zum Hauptinhalt

Er ist neben dem Gründer Dieter Gorny der Einzige, der seit der ersten Sendestunde von Viva dabei ist. Doch nach zehn Jahren verlässt Mola Adebisi nun den Kölner Musikfernsehsender.

Amerika ist das größte Risiko für die Weltwirtschaft – und keiner tut was

Von Ursula Weidenfeld

(Tsp). Überraschend starke Quartalsgewinne beim weltgrößten Handyhersteller Nokia haben am Donnerstag den Technologiewerten weltweit Kursgewinne beschert und den Dax zwischenzeitlich auf ein neues Jahreshoch von 4070 gehoben.

SOTTO VOCE Jörg Königsdorf über den Twen-Hype unter Dirigenten Seit einigen Jahren wird die Dirigentenszene von einem merkwürdigen Phänomen heimgesucht – dem Twen-Hype: Mussten sich Kapellmeister früherer Generationen noch über Jahrzehnte hinweg mühsam von den Korrepetitorenstellen in der Provinz hocharbeiten und sozusagen von der Operetten-Pike an dienen, stürzen sich die Orchester nun zusehends auf junge Talente: Der Brite Daniel Harding und der Finne Mikko Franck sind da nur die Prominentesten dieser Jungbegabungen, um die sich alle balgen. Beide sind schon mit den Philharmonikern aufgetreten (ohne bei dieser Gelegenheit sonderlich zu überzeugen), beide haben natürlich auch schon Chefposten inne.

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Müller will, dass die Koalition jenseits von Sarrazin neue Schwerpunkte setzt – vor allem Bildung und Wissenschaft

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Ratten im Keller, Toiletten aus der Kaiserzeit: Die Berliner Humboldt-Uni sieht nicht aus wie eine Elite-Hochschule

Von Anja Kühne

Wann wäre die Zeit für einen herzerwärmenden Roten, wenn nicht jetzt? Immer stärker profilieren sich die Winzer in jenen südlichen Regionen, die bis vor wenigen Jahren allenfalls als Quelle kratziger, billiger Dröhnstoffe in Betracht kamen.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Die meisten Unfälle passieren bekanntermaßen im Haushalt. Stellen wir uns also Folgendes vor: Sie haben aus Angst vor einer mehrjährigen Haftstrafe ihre treue Putzfrau entlassen, weil sie bei der Minijob-Zentrale nicht durchgekommen sind.

Die Bundesliga sucht neue Übertragungszeiten – der Samstagmittag ist unbeliebt, der Freitagabend nicht

Von Frank Bachner

MATHIAS KAMMÜLLER ist Geschäftsführer der Trumpf Werk- zeugmaschinen GmbH + Co KG Foto: promo Herr Kammüller, hat Trumpf wegen des starken Euro Einbußen im US-Geschäft? Trumpf kann Währungseffekte minimieren, indem wir an unserem Standort in den USA produzieren und in Dollar einkaufen.

Wir wurden befreit, waren aber keine Befreier: Warum Schröder besser in Berlin bleibt

Von Robert von Rimscha

Ute Meta Bauer, die Leiterin der Berlin-Biennale 2004, will aus dem Off heraus. Ein Gespräch über Politik, Ästhetik, sonische Räume und den Sinn von Biennalen

Michael Rosentritt sieht einen erfolgreichen Angriff der HerthaSpieler Eine schöne Meldung: Die Fußballprofis von Hertha BSC spendieren ihren Fans die Reise zu Auswärtsspielen samt Eintrittskarten. Keine Angst, nicht aus Steuergeldern, sondern aus der eigenen Tasche.

Knapp vier Monate nach den tödlichen Messerstichen gegen Außenministerin Anna Lindh hat ein Anwalt mitgeteilt, dass sein Klient den Anschlag mit seinen Folgen gestanden hat. Damit wird nicht nur Lindhs Familie, sondern auch der schwedischen Bevölkerung ein Trauma wie nach dem weiter unaufgeklärten Mord an Olof Palme erspart.

Eltern und Lehrer sind empört über geplante Abschaffung der Vorklassen – FDP befürchtet „Vertrauensverlust“

Von Susanne Vieth-Entus

Europas zersplitterte Linke will in Berlin eine Partei gründen

Von Matthias Meisner

Vor 25 Jahren berichteten wir über einen großflächigen Stromausfall BERLINER CHRONIK Die plötzliche Unterbrechung der Ölzufuhr für alle drei Kessel des Kraftwerks am Lichterfelder Barnackufer legte gestern Nachmittag weite Teile der Stadt ins Dunkel. Von insgesamt etwa 1500 Megawatt Stromleistung aus allen acht Bewag-Kraftwerken fielen schlagartig 420 Megawatt aus.

Es schwingt etwas unendlich Trauriges mit in dem Gedanken an das kleine Raumfahrzeug, dass nicht daheim anrufen kann. Traurig, aber nicht entmutigend.

Das breite Publikum freut sich über die konspirativen Theorien. Bei jeder Untersuchung gibt es Dinge, die nicht ganz klar sind.

Zwei Cineasten haben das Kino „Die Kurbel“ neu eröffnet. Sie locken mit niedrigen Eintrittspreisen

Von Cay Dobberke