zum Hauptinhalt

Zwei Wochen nach seinem umstrittenen Auftritt im Düsseldorfer MannesmannProzess mit Victory-Zeichen und Siegerlächeln hat Deutsche-Bank- Chef Josef Ackermann Reue gezeigt. „Wenn jemand dadurch in seiner Ehre getroffen sein sollte oder das Gefühl hat, dass ich deutsche Gerichte nicht respektiere, dann tut mir das Leid“, sagte er am Donnerstag bei der Bilanz-Pressekonferenz.

Die Deutsche Fußball-Liga ist zuversichtlich, dass sie die TV-Rechte an der Bundesliga besser vermarkten kann

Von Frank Hellmann

Ein Berserker, ein Womanizer, ein ewiger Rebell: So kennen wir Jack Nicholson, den Star, der den Beginn der Berlinale überstrahlt. Wenn er aber ganz anders ist?

Von Jan Schulz-Ojala

SOTTO VOCE Jörg Königsdorf freut sich auf ein billiges Opernpanorama Man darf die Staatsoper für eine neue Initiative bejubeln: Um jüngeres Publikum für Oper und Ballett zu gewinnen, hat das Haus die Ticketpreise in diesem Monat auf sieben Euro gesenkt, und zwar nicht nur für die üblichen Begünstigungsgruppen, die mit längst abgelaufenen Schüler- und Studentenausweisen wedeln, sondern für alle unter 30. Nötig ist allein der Personalausweis.

TAGESTIPP „Was ist das“, fragten die Leute, wenn sie ihn sahen, und nicht: „Wer ist das?“ Kinder fühlten sich zu ihm hingezogen, denn Klaus Nomi (1943–1983) war anders als alle, die sich ohnehin schon über ihr Anderssein definierten.

CIA-Chef Tenet verteidigt die Geheimdienstberichte zu Saddams Waffen – und versucht die falschen Behauptungen zu erklären

Von Malte Lehming

MoMA in Berlin: Für die Macher ist der New Yorker Kunsttransfer ein Lebenstraum – und ein Glücksspiel

Von Nicola Kuhn

Mit Bruckners fünfter Symphonie stellt sich Christian Thielemann im Oktober als neuer Generalmusikdirektor der Münchner Philharmoniker vor. Damit setze er eine von Sergiu Celibidache begonnene Tradition fort, sagte Thielemann am Donnerstag in München.

Stefan Hermanns erklärt, warum die Bayern in argen Problemen stecken Möge bitte niemand behaupten, es habe den Bayern in Aachen an Leidenschaft gemangelt. Hasan Salihamidzic ist sogar ziemlich leidenschaftlich geworden – nach dem Spiel.

Die Bezirksverordneten sind wild entschlossen: Sie wollen das Bundeskriminalamt an den Stadtrand holen und am besten auch noch das Bundesamt für Verfassungsschutz

Berlinale-Start mit Überraschungsgästen: Statt Nicole Kidman und Jude Law kamen zur Premiere von „Cold Mountain“ protestierende Studenten – und Faye Dunaway

Von Andreas Conrad

Die Naturfreunde Deutschlands wählten die Havel zum „Fluss des Jahres“ – weil sie durch die Ausbaupläne „Deutsche Einheit 17“ bedroht ist

Von Claus-Dieter Steyer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })