zum Hauptinhalt

Nach zehn Jahren der Niederlagen ist die sozialistische Partei als die am meisten gewählte politische Kraft Spaniens zurückgekehrt. Wie der britische Premier Blair zahlt auch der spanische Ministerpräsident Aznar für seine Gefolgschaft gegenüber der Regierung Bush.

Willkommen auf der Schlafcouch: „Screensaver“ an der Komischen Oper ist ein gut gepolsterter Ballettabend

Von Sandra Luzina

Ein Forum für Forschungsförderung soll für einen effizienteren und flexibleren Einsatz der Wissenschaftsmittel in Deutschland sorgen. Dem Gremium müssten neben den Wissenschaftsorganisationen Vertreter großer Stiftungen, des Bundes und der Länder angehören, sagte der Vorsitzende des Wissenschaftsrates, Karl Max Einhäupl, am Montag in Berlin.

Von Bärbel Schubert

Die Kundgebung von gestern war sicher nicht der Triumph, den die Gewerkschaften erhofft hatten, aber es wäre sinnlos zu leugnen, dass die Rentenreform nun in heftige Strudel gerät. Das Frankreich der Beamten war auf der Straße, um alles zu verhindern.

Wie Trainer Willi Reimann die zusammengewürfelte Eintracht aus Frankfurt zurück in die Bundesliga führte

Von Andreas Morbach

Wie bekommt man alle Kinder in die Kitas, damit sie besser Deutsch lernen? Zwei Vorschläge hört man seit den Sprachstandsmessungen immer häufiger: Einführung einer Kitapflicht oder Abschaffung der Kitagebühren für Geringverdiener.

SPD und CDU feiern sich als Wahlsieger. Doch viel Herz haben die Bremer für das Bündnis nicht – sie halten es für unvermeidlich

Von Eckhard Stengel

Markus Huber, Wien, über den Pingpongspieler Schlager, Österreich Nein, es war kein gutes Wochenende. Leverkusen ist nicht abgestiegen, St.

Studierende der Freien Universität planen weitere Protestaktionen gegen Studiengebühren und die Sparvorschläge von Finanzsenator Sarrazin. Studentenvertreter riefen auf einer Versammlung von etwa 200 Studenten im Henry-Ford-Bau zur Teilnahme an einer Kundgebung am Sonntag vor dem Neuköllner Estrel-Hotel auf, wo der Sonderparteitag der SPD stattfindet.

Von Tilmann Warnecke

England, das ist der Sitz des Unheimlichen. Das Gespenst von Schloss Hampton Court, die Ohren von Prinz Charles, die Frisur von David Beckham, – Symbole des nackten, kaum noch steigerungsfähigen Grauens.

Bernhard Vogel ist beliebt und hoch geachtet. Landesvater wird er so altmodisch wie respektvoll genannt.

In Bremen siegte die Konsenspolitik: Scherf und Hartmut Perschau bemühten sich in den vergangenen Jahren um gemeinsame Lösungen, wenn auch nicht alles gelang. Zu ihrer vertrauensvollen Zusammenarbeit standen sie im Wahlkampf, ohne großes Getöse und das AufeinanderRumhacken.

Der Senat befürwortet den Bau eines TivoliFreizeitparks in Berlin, hält das Gelände des Wasserwerks in Jungfernheide aber weiterhin für ungeeignet. Dies ist der Tenor eines Gesprächs, das der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit und Stadtentwicklungssenator Peter Strieder gestern während ihres Kopenhagen-Besuchs mit Vertretern des dänischen Unternehmens führten.

Scherf ist gut beraten, überzogene Erwartungen und Forderungen seiner Leute zu dämpfen und klar zu machen, dass manche Stimmen vorerst nur geliehen sind – von CDUAnhängern, die gleichzeitig Anhänger der großen Koalition sind. Weil das so ist, und weil sich Scherf und Perschau vor der Wahl ohne Wenn und Aber zur Fortführung der gemeinsamen Arbeit bekannt haben, geht auch der Anspruch der Grünen fehl, als eindeutig erfolgreichste Partei dieser Wahl in den Senat einzuziehen.

VON TAG ZU TAG Fatina Keilani über ein Berliner Problem, das zum Himmel stinkt Das hier könnte heikel werden. Man ist ja freiwillig nach Berlin gezogen, gerne sogar, und eigentlich lebt man auch gerne hier.

„Differenziertes“ oder auch „individualisiertes Lernen“ bedeutet, dass im Unterricht Rücksicht auf die unterschiedlichen Lerntempi und Auffassungsweisen der Schüler genommen wird, anstatt allen „frontal“ die gleiche Herangehensweise zu oktroyieren. Diese auch „Binnendifferenzierung“ genannte Methode ist nicht neu – besonders in der klassischen Dorfschule mit altersgemischten Klassen war ein anderes Unterrichten gar nicht möglich.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })