Angehörigenabend im Emmaus-Haus über neue Zuzahlungen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.02.2004 – Seite 2
Fortuna Babelsberg gewann am Mittwoch Abend in Ludwigsfelde ein Testspiel gegen den SV Siethen (Kreisliga Dahmeland) mit 3:1 (1:1). Die Babelsberger, die sich nur schwer auf die robuste Spielweise ihres Gegners einstellen konnten, gingen durch ein Kopfalltor von Robert Koschan (25.
Auf die im Oktober neu zu Potsdam hinzugekommenen Ortsteile und das von Kulturland Brandenburg ausgerufene Themenjahr „Landschaft und Gärten“ richtet die Studiengemeinschaft Sanssouci, mit über 280 Mitgliedern Potsdams größter historischer Verein, 2004 ihre Forschungs- und Publikationstätigkeit aus. Dafür spricht auch das jetzt erschienene Heft 1/2004 ihrer „Mitteilungen“.
Witali Klitschko sorgt sich um Lennox Lewis’ Lust am Boxen
Zwei Wochen nach seinem umstrittenen Auftritt im Düsseldorfer MannesmannProzess mit Victory-Zeichen und Siegerlächeln hat Deutsche-Bank- Chef Josef Ackermann Reue gezeigt. „Wenn jemand dadurch in seiner Ehre getroffen sein sollte oder das Gefühl hat, dass ich deutsche Gerichte nicht respektiere, dann tut mir das Leid“, sagte er am Donnerstag bei der Bilanz-Pressekonferenz.
DAUERHAFTE SICHERUNGSVERWAHRUNG
Verwaltungsrat der BA will an diesem Freitag Nachfolger für Gerster vorschlagen – Weise legt Streit mit Roland Berger bei
Die Deutsche Fußball-Liga ist zuversichtlich, dass sie die TV-Rechte an der Bundesliga besser vermarkten kann
54. Berlinale eröffnet Stars sagen kurzfristig ab
Hans-Olaf Henkel bangt um die Zukunft der Leibniz-Institute
York L. aus Kreuzberg galt seit einem halben Jahr als vermisst
Ein Berserker, ein Womanizer, ein ewiger Rebell: So kennen wir Jack Nicholson, den Star, der den Beginn der Berlinale überstrahlt. Wenn er aber ganz anders ist?
Das Reiterdenkmal des Großen Kurfürsten am Schloss Charlottenburg wird restauriert
FORUM
Börsianer erwarten trotzdem eine weitere Aufwärtsbewegung / EZB lässt die Leitzinsen wieder unverändert
SOTTO VOCE Jörg Königsdorf freut sich auf ein billiges Opernpanorama Man darf die Staatsoper für eine neue Initiative bejubeln: Um jüngeres Publikum für Oper und Ballett zu gewinnen, hat das Haus die Ticketpreise in diesem Monat auf sieben Euro gesenkt, und zwar nicht nur für die üblichen Begünstigungsgruppen, die mit längst abgelaufenen Schüler- und Studentenausweisen wedeln, sondern für alle unter 30. Nötig ist allein der Personalausweis.
TAGESTIPP „Was ist das“, fragten die Leute, wenn sie ihn sahen, und nicht: „Wer ist das?“ Kinder fühlten sich zu ihm hingezogen, denn Klaus Nomi (1943–1983) war anders als alle, die sich ohnehin schon über ihr Anderssein definierten.
CIA-Chef Tenet verteidigt die Geheimdienstberichte zu Saddams Waffen – und versucht die falschen Behauptungen zu erklären
Elke Hermes
Landaus Strategie, mit guten Ergebnissen den Aktienkurs zu steigern, geht nicht auf / Steigt der Großaktionär Kuwait aus?
MoMA in Berlin: Für die Macher ist der New Yorker Kunsttransfer ein Lebenstraum – und ein Glücksspiel
Nach Streitigkeiten an der Bar hat ein 32Jähriger im Cottbuser Jugendkulturzentrum „Gladehouse“ drei junge Männer mit einem Messer niedergestochen. Die Tat ereignete sich nach einem so genannten Multikulti-Konzert in der Nacht zum Donnerstag gegen 2.
hält Vorwürfe für unbegründet
Eishockey-Bundestrainer Zach legt sich mit den Fans an
Henner Kolitzus
Der Skandal um das Tempodrom zeigt, wie das System Berlin funktioniert
Europawahlkampf mit einem Kongress in Brüssel eröffnet
Mit Bruckners fünfter Symphonie stellt sich Christian Thielemann im Oktober als neuer Generalmusikdirektor der Münchner Philharmoniker vor. Damit setze er eine von Sergiu Celibidache begonnene Tradition fort, sagte Thielemann am Donnerstag in München.
Berater soll Sigmar Gabriel Talkshowauftritte vermittelt haben
Was dem Comedian Bastian Pastewka Spaß macht
Stefan Hermanns erklärt, warum die Bayern in argen Problemen stecken Möge bitte niemand behaupten, es habe den Bayern in Aachen an Leidenschaft gemangelt. Hasan Salihamidzic ist sogar ziemlich leidenschaftlich geworden – nach dem Spiel.
Vom Ich zum Wir: Das Panorama präsentiert schwule Helden
CIA-CHEF VERTEIDIGT SICH IN SACHEN IRAK
Der Medienpreis kommt 2004 nicht nach Berlin zurück
Deutschlands Biathleten sehen sich bei der WM in Oberhof unter besonderem Druck
Bereits zum zweiten Mal muss die Islamische Föderation ein Gebetshaus aufgeben. Richter wirft Betreibern Prozessverschleppung vor
Die Bezirksverordneten sind wild entschlossen: Sie wollen das Bundeskriminalamt an den Stadtrand holen und am besten auch noch das Bundesamt für Verfassungsschutz
WESSEN KRISE?
Wie Hertha BSC für den Fall des Abstiegs plant
BfA und Experten kritisieren den Reformplan der Regierung
Beim Kredit für den Kulturtempel wurde von Anfang an getrickst. Der Senat verschwieg der Öffentlichkeit die private Haftung der Gründer
Tempodrom-Chefin Irene Moessinger über die Bürgschaft
Zinsen bleiben unverändert Warten auf das G7-Treffen
(dr). In Berlin melden sich alte Bekannte wieder.
Albas Sieg über Istanbul zeigt, was möglich gewesen wäre
Israels Justizminister Lapid über den Räumungsplan für Gaza, sein Verhältnis zu Deutschland – und sein Leben als Kamel
Berlinale-Start mit Überraschungsgästen: Statt Nicole Kidman und Jude Law kamen zur Premiere von „Cold Mountain“ protestierende Studenten – und Faye Dunaway
Die Naturfreunde Deutschlands wählten die Havel zum „Fluss des Jahres“ – weil sie durch die Ausbaupläne „Deutsche Einheit 17“ bedroht ist