zum Hauptinhalt

In einem Antrag an die Stadtverordnetenversammlung will die PDS die Beendigung der Gespräche zwischen der Stadtverwaltung Potsdam und der katholischen Prälatur Opus Dei beenden. Die Verwaltung beasichtigt, nach der Schließung der Ernst-Haeckel- Gesamtschule in Potsdam West das Gebäude für ein katholisches Gymnasium zur Vefügung zu stellen.

Über „Franz Kafka und die Kabbala“ spricht am Dienstag, 13. Januar, 19 Uhr, Karl-Erich Grözinger, Professor für Religionswissenschaft und Jüdische Studien an der Universität Potsdam, in einer URANIA–Veranstaltung im Alten Rathaus.

VON TAG ZU TAG Stephan Wiehler über neue Allianzen beim Studentenstreik Es gab Zeiten, da wäre es unvorstellbar gewesen, dass Studenten Seit’ an Seit’ mit Polizisten für eine bessere Welt kämpfen. Früher ließen sich Studenten, die was verändern wollten, allenfalls von Polizisten niederknüppeln oder von deren Wasserwerfern von der Straße fegen.

Anklage im Hamburger Verfahren sieht Marokkaner als Terrorhelfer des 11. September / Staatsanwalt kritisiert Gericht

Von Frank Jansen

Grüne und FDP fordern die Freigabe von Cannabis, die CDU ist strikt dagegen. Nun wurden im Abgeordnetenhaus Experten angehört

Von Ingo Bach

Eltern und Lehrer sind empört über geplante Abschaffung der Vorklassen – FDP befürchtet „Vertrauensverlust“

Von Susanne Vieth-Entus

Er ist neben dem Gründer Dieter Gorny der Einzige, der seit der ersten Sendestunde von Viva dabei ist. Doch nach zehn Jahren verlässt Mola Adebisi nun den Kölner Musikfernsehsender.

Der Bischof hat vor allem die Aufgabe, die Zusammenarbeit der kirchlichen Verwaltung und Einrichtungen zu sichern. Der neue Bischof wird sich besonders für das Zusammenwachsen der Kirchenkreise BerlinBrandenburg mit denen in der schlesischen Oberlausitz einsetzen müssen.

Zwei Cineasten haben das Kino „Die Kurbel“ neu eröffnet. Sie locken mit niedrigen Eintrittspreisen

Von Cay Dobberke

Von Dieter Fockenbrock Wolfgang Clement weiß selbst nicht, was er von der Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt halten soll. Einerseits sei die „Talsohle durchschritten“, kommentiert der Wirtschaftsminister am Donnerstag die Dezemberstatistik.

Noch kann das wahre Ausmaß des Schadens nicht ermessen werden, den der Zusammenbruch von Parmalat Italien zufügen wird. Aber von Tag zu Tag wird der Verdacht größer, dass die Zeche, die alle Bürger werden zahlen müssen – als Sparer oder Steuerzahler – noch viel höher ausfallen wird als jene geschätzten 10 Milliarden Euro.

MATHIAS KAMMÜLLER ist Geschäftsführer der Trumpf Werk- zeugmaschinen GmbH + Co KG Foto: promo Herr Kammüller, hat Trumpf wegen des starken Euro Einbußen im US-Geschäft? Trumpf kann Währungseffekte minimieren, indem wir an unserem Standort in den USA produzieren und in Dollar einkaufen.

Wir wurden befreit, waren aber keine Befreier: Warum Schröder besser in Berlin bleibt

Von Robert von Rimscha

Nicht nur visumspflichtige Besucher der USA werden sich an den Gedanken gewöhnen müssen, dass die Erfassung von Fingerabdrücken und digitalen Fotos immer mehr zur Praxis wird. Während seit Montag in den USA verschärfte Einreiseregeln gelten, arbeitet auch die Europäische Union (EU) an Visa mit diesen biometrischen Angaben – also Fotos und Fingerabdrücken, deren digitalisierte Daten auf einem Chip gespeichert werden können.

Von Albrecht Meier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })