zum Hauptinhalt

Da denkt Bundesumweltminister Trittin darüber nach, wie er die KfzSteuer so umgestalten kann, dass der Kohlendioxid-Ausstoß des Autos statt dessen Hubraum berücksichtigt wird. Dabei geht es einfacher und schneller: Die Kfz-Steuer wird abgeschafft und die Mineralölsteuer erhöht.

Der US-Demokrat John Kerry ist nicht Liebling der Massen, aber immerhin erfolgreich – zuletzt in New Hampshire

Von Malte Lehming

Eine „fatale Signalwirkung“ befürchtet der Deutsche Musikrat durch die geplante Abwicklung der Berliner Symphoniker. Dieses wäre der „Einstieg in den Ausstieg“ der öffentlichen Hand, sagte der Vizepräsident des Musikrates, Christian Höppner, am Mittwoch in Berlin.

Der Lebenssinn eines Wirtschaftsministers ist es, gute Laune zu verbreiten. Dafür steht ihm ein rhetorisches Arsenal zu Gebote, das sich gewaschen hat, falls man das so sagen kann.

FILMTIPP DER WOCHE Ein Film voller Abschiede: In jener zauberischen Bergregion, die bald dem gigantischen Staudammprojekt zum Opfer fällt, müssen sich drei junge Menschen trennen – obwohl sie sich lieben. Das Allerschönste an Dai Sijies Balzac und die kleine chinesische Schneiderin sind die ruhigen Bilder, das Anrührendste ist die Reinheit der Herzen.

Robert Ide erklärt, warum Leipzig internationale Botschafter braucht Was macht man mit einem Politiker, der zwar viele Verdienste hat, aber nicht mehr Bundespräsident werden will? Man schickt ihn nach Leipzig, um der angeschlagenen Olympiabewerbung Glanz zu verleihen.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN „Die Sprache ist das Haus des Seins“, lautete einer der schönsten Sätze des Philosophen Martin Heidegger, geschrieben in seiner Schrift „Über den Humanismus“. Lange her.