zum Hauptinhalt

Bei der „FR“ tickt die Uhr. Wie es weitergeht, weiß niemand in Frankfurt. Sicher ist nur: Verschwinden wird die Zeitung nicht

Von Ulrike Simon

Heute ein kleiner Blick in die Zoologie. Das AlphaTier ist jenes im Rudel, das den Laden schmeißt und immer klar ansagt, ob gekämpft wird oder geflüchtet.

Neben der Berlinale ist auch noch Berlinale: Wer für die ausverkauften Wettbewerbsvorstellungen des Festivals keine Karten bekam, kann auch ganz normal ins Kino gehen. Gleich drei hochrangige BerlinaleFilme starten nämlich an diesem Donnerstag.

Thomas Haas unterliegt Vincent Spadea – und freut sich, dass er endlich wieder Tennis spielen kann

Von Benedikt Voigt

Für Deutschland ist die Schmerzgrenze erreicht. Die EUKommission wäre gut beraten, erst einmal selbst nach Einsparungsmöglichkeiten zu suchen.

Matthias Rath wettert gegen das Pharmakartell und preist Vitamine als Allheilmittel an. Gut 1000 Zuhörer klatschen Beifall - aber Krebsexperten warnen vor seiner Therapie

Von Ingo Bach

Von Henrik Mortsiefer Die Medienbranche zieht in ihre nächste Übernahmeschlacht. Der USKabelbetreiber Comcast will Walt Disney kaufen.

Comcast ist in den vergangenen Jahren zum größten Kabelnetzbetreiber der USA aufgestiegen. Dabei gehörte es immer zur Strategie von ComcastChef Brian Roberts, andere Unternehmen zu kaufen anstatt selbst zu wachsen.

Wie soll das erweiterte Europa finanziert werden? Indem die Beiträge der Mitgliedstaaten schrittweise erhöht werden, sagte gestern EUKommissionspräsident Romano Prodi.

Wissenschaftler des ScrippsForschungsinstituts in La Jolla (Kalifornien) haben einen Achtflächner (Oktaeder) aus Erbsubstanz gefaltet. Dieser Nano-Körper hat einen Durchmesser von 22 Millionstel Millimetern.

Die Autohersteller werben mit großen Rabatten – die Kunden warten, weil sie auf mehr hoffen

Von Alfons Frese

Friedhard Teuffel erklärt, warum der deutsche Bahnvierer keine Mannschaft ist Ganz oben, am Gipfel des Spitzensports, sind Mannschaften keine Gemeinschaften mehr, sondern Zweckverbände. Manchmal ist das gar nicht zu merken, weil diese Gebilde ihren Zweck erfüllen und gewinnen.

TAGESTIPP Es ist das Alter, in dem Jungs beim Anblick von Mädchen kichern – überall auf der Welt. Nur in einem japanischen Dorf fürchten die Jungs, dass sie selbst zum Gespött der Mädchen werden: Sie müssen nämlich der Tradition gemäß alle die gleichen Topffrisuren tragen.

Die Grünen werfen dem Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) vor, er wolle mithilfe des Bundesverfassungsgerichts drastische Sparmaßnahmen bei der Bildung, den Hochschulen und Kultureinrichtungen erzwingen. Die Rede ist von 1,05 Milliarden Euro Mehrausgaben im Vergleich zu den anderen Bundesländern, die Sarrazin als „politisch bedingt“ ansieht – 450 Millionen Euro bei den Hochschulen, 300 Millionen Euro bei den Kitas und je 150 Millionen Euro bei den Schulen und der Kultur.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })