acht Monate hat es gedauert, um aus dem ehrwürdig verstaubten Dachgarten des Hotels Intercontinental das elegante Restaurant „Hugos“ zu machen. Nun ist alles fertig, Grund genug für eine glamouröse Feier mit Blick über die Dächer von Berlin.
Sars, Konjunktur und Krieg belasten die Fluggesellschaft überraschend stark – jetzt soll verschärft gespart werden
Im Kampf mit der eigenen Partei: Gerhard Schröder regiert heute schon länger als Willy Brandt
Stromversorger profitiert vom kalten Winter – Expansionskurs der letzten Jahre hinterlässt Spuren
Freiheit braucht der Irak – noch mehr als Demokratie
Alba will verhindern, dass die Saison heute Abend endet
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Mit dem Gedächtnis ist es ein sonderbar Ding. Man sollte ja meinen, es merkt sich die wichtigen Sachen und vergisst die unwichtigen – aber Pustekuchen.
Porträtfotografen gelten als Seelenkundler. Ihrem präzisen Blick, so heißt es, bleibe nichts verborgen.
DIE GEISELN UND WIR
In Mexiko löste er bei seinem Erscheinen letztes Jahr heftige Proteste aus. Trotzdem wird der kirchenkritische Film „Die Versuchung des Padre Amaro“ als der erfolgreichste mexikanische Streifen seit eh und je bezeichnet.
Blick in den Spiegel der Stadt: Spike Lee zeigt mit dem New York-Film „25 Stunden“ die Normalität nach dem 11.9.
von dem in der Sahara verschollenen Touristen
Der Einzug des AC Mailand ins Champions-League-Finale ist ein Sieg des italienischen Pragmatismus
Potsdam. Was wird aus einem der schönsten Potsdamer Seegrundstücke?
Halten Sie durch, Herr Raffarin! Die von ihnen eingeleitete Rentenreform ist wesentlich für das Land.
Wen das AbbaFieber erfasst hat, der hat viele Möglichkeiten, sich zu kurieren: Besuch des „ Mamma mia“-Musicals im Operettenhaus Hamburg. Die Karten für den Publikumsrenner kosten zwischen 24 und 92 Euro.
Eigentlich ist das poetisch: Wenn uns das „Lexikon der kuriosesten Reliquen“ zum Lachen bringt, liegt das an uns
Initiative fürchtet, dass Teile der vergrabenen Statue fehlen
34-jähriger Schauspieler muss sich vor dem Landgericht wegen des Handels mit gefälschten akademischen Titeln verantworten. Der Angeklagte
In den Kitas soll es künftig nicht mehr dem Zufall oder einzelnen aktiven Erzieherinnen überlassen werden, ob und wie die Kinder Deutsch lernen. Jugendsenator Klaus Böger (SPD) legt im Juni ein ganz neues „Bildungsprogramm“ für alle Kindertagesstätten vor.
Der Deutsche Volleyball-Meister hat einen Zuspieler gefunden
Liebe Freunde, eine Minderheit hat durch ausschließlich öffentlich geführte Kampagnen eine demokratische Personalentscheidung der CDUFraktion revidiert. Dem Rücktritt des Fraktionsvorsitzenden Frank Steffel sind weder Inhalts- oder Personaldiskussionen noch Abstimmungen in Gremien vorausgegangen, die Hinweise auf einen Vertrauensverlust hätten geben können.
Berlin (alf). Über die Privatisierung der Messe Berlin will Wirtschaftssenator Harald Wolf (PDS) noch vor der Sommerpause entscheiden.
Wer ein Schuljahr in Brasilien, Japan, Neuseeland oder anderswo im Ausland verbringen möchte, kann sich bis zum 30.Mai beim „American Field Service“ bewerben.