zum Hauptinhalt

Alemannia Aachen besiegt die Bayern mit Leidenschaft und spielerischer Leichtigkeit

Von Stefan Hermanns

Von Maren Peters Schering hat versucht, aus dem Fehler des Vorjahres zu lernen. Zum Halbjahr hatte das Berliner PharmaUnternehmen den Markt mit einer saftigen Gewinnwarnung verstört, weil es vorher allzu optimistisch in die Zukunft geschaut hatte.

(dc/huh/HB). In dem von Warnstreiks begleiteten Metall Tarifkonflikt stehen sich Gewerkschaft und Arbeitgeber auch nach den fünften Verhandlungsrunde in Baden-Württemberg vom Donnerstag unversöhnlich gegenüber.

Erotik des Alters: Jack Nicholson und Diane Keaton in „Something’s Gotta Give“

Von Harald Martenstein

Der Innenminister gibt zu: Die Fehlentscheidungen gehen auf meine Kappe

Von Robert Birnbaum

Die Amtschefkonferenz der Kultusminister, das sind die Staatsekretäre aus den Schulministerien, hat gestern in Berlin beschlossen, dass die Vorschläge der zwischenstaatlichen Kommission für die deutsche Rechtschreibung zum vorgesehen Zeitpunkt im August 2005 in den Schulen umgesetzt werden. Über Einzelfragen könnten vorher noch Gespräche mit Sprachexperten und Vertretern der deutschen Akademie für Sprache und Dichtung geführt werden.

Die Bezirksverordneten sind wild entschlossen: Sie wollen das Bundeskriminalamt an den Stadtrand holen und am besten auch noch das Bundesamt für Verfassungsschutz

In seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ schwärmte Theodor Fontane von der Havel: „Die Havel ist ein aparter Fluss; man könnte ihn seiner Form nach den norddeutschen oder den FlachlandsNeckar nennen." An einer anderen Stelle heißt es: „Ob rote Ziegel, ob steinernes Grau, du verklärst es, Havel, in deinem Blau.

Die Naturfreunde Deutschlands wählten die Havel zum „Fluss des Jahres“ – weil sie durch die Ausbaupläne „Deutsche Einheit 17“ bedroht ist

Von Claus-Dieter Steyer

Berlinale-Start mit Überraschungsgästen: Statt Nicole Kidman und Jude Law kamen zur Premiere von „Cold Mountain“ protestierende Studenten – und Faye Dunaway

Von Andreas Conrad

Theater-Debatte als Debatten-Theater: Antje Vollmer lässt die Intendanten über die Zukunft der Berliner Bühnen diskutieren

Von Peter Laudenbach

Wenn Annette Schavan am kommenden Montag ins Abgeordnetenhaus von Berlin kommt, geht es ums Eingemachte – in der Schulpolitik. Unter dem Motto „wert und leistungsorientierte Schule – die Alternative zum roten Schulgesetz“ hat die CDU Baden-Württembergs Kultusministerin zu einem öffentlichen Vortrag mit anschließender Diskussion eingeladen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })