Poem-Aktion mit Anna Thalbach
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.12.2003 – Seite 2
Landesweites Frauenwirtschaftskuratorium in Wartestellung
Adventskonzert des Landesjugendsinfonieorchesters
Der USV Potsdam hat sein letztes Punktspiel im Jahr 2003 gewonnen. Der Handball- Verbandsoberligist gewann trotz eines 12:20-Rückstandes (40.
Teltow. Rabenschwarz begann der vergangene Samstag für den Teltower Streichelzoo-Betreiber Horst Lübeck.
Von Hella Dittfeld Innenstadt. Ins „Oh du Fröhliche“ der Buden- und Fahrgeschäftsbesitzer mischt sich ein neuer Misston.
LEUTE IN POTSDAM Mit spektakulären Aktionen hatte sich Argus, die Arbeitsgemeinschaft für Umweltschutz und Stadtentwicklung, am Ende der DDR-Zeit gegen die Flächenabrisse von barocken Wohnhäusern in Potsdams Innenstadt gewehrt. Für die Staatssicherheit bestand die Gruppe um Carola Stabe, Matthias Platzeck und Saskia Hüneke aus „feindlich-negativen Kräften“, für die heimatverbundenen Potsdamer stellte sie eine Hoffnung dar.
Um sich zu verjüngen, organisiert die Sternkirchgemeinde lieber für Kinder und Familien gemeinsame Erlebnisse
Nun wird restauriert und es entsteht ein stattlicher Festsaal
ATLAS Von Hella Dittfeld Man weiß ja nie, wie ernst Jammerarien gemeint sind. Aber nehmen wir einmal an, Potsdam bewegt sich mit seinen Gebühren für den Lustgarten für Schausteller wirklich in nicht annehmbaren Höhen.
Kraftfahrer erdrosselte die 13-jährige Maja Steiner 1988, nun kamen ihm die Fahnder auf die Spur – drei Tage nach seiner Entlassung aus der Haft wegen Vergewaltigung
Eigentlich wollte Edelgard Bulmahn nur einen Besuch bei einer Schule machen. Dort warteten aber schon Studenten – und baten zum Gespräch
52 Todeskandidaten bekamen keinen konsularischen Beistand
Wirtschaftsprüfer rechnen mit ausländischen Investoren
Billige Tickets für ältere Filme
Der Saisonabschluss auf der Trabrennbahn Karlshorst am Mittwoch könnte ein Abschied für immer werden
Barbara Schneider-Kempf ist neue Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin
Deutschlands Topmanager verdienen im Durchschnitt 1,25 Millionen Euro/ Infineon am Ende der Dax-Liste
Wer Marcelinho stoppt, stoppt auch Hertha BSC – das hat die Bundesligakonkurrenz inzwischen gemerkt
Chefredakteur Brender sieht das ZDF bei Saddam-Festnahme vorne
Abbau von 1000 Plattenbauwohnungen beginnt
JAMES BAKER IN BERLIN
Heute steht Özcan Mutlu vor Gericht – weil er im Oktober 2001 einen Polizisten geduzt hat. Für das Beleidigungs-Verfahren wurde die Immunität des Grünen-Abgeordneten aufgehoben
Eine Wertberichtigung (siehe Artikel Seite 17) ist eine Korrektur in der Bilanz eines Unternehmens. Grund dafür ist meist eine Neubewertung von Risiken einzelner Vermögenspositionen.
„Verdacht der Vertuschung“ Justizverwaltung prüft noch Akten
Die Amerikaner wollen nicht, die UN sollen nicht – und die Iraker haben noch keine Richter für ihn
Düsseldorfer Waschmittelkonzern investiert 2,4 Milliarden Euro für Übernahme von Dial
Im Gegensatz zu Hitler, der nicht den Mut besaß einer Beleidigung ins Auge zu blicken und daher Selbstmord beging, demonstrierte Saddam Hussein, dass er sehr mutig ist. Er ist nicht nur ein Mann der Flucht, sondern auch ein Mann, der Erniedrigung akzeptiert.
Udo Kiers Film feierte Premiere
Helmut Schümann über die Wertschätzung für den deutschen Fußball Gott, wann hat der letzte deutsche Fußballer nach Arkadien rübergemacht? War das Bierhoff, der EinTor-Oliver?
Finanzprobleme bei Italiens größtem Lebensmittelkonzern
Die Modewelt lobt Mari Otberg – nun hat sie ihren Laden in Mitte
Erst seine Ohren und das Gehör haben den Menschen zum Menschen gemacht, vermuten Andrew Clark und seine Kollegen von der amerikanischen CornellUniversität (veröffentlicht im Fachblatt „Science“, Band 302, Seite 1960). Sie verglichen das Erbgut des Menschen und seines nächsten Verwandten, des Schimpansen.
Fußballgeschichte kompakt
Hamburger CDU baut vor, falls sie die absolute Mehrheit verfehlt
Auf der Avus soll es nach Ansicht der meisten TagesspiegelLeser, die sich am Sonntag an der Pro&Contra-Abstimmung beteiligt hatten, keine Rennen mehr geben. Dagegen sprachen sich 62,1 Prozent aus; nur 37,9 Prozent wollten dort wieder rasende Autos sehen.
Michael Schumacher denkt noch längst nicht ans Aufhören
Der Islamwissenschaftler Gerhard Höpp ist tot
Ron McKay hofft, mit Hilfe embryonaler Stammzellen Nervenleiden behandeln zu können
Union setzt sich mit Merkels Vorschlag im Vermittlungsausschuss durch / Schröder ist dennoch zufrieden
S-Bahn-Triebwagenführer zu Geldstrafe verurteilt
Abschied von „Harald Schmidt“
Borussia Dortmund entfernt sich von den Saisonzielen – Trainer Matthias Sammer reagiert auf die Misere nicht immer souverän
Keiner der Bewohner wurde bei den drei Feuern in der Sonnenallee verletzt. Der Polizei gelang nach den Löscharbeiten noch ein Glücksgriff: Sie entdeckte in einer der Wohnungen viele Cannabis-Pflanzen
Saddam Hussein muss in Bagdad vor ein internationales Tribunal gestellt werden
(mue). Bundespräsident Rau hat seinen Dank an den Präsidenten von Mali, Touré, für die Befreiung der SaharaGeiseln mit persönlichem Dank verbunden.
„Die müssen ja mittlerweile schon sehr frustriert sein“, meinte eine Studentin der Freien Universität gestern beim Anblick ihrer vier Kommilitonen, die durch die letzte StreikVollversammlung vor Weihnachten führten. In der Tat blickte das Organisatoren-Quartett ziemlich unglücklich von seinem Podium in das Audimax.
Rotwein und Likörchen gehören zu Weihnachten wie der Tannenbaum, finden wir. Und deshalb soll die letzte Folge unserer Weihnachtsserie morgen nicht nur das Herz, sondern auch den Bauch erwärmen.