Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.01.2004 – Seite 2
(fo). Durch die verzögerte MautEinführung entgehen dem Bund 2,8 Milliarden Euro.
Schon wieder ist ein Fall sexueller Belästigung in der Polizei bekannt geworden: Ein 36jähriger Kommissar aus der Direktion 6 soll mehrere Kolleginnen sexuell beleidigt, belästigt und genötigt haben. Drei Frauen zeigten den Mann an.
Vor 25 Jahren berichteten wir über den neuen Kranwagen der Polizei BERLINER CHRONIK Rund 40 Tonnen Last hebt der neue Kranwagen der Polizei: zehn Tonnen mehr als sein Vorgänger, der 1972 angeschafft worden ist. Für den Kaufpreis von 745000 Mark bietet er mit knapp 34 Meter zudem einen vier Meter längeren Ausleger als der ältere „Herkules“.
Die CSU ist kampfbereit: Wenn die CDU Stoiber als Kandidaten für die Rau-Nachfolge handelt, kommt auch Merkel wieder ins Spiel
Der Lebenssinn eines Wirtschaftsministers ist es, gute Laune zu verbreiten. Dafür steht ihm ein rhetorisches Arsenal zu Gebote, das sich gewaschen hat, falls man das so sagen kann.
Den Haag verhandelt über den von Israel gebauten Sperrzaun
Versuch an Mäusemüttern und ihrem Nachwuchs
Susen Tiedtke ist wieder zurück: In Athen will die Berlinerin als Weit- und Dreispringerin antreten
Nach monatelanger Verzögerung beginnen jetzt die Arbeiten. Sie sollen sechs Millionen Euro kosten und bis Ende 2005 dauern
Die FDP will die Berliner Grünanlagen privatisieren. Eine Servicegesellschaft soll die Parks pflegen und bewirtschaften.
Schwierige Suche nach einem neuen Verfassungsgerichtspräsidenten
DIE IGLU-SCHULSTUDIE
ALTE MUSIK
Das Kopftuchverbot an Schulen gehört zur Integration, sagt CDU-Vize Annette Schavan. Und die Türkei soll nicht in die EU
Ermäßigte Karte kostet 39 Euro – statt bisher 20,40 Euro
Tony Blair wird von Lord Hutton freigesprochen – gestraft ist er dennoch
„Zeit“-Chefredakteur Naumann muss 9000 Euro wegen Beleidigung eines Staatsanwalts zahlen
Von Flora Wisdorff Auch die belgische Provinzstadt Charleroi wurde von Ryanair zur Metropole gemacht: „BrusselsCharleroi“ steht groß über dem Eingang – obwohl Charleroi eine Stunde von Brüssel entfernt liegt. Das ist Ryanair aber egal, weil die Regionalflughäfen so schön billig sind und die Reisenden in Scharen kommen.
Mit verletzter Schulter gewinnt Robert Bartko an der Seite von Guido Fulst das Berliner Sechstagerennen
Frances McDormand verzaubert „Laurel Canyon“
Ein Angeklagter, der scherzt oder lacht, „erweckt zwangsläufig den Eindruck, dass er den Prozess nicht sonderlich ernst nimmt“, sagt der Medien und Kommunikationsexperte Michael Spreng. In einem Interview mit der „Zeit“ rät er dem Chef der Deutschen Bank, Josef Ackermann, im Mannesmann-Prozess mehr Demut zu zeigen.
Für den in der ehemaligen CargolifterHalle in Brand vorgesehenen tropischen Freizeitpark will Brandenburg keine Fördermittel zur Verfügung stellen. „Ich sehe keine Chancen dafür“, sagte Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU).
Mit Innovationen will die Traditionsmarke die Marktführerschaft verteidigen – in diesem Jahr wird Tempo 75 Jahre alt
Dietrich Fischer-Dieskau gibt öffentliche Gesangsstunden und nimmt sein Publikum mit auf einen Ausflug in die Musikgeschichte
FILMTIPP DER WOCHE Ein Film voller Abschiede: In jener zauberischen Bergregion, die bald dem gigantischen Staudammprojekt zum Opfer fällt, müssen sich drei junge Menschen trennen – obwohl sie sich lieben. Das Allerschönste an Dai Sijies Balzac und die kleine chinesische Schneiderin sind die ruhigen Bilder, das Anrührendste ist die Reinheit der Herzen.
CHORMUSIK
KUNST
Gebühr für Flughafen-Ausbau ist vom Tisch. Finanzierungskonzept steht bis Ende März
Eberhard Diepgen soll Ehrenvorsitzender der Berliner CDU werden. Das bestätigte Parteisprecher Matthias Wambach.
Nach dem Astronautenzentrum Orbitall öffnete gestern das Raumlabor im FEZ in der Wuhlheide
Der Babelsberger Filmhochschulabsolvent Martin Gypkens und „Wir“, seine leichthändige Studie über die Generation 20 plus
(fan). In Gera haben vier junge Männer, die möglicherweise zur rechten Szene zählen, einen Spätaussiedler getötet.
Der US-Demokrat John Kerry ist nicht Liebling der Massen, aber immerhin erfolgreich – zuletzt in New Hampshire
PERFORMANCE
(bib). Die CSU warnt die CDU vor Versuchen, CSUChef Stoiber zur Kandidatur um das Bundespräsidentenamt zu drängen.
VON TAG ZU TAG Werner van Bebber freut sich auf viele, viele Bezirksverordnetenversammlungen Angeblich wollen die Brandenburger die Länderfusion nicht. Ob die Berliner sie noch wollen, wenn sie mal über die Stadtverwaltung nach einer Fusion nachgedacht haben, darf bezweifelt werden.
Auftakt im Museum für Technik
Polizei fuhr zur Tarnung im BVG-Bus vor und nahm Bandenmitglieder in Pankow fest
Draußen sein ist alles: Kevin Costners exemplarischer Western „Open Range“
AUS ANDEREN BLÄTTERN „The Sun“ aus London meint zur HuttonUntersuchung: Wie viel Zeit, Anstrengung und welche Menge öffentlichen Geldes ist für diese unglückselige Affäre verschwendet worden. Die Öffentlichkeit hat sich nie wirklich um die Hutton-Untersuchung geschert, weil sie den Schluss gezogen hatte, dass doch nur etwas herauskommt, was sie bereits wusste: Dass der Premierminister nicht unehrlich handelte, wie seine Ankläger ihm vorwarfen.
BZ vergab Kulturpreis 2004 an herausragende Persönlichkeiten
Gruner + Jahr belässt die Wirtschaftstitel an ihren Standorten
Pharmakonzern will nach der Übernahme von Aventis kaum Stellen streichen/Schröder setzt sich für Aventis ein
Senat vereinbart auf Klausurtagung, Aufgabenverteilung und Kompetenzen zu überprüfen
Opfer der Bodenreform von 1945 verlangen höhere Entschädigung
Iglu-Studie: Süddeutsche Viertklässler beim Lesen ein Jahr voraus
(jh/HB). EUWährungskommissar Pedro Solbes schließt nicht aus, in Kürze gegen Italien, Holland und Großbritannien formelle Schritte einzuleiten, um auf eine Senkung der Staatsdefizite der drei Staaten einzuwirken.