Ein prominent besetztes Bündnis von Berliner Bürgern prangert das Versagen bei der Aufklärung des Bankenskandals an – und will zeigen, wie man es besser macht
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.01.2004 – Seite 4
Alba Berlin vernachlässigt in dieser Saison die Defensive
Mit John Kerry erhalten die US-Demokraten wieder eine Stimme – jetzt brauchen sie noch ein Projekt
In Deutschland soll das Angebot um Schmuck, Werkzeug und Kleidung erweitert werden
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN „Die Sprache ist das Haus des Seins“, lautete einer der schönsten Sätze des Philosophen Martin Heidegger, geschrieben in seiner Schrift „Über den Humanismus“. Lange her.
Maut (siehe Artikel auf Seite 17) bezeichnet eine Gebühr für Straßen und Brücken. Das Wort leitet sich ab vom altgermanischen Wort für Zoll: „mota“.
(alf). Unmittelbar vor den ersten Warnstreiks zeigten sich die Tarifparteien der Metallindustrie am Mittwoch unversöhnlich.
Ermittler fragen bei CDU-Studentenorganisation nach
Vier Stadtärzte in Schweinfurt beschlossen 1652, ihre naturwissenschaftlichen Kenntnisse gemeinsam zu vertiefen und daraus Nutzen für die Medizin zu ziehen. Sie gründeten die „Academia Naturae“ – und damit die älteste dauerhaft bestehende naturforschende Akademie der Welt.
Das ZDF setzt auf den Entertainer und schickt Claus Kleber auf Reisen
Bau der Anschutz-Arena könnte Folgen für andere Hallen haben
Historische Station am Park Sanssouci wird im Sommer 2005 fertig
Marktforschungsinstiut GfK: Konsumentenstimmung wieder schlechter – Tourismusindustrie ist trotzdem zuversichtlich
SanofiSynthélabo hat am Mittwoch eine Kampagne gestartet, um für die Übernahme zu werben. Das Anzeigenmotiv wurde auch in Großbritannien und Frankreich geschaltet.
KANZLER BREMST REFORM DER PFLEGEVERSICHERUNG
Thomas Rung gibt sich im Prozess um versuchte Tötung in der Haftanstalt unbekümmert
Eigentumsverhältnisse sind unklar
Zur Junioren-Konferenz der UEFA kamen Vertreter europäischer Spitzenvereine nach Potsdam
Intelligente Kühlschränke, Chips im Körper – was lange als utopisch galt, wird Alltag
Neues Hilfsangebot für Abhängige
Da denkt Bundesumweltminister Trittin darüber nach, wie er die KfzSteuer so umgestalten kann, dass der Kohlendioxid-Ausstoß des Autos statt dessen Hubraum berücksichtigt wird. Dabei geht es einfacher und schneller: Die Kfz-Steuer wird abgeschafft und die Mineralölsteuer erhöht.