Eichel wartet auf europäische Einigung bei Zinsbesteuerung
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.06.2003 – Seite 2
Alba gewinnt das erste Finale in Bamberg dank zweier Spieler, die beim Gegner nicht jeder kannte
Knabe und Baring im Gespräch
Gastspiel in Berlin: Der Theater-Magier Alain Platel über „Wolf“, Kunstpausen und sein Comeback
Der Leipziger galt als Nestor des Hörspiels im DDR-Radio
Verwaltung setzt auf effektive Abschreckung für 73 Euro / Auch als Diebstahlschutz geeignet
DIE WELT FOLGT BUSH
Wie lässt sich im Gesundheitswesen Geld sparen? Es gibt wohl kaum eine Idee, die nicht schon einmal diskutiert worden wäre – mal mehr, mal weniger ernsthaft.
Polizei sucht Mutter, die Neugeborenes bei Festival sterben ließ
STADTMENSCHEN Pünktlich zum gestrigen goldenen Thronjubiläum von Queen Elizabeth II. präsentiert Dieter Baumgartl die englischen Kronjuwelen und die privaten Juwelen der Königin bei Christie’s in der Giesebrechtstraße 10.
THEATER/HÖRBUCH
SCHREIBWAREN Jörg Plath über Jahrhundertdenker und Minutennovellen Der Kirchentag ist vorüber und mit ihm die klebrige Lust an der Einheit der Christenheit. Vor uns liegt Pfingsten, die Ausgießung des Heiligen Geistes, auf dass wir Mesopotamier, Schweizer, Deutsche und Araber uns mühelos verstehen, als spräche jeder in des anderen Sprache.
Der EM.TVManager Rainer Hüther ist wieder an die Spitze des Deutschen Sportfernsehens (DSF) berufen worden.
Das wichtigste Ereignis des Wochenendes war die Zustimmung der SPD von Bundeskanzler Gerhard Schröder zu den deutschen Sozialreformen. In den kommenden Jahren könnte die Entscheidung der SPD als ein wichtiger Wendepunkt in der europäischen Geschichte angesehen werden.
aber noch keine Trendwende
Der Berliner Staatsschauspieler Friedrich W. Bauschulte ist tot
In der glänzenden ZDF-Produktion „Der Aufstand“ zeigt sich der wahre Wert des Dokudramas
Die Zeit gibt jenen Recht, die in Deutschland vor einer chronischen Rezession wie in Japan gewarnt hatten und die bis vor wenigen Monaten als Schwarzseher verleumdet worden waren. Es ist nicht leicht für ein reiches Land einzusehen, dass es sich im Niedergang befindet.
Der Arbeitskampf in Ostdeutschland zielt auf die Automobilindustrie – und geht an den Interessen der meisten Beschäftigten vorbei
Alles deutet derzeit darauf hin, dass der irakische Diktator Saddam Hussein über nichts verfügte, was auch nur annähernd dem bedrohlichen Arsenal an Massenvernichtungswaffen entspricht, dessen Existenz den Angriff gegen den Irak rechtfertigen sollte. Hätte er es gehabt, wäre es im Krieg entweder angewandt oder bei den anschließenden Suchaktionen der Besatzungsmächte gefunden worden.
Vor allem Händler in der City-West und der Friedrichstraße wollen das neue Ladenschlussgesetz nutzen und bis 20 Uhr öffnen
Mit der Abgeltungsteuer ist die Besteuerung von Zinserträgen gemeint. Derzeit werden die Zinserträge zwar schon direkt mit einem Abschlag von 30 Prozent besteuert.
Solidarität ist, einen Freund nie verloren zu geben. Die Sozialdemokraten zeigen diese Eigenschaft bei Sigmar Gabriel, dem ewigen Parteikronprinzen.
Der Versuch, seinen Freund vor dem Ertrinken zu retten, kostete am Montag Nachmittag einen 15jährigen Jugendlichen das Leben. Er ertrank nahe der Baumschulenstraße in der Spree.
Verliehen: „Pour le mérite“ an Foster, Serra und Geremek
Sie kämpfen gegen den Schließungswahn: Das „Forum Zukunft Kultur“ erörtert Überlebensperspektiven
Europas Nationen als Nachbarn: Wenn von den Gipfeltreffen dieser Tage oder auch von den deutschrussischen Kulturbegegnungen 2003/2004 die Rede ist, wird mit dem Deutschlandbild der Russen, dem Russlandbild der Deutschen, mit Spiegelungen und Vexierspielen nicht geknausert. Da werden „Fremdbilder“ gegen „Selbstbilder“ gesetzt, da sollen sich die einen von den andern ein Bild machen und die andern ihr Bild von den einen verbessern, während beide Seiten zur „Reflexion gegenseitiger Bilder“ angehalten werden – eine Spiegelreihe ins Unendliche stellt man sich unwillkürlich vor.
BUSH TRIFFT ARABISCHE STAATSCHEFS
Hans Grajetzki ist der dienstälteste Notarzt Berlins. Er hat jede Verletzung gesehen, hat 13 000 mal Leben gerettet oder sich vergeblich bemüht. Jetzt geht er in Rente
aber noch keine Trendwende
ARCHITEKTUR
Von Flora Wisdorff Endlich ist es soweit: Die Deutsche BA hat einen Käufer gefunden. Aber nicht etwa, wie von allen erwartet, einen Käufer aus der Branche, wie zum Beispiel HapagLloyd-Express.
Führungsmitglied soll in Iran gefasst worden sein / Al Zarqawi auch in Deutschland unter Verdacht
Christoph Daum macht es spannend. Der deutsche Fußballlehrer wollte eigentlich am Montag seinen neuen Arbeitgeber bekannt geben, vertagte diese Entscheidung aber auf den Mittwoch.
Bundesetat 2004: An der Verteidigung wird nicht gespart
Die CDU-Chefin ärgert sich, weil die Industrie die Reformen des Kanzlers lobt. Aber auch sie findet nicht alles falsch
Alternsforscher sagen: Viele Senioren sind heute körperlich und geistig zu jung für den Ruhestand
Monogame Säugetiere sind eher vom Aussterben bedroht als solche, bei denen sich Harems bilden, berichtet das Fachblatt „Conservation Biology“. Zoologen beobachteten die Naturreservate Ghanas.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN „Der Händedruck im Wandel der Zeiten.“ Ein Schulaufsatz.
Der Staat hat bei Sawis schnell gehandelt. Das klappt nicht immer
Bisherige Parteichefin Zimmer will aber im Gremium bleiben
Zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft geht für einen Euro an den Textilunternehmer Hans Rudolf Wöhrl
Wowereit und Strieder mahnen Finanzsenator: Keine neuen Zahlen mehr. Haushaltsentwurf verzögert sich
Partei legt Programm für Koalition vor und warnt vor Lähmung
Zu Gast in Berlin: Der Ungar László Darvasi stellt seine „Chinesischen Geschichten“ vor
Rechtzeitig zur Deutschland-Tour präsentiert sich Jan Ullrich mit seinem neuen Team Bianchi
bei Sturz auf der „Fläming-Skate“
In Zukunft soll sich ein Vermittler um 75 Arbeitslose kümmern