zum Hauptinhalt

STADTMENSCHEN Wer Donnerstagnacht am Wintergarten Varieté vorbeikam und etwas clever war, konnte leicht Häppchen, Gegrilltes und Getränke fassen. Die Premierenfete zu „Mikos Kosmos“ stieg diesmal auf der Straße und im Foyer.

Angesichts der dramatischen Finanzlage der FDP mit rund 28 Millionen Euro Schulden zieht Schatzmeister Rexrodt die Sparschraube an – und erbittet eine weitere Umlage. Ohne Möllemann zu nennen, machte er die „nordrheinwestfälischen Vorgänge“ dafür verantwortlich, dass die Spenden ab Mai 2002 einbrachen und ab September gegen null liefen.

„Rettet den Botanischen Garten“ und „Sparen wir Sarrazin“ war auf den Plakaten zu lesen, mit denen Wissenschaftler, Mitarbeiter und Studenten der Universitäten am Freitag am Messegelände vor dem SPDLandesparteitag gegen die Sparpolitik des Senats protestierten. Gut 1000 Menschen folgten dem Aufruf der Unileitungen, dem sich auch die Studentenvertretungen angeschlossen hatten.

Was viele der offiziellen Scheichs und Kolumnisten über das Phänomen sagen, ist unangemessen. Sie geben sich damit zufrieden, das, was geschah, als importierte Ideologie anzusehen und die Wurzeln zu ignorieren, die in unsere Kultur eingegraben sind.

+Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Über SPD-Generalsekretär Olaf Scholz heißt es, er habe seine Emotionen noch besser unter Kontrolle als Hans Eichel den Bundeshaushalt. Berichte über besondere Erregungen, gar Wutausbrüche, liegen uns jedenfalls nicht vor.

Die Zeit ist vorbei als man so tun konnte, als existiere der Extremismus in SaudiArabien nicht. Wie können wir dem Rest der Welt erklären, wir seien tolerant gegenüber anderen Religionen und Glaubensrichtungen, wenn einige von uns nicht einmal tolerant gegenüber anderen Richtungen des Islam sind?

Die Country-Musikerin June Carter Cash ist tot

Von Christian Schröder

Potsdams Arkadien war eines der ehrgeizigsten Bauvorhaben von Klaus Groth: nobel und teuer. Er scheiterte. Nun hat die Bank die Geschäfte übernommen. Und einige Wohnungen sind verkauft. Die Villa Kampffmeyer soll folgen. Für sechseinhalb Millionen Euro

Von Ralf Schönball
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })