Der Stadtentwicklungssenator will die städtischen Gesellschaften jetzt nicht mehr in einer Holding vereinen – weil das nichts bringe
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.05.2003 – Seite 2
MENEM TRITT NICHT AN
(cvm). Die Debatte über einen europäischen Außenminister Joschka Fischer hält der britische Europaminister Denis McShane für verfrüht.
Die Amercian Academy in Berlin erhält einen neuen Platz für einen Fellow aus dem Bereich Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen. Douglas Daft, Chef des CocaCola-Konzerns, kündigte am Donnerstag in Berlin an, dass sein Unternehmen dem Institut die nötigen Mittel für drei Jahre zur Verfügung stellen wird.
EIN LAND IN DER KRISE
Parlament signalisiert Zustimmung
Die Leichen der seit Anfang Januar vermissten Ukrainer Petro Pernay und Alexandre Protsiouk sind nach mehrmonatiger vergeblicher Suche am Mittwoch gefunden wurden. Sie waren mit Steinen beschwert im Peetschsee bei Neuglobsow (Brandenburg) versenkt worden.
Die Regierung sagt, sie sei gegen das therapeutische Klonen. Besonders überzeugend ist das nicht
Die Formel 1 fährt ihr Abschiedsrennen in Österreich – am Persischen Golf gibt es mehr Geld
Radpartie 4 ins Land der Sommerfrische am Motzener See. Das entdeckten Pioniere der Freikörperkultur um 1920. Sie kamen mit der Bimmelbahn aus Berlin und besaßen Europas einziges FKK-Gelände mit Gleisanschluss
Berlin: Dringend gesucht: Exklusive Kunden Liegenschaftsfonds bietet Villen und Grundstücke zum Kauf
14 Villen, Einfamilienhäuser und Grundstücke in Dahlem und Zehlendorf sollen vom Berliner Senat veräußerst werden. Gesucht werden dafür vermögende Kunden mit Sinn für Exklusivität.
ARD und ZDF wieder gemeinsam bei der Tour de France 2003
Fraktionswahl in der CDU: Ob Nicolas Zimmer oder Peter Kurth die Abgeordneten künftig führen wird, entscheidet sich an diesem Freitag – wahrscheinlich
Schröders Sprecher beschäftigt den Berliner Rechtsausschuss
Barbara Hartlöhner
Techniker Krankenkasse: Wenn das Krankengeld extra kostet, gibt es unter dem Strich keine Entlastung
Tagesspiegel und Xelibri verlosen Fashion Phone zur Big-Eden-Party
Was haben Vicky Leandros und Regine Sixt am 15. Juni 2003 vor?
Die unglaublichen Special Effects im Kino-Thriller „Matrix Reloaded“ kommen von einer Firma aus Berlin
Spandaus Wasserballer sind Außenseiter beim Europacupfinale
Am Sonntag ist wieder Museumstag. In Berlin beteiligen sich aber nur wenige Häuser daran
Wir Nachrichtenprofis wissen: Die echten Hämmer stecken immer erst im dritten Absatz. So diesmal in einem bräsigen Text über Schönheitschirurgie, der am Ende unvermittelt einen neuen Trend ausplaudert: Der deutsche Chirurg zeigt seine grauen Schläfen, wartet das Eintreten der Narkose ab und eilt dann auf den Golfplatz, während chinesische BilligMediziner der Patientin heimlich den Busen blähen oder die Nase richten.
Stefan Hermanns über den Unterschied zwischen Ballack und Nedved Es war das Halbfinale, und er hatte keine andere Wahl. Entweder er würde den Gegenspieler foulen, oder der Gegenspieler würde ein Tor schießen, das entscheidende vermutlich.
(Tsp). Verbraucherschutzministerin Renate Künast (Grüne) hat den Verbraucherverbänden unveränderte staatliche Unterstützung zugesagt.
mit dem russischen Stardirigenten
VON TAG ZU TAG Ulrich ZawatkaGerlach über neue Männer für die Berliner SPD Diese geringschätzigen Blicke, dieses gleichgültige Achselzucken. Wir hätten es wissen müssen: Die hauptstädtischen Sozialdemokratinnen sind mit ihren Männern gar nicht zufrieden.
Die Pläne des Senats für ein neues Hundegesetz reichen vor allem Eltern nicht aus. Auch der zuständige Stadtrat ist skeptisch
Bei der Gründung des Vereins ahnte er es nur, aber heute ist es für ihn Gewissheit: Für junge Leute muss dringend etwas getan werden. Seit vier Jahren unterstützt Henry Maske mit seinem Fonds in Berlin sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche in Deutschland.
Frankreichs Sozialisten bemühen sich um eine Neuorientierung
Matrix und Fanfan: Das 56. Filmfestival von Cannes startet mit einem Blick in die Zukunft – und einem Beispiel klassischen Popcornkinos
Nach schwachen Monaten sollen neue Modelle im zweiten Halbjahr die Wende einleiten
Neuer Konzernchef Harry Roels kündigt Konzernumbau an
Vor 25 Jahren berichteten wir über neue Ziele des „christlichen Friedensdienstes“ BERLINER CHRONIK Die Arbeit mit Obdachlosen wird künftig stärker als bisher im Mittelpunkt der Tätigkeit des „christlichen Friedensdienstes“ in Berlin stehen. Mit diesem Ziel wurde unter dem Namen „christlicher Friedensdienst – Gruppe Berlin West e.
Valery Gergiev und Mikail Pletnev kämpfen in der Philharmonie für Rachmaninows Rehabilitation
Die Berliner SPD tut sich schwer mit der „Agenda 2010“ ihres Parteichefs und Bundeskanzlers Gerhard Schröder. Auf dem Landesparteitag am Sonnabend wollen die Sozialdemokraten den Kurs der SPDFührung zwar mit einer Resolution unterstützen, doch es werden – in dem Papier und in zahlreichen Änderungsanträgen – viele Zusatzforderungen formuliert.
Landesrechnungshof kritisiert Verschwendung und Fehlplanungen – und will den Haushalt 2001 nicht als richtig bestätigen
Die Europaabgeordneten wollen über Agrarhaushalt entscheiden
Schafft „Pisa-TV“ den „Pisa-Schock“ aus der Welt?
Streit zwischen Roh und den USA?
Berlins Theater dürfen wieder ums Überleben bangen
Die meisten Experten sagen: Menschen darf man nicht kopieren – auch wenn es bald möglich sein sollte
Der Konvent ringt um den Zuschnitt der EU-Ämter. Hinter den Kulissen werden schon erste Kandidaten gehandelt
Ergebnisse einer Untersuchung zum World Trade Center
Länder wollen Termine entzerren
Autos dürfen hier nicht rein, die DurchfahrtVerbotszeichen sind doppelt und dreifach angebracht. Polizisten wachen in Zweier-und Dreiertrupps vor den Absperrzäunen auf der Fahrbahn, Maschinenpistolen im Anschlag.
(Tsp). Unerwartet gute Quartalszahlen der DaxFirmen Telekom, Eon und Thyssen-Krupp haben dem deutschen Aktienmarkt am Donnerstag Auftrieb gegeben.
Der frühere PDS-Chef Bisky will erneut Vorsitzender werden. Und plötzlich stehen auch die meisten seiner Kritiker hinter ihm
DIE USA UND NORDKOREA