zum Hauptinhalt

Matthias Rath wettert gegen das Pharmakartell und preist Vitamine als Allheilmittel an. Gut 1000 Zuhörer klatschen Beifall - aber Krebsexperten warnen vor seiner Therapie

Von Ingo Bach

Von Henrik Mortsiefer Die Medienbranche zieht in ihre nächste Übernahmeschlacht. Der USKabelbetreiber Comcast will Walt Disney kaufen.

Comcast ist in den vergangenen Jahren zum größten Kabelnetzbetreiber der USA aufgestiegen. Dabei gehörte es immer zur Strategie von ComcastChef Brian Roberts, andere Unternehmen zu kaufen anstatt selbst zu wachsen.

In Kaliningrad führt Fischer den ersten deutschen Generalkonsul ins Amt ein. Moskau hat keine Bedenken mehr

Von Claudia von Salzen

(Tsp). Der Handel an den deutschen Börsen verlief am Mittwoch ruhig – bis Alan Greenspan, der Chef der amerikanischen Notenbank, vor dem Kongress das Wort ergriff.

Teamchef Rudi Völler hat vier Monate vor der Europameisterschaft erstmals den 20 Jahre alten Philipp Lahm vom VfB Stuttgart in das Aufgebot der deutschen FußballNationalmannschaft berufen. Am 18.

Am Freitag öffnet die Doppelausstellung „Die Etrusker“: Prächtige Kunst aus der Zeit lange vor Christus – zu Besuch bei den Vorbereitungen

Von Armin Lehmann

Hannover vor Augen, die Play-offs im Sinn: Wie die Eisbären nach mentaler Stärke suchen

Von Claus Vetter

Bei „gentechnisch veränderten Organismen“ (GVO) ist das Erbgut mit den Methoden der Gentechnik verändert worden. Ziel dieses Eingriffs ist es, die Eigenschaften von Nutzpflanzen wie Raps, Mais oder Soja so zu manipulieren, dass sie widerstandsfähiger gegenüber Kälte und Trockenheit oder weniger anfällig gegenüber Schädlingsbefall werden.

Audienz beim Außenminister: Wie ein Staatsmann neugierigen Politik-Studenten die Welt erklärt

Von Lars von Törne

Kant ist Kult in Kaliningrad: In seiner Heimtatstadt kennt jeder den Philosophen – eine nicht repräsentative, dafür aber um so erstaunlichere Umfrage vor Ort

VON TAG ZU TAG Elisabeth Binder über eine Berlinale mit mehr Stars als erwartet Nix wird los sein. Roter Teppich halb leer!

Von dem deutschen Generalkonsulat in Kaliningrad profitieren längst nicht nur Russen, die ein Visum beantragen wollen. Auch deutsche Unternehmen können auf mehr Unterstützung hoffen, beispielsweise im Umgang mit den Behörden.

Die Anschläge sollen das Chaos im Land weiter schüren – und damit die für den Sommer geplante Machtübergabe gefährden

Von Andrea Nüsse

Belgien nimmt in der Diskussion eine Mittelposition ein. Premier Verhofstadt stellt sich mehr oder weniger auf den deutsch französischen Standpunkt: Paris und Berlin wurden von der Kommission ermahnt, weil ihr Haushaltsdefizit die Drei-Prozent- Grenze des Stabilitätspakts überschritt, und sie benutzen das als Argument für einen kleinen Beitrag an die Union.

RowohltChef Alexander Fest und sein Ex-Autor Thor Kunkel wollen sich in „persönlichen Erklärungen“ darauf verständigen, bis zum Erscheinen des umstrittenen Kunkel-Romans „Endstufe“ Anfang April bei Eichborn nicht mehr mit Äußerungen über die jeweils andere Partei an die Öffentlichkeit zu gehen. Im „Spiegel“ hatte Fest Kunkel als „Wiedergeburt Parsifals als brauner Schläger“ bezeichnet.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })