Brasilianische Tanzgruppe sucht Tänzer für Karneval der Kulturen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.05.2003 – Seite 2
Die Erika-Mann-Grundschule macht vor, wie Lehrer mit Erziehern zusammenarbeiten können
Zum Besuch des US-Außenministers schließt die Polizei Gewaltaktionen nicht aus / Weiträumige Sperrungen
Sandra Völker hat bei den Deutschen Schwimmmeisterschaften ihren Titel über 50 m Freistil erfolgreich verteidigt. Die Hamburgerin siegte in 25,21 Sekunden, die Berlinerin Franziska van Almsick wurde Dritte (25,63).
Aus dem SPD-Mitgliederbegehren wird kein Aufstand gegen Schröders Agenda 2010 – zu wenige Genossen machen mit
Die USA wollen manipulierte Nahrung weltweit verbreiten – und gegen die Importbeschränkungen der EU klagen
Das Telekommunikationsgesetz aus dem Jahr 1996 (siehe Bericht auf dieser Seite) soll den Wettbewerb auf dem Markt für Telekommunikationsdienstleistungen fördern. Früher gab es auf diesem Markt historisch bedingt nur einen Anbieter: die Deutsche Telekom.
Vorbildliche Sprachprojekte vom Bundespräsidenten ausgezeichnet
Haushaltsexpertin lehnt verfassungswidrigen Haushalt ab – und wirft Eichel „leichtfüßige“ Verschuldung vor
Poker um die Fußball-WM-Rechte ARD und ZDF besitzen „Faustpfand“
BVG will mit elektronischen Tickets die Fahrpläne verbessern
Aber noch ist der Radstar von Teameigner Dahms abhängig
Bonn (vis). Die Deutsche Telekom fürchtet, künftig noch strenger reguliert zu werden als bisher.
Millionenaufträge und kleine Geschenke: Der Kanzler in Jakarta
Großmütter scheinen die heimlichen Herrscher von Familien aller Länder zu sein. Ihre Autorität speist sich aus einem großen Herzen und einem reichen Instrumentarium von Druckmitteln.
Am Freitag startet die „Abbamania“-Show im Schillertheater mit den größten Hits des Schweden-Quartetts
Potsdam. In der brandenburgischen PDS beginnt sich das Personalkarussel zu drehen.
(hmt). Die Union hat sich gegen Joschka Fischer als möglichen Außenminister der Europäischen Union (EU) ausgesprochen.
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über den langen Streit um kurze Leinen Finden Sie es auch immer so seltsam, wenn bei den langen Debatten um den Hund das Wort „Rassendiskriminierung“ fällt? Sehen wir da nicht sofort den KuKlux-Klan kokeln, droht Conan, dem Pitbull, womöglich die Sklaverei?
Autodiebe bringen mehr und mehr die Friedensfahrt der Radprofis in Polen durcheinander. Am Dienstag verschwand in Zielona Gora nach der Zielankunft ein Bus, mit dem Einrichtungen für den Zielaufbau transportiert werden.
in die entscheidende Runde
Antisemitischer Übergriff auf US-Amerikaner in der U-Bahn
„Die Versuchung des Padre Amaro“ nach einem Roman von Eca de Queirós ist der erfolgreichste mexikanische Film aller Zeiten
(obu). Je nach Branche und Region schwankt das Urlaubsgeld in Deutschland erheblich.
Theologin Renate Riemeck mit 82 Jahren gestorben
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Neugestaltung des Breitscheidplatzes: BERLINER CHRONIK Fast neunzig Prozent von knapp 2700 Berlinern haben sich in einer von der CDU veranstalteten Umfrage dafür ausgesprochen, die sogenannte Schnalle – das Gebiet zwischen Gedächtniskirche und EuropaCenter – zu schließen. Die CDU hat nach Angaben des Abgeordneten Simon errechnet, daß die angestrebte Neugestaltung des Breitscheidplatzes, der nach Vorstellung der Opposition den Namen „Europaplatz“ erhalten soll, rund 15 Millionen DM kosten würde.
Vor 50 Jahren kochte Stanley Miller eine spektatuläre Bouillon
Berlin (cvm). Der Bundesnachrichtendienst will bis zum Jahre 2008 alle 3500 Arbeitsplätze aus Pullach und den übrigen bayerischen Standorten sukzessive nach Berlin verlegen.
(Tsp). Am Mittwoch setzten die Börsen ihre Berg und Talfahrt der vergangenen Tage fort.
Vor der Wahl zum Fraktionschef
(Tsp). Die Bundesbürger sind mit der Arbeit von Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) in wachsendem Maße unzufrieden.
Berlin (pet). Der starke Euro und die Konsumflaute haben den Umsatz des BeiersdorfKonzerns im ersten Quartal belastet.
Der Kreisel wird saniert, doch noch fehlt Geld Der Bierpinsel bleibt, aber mit neuer Fassade Karstadt und Wertheim: Kandidaten für den Abriss? Am Walther-Schreiber Platz soll eine „Allee“ beginnen Am alten Rathaus entsteht ein neues Einkaufszentrum: Die „Schloss-Galerie“ für 170 Millionen Euro
Hamburgs Thalia Theater triumphiert mit einer starken „Nora“
Dieter Hildebrandt geht mit seinem „Scheibenwischer“ ins Finale. Nachfolge-Sendung mit Jonas, Richling, Schramm?
Bei der Wahl zum CDU-Fraktionschef rechnet Nicolas Zimmer mit einer Mehrheit – sein Konkurrent will dann angeblich nicht Parteichef werden
Es handelt sich um eine kulturelle Revolution: länger arbeiten, um weniger Rente zu bekommen. Die Regierung möchte das gegenwärtige Verständnis des sozialen Fortschritts in sein Gegenteil umkehren.
DER KAMPF UM DIE BERLINER CDU
Olivier Vincenzetti startet seit ein paar Tagen für Deutschland und soll die Konkurrenz unter den Brustschwimmern anstacheln
Man möchte allmählich doch ein wenig Mitleid empfinden mit den Amerikanern. „Massengräber mit tausenden Leichen in Irak entdeckt“ steht über der Agenturmeldung, „Human Rights Watch kritisiert USRegierung“.
Die lila „Milka“-Kuh wird 30 Jahre alt – warum sie und ihre Tierkollegen in der Werbung so erfolgreich sind
Akira Kurosawas Vermächtnis „Träume“ kommt erneut ins Kino
Bardot attackiert Arbeitslose, Schwule und Ausländer
Weil die Oldies unter den Computerspielen keine Alterskennzeichnung tragen, dürfen sie nur Erwachsene kaufen
Vom besonderen Charme des Verbraucherschutzes, der seinen 50. Geburtstag feiert
Berlin (pet). Die mittelständischen Pharmaunternehmer haben die Bundesregierung aufgefordert, nichtverschreibungspflichtige Medikamente nicht aus dem Kassenkatalog zu streichen.
Pfiffe und heftige Kritik auf der Hauptversammlung in München – Vorstandschef wirbt um Verständnis