Hannover vor Augen, die Play-offs im Sinn: Wie die Eisbären nach mentaler Stärke suchen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.02.2004 – Seite 4
Mit 19 Jahren sitzt Frédéric Jaeger in einer Jury, die deutsche Filme für Frankreich auswählt
Opposition legt Fragen für Untersuchungsausschuss vor
Ein gutes Herz reicht nicht: Erzieherinnen brauchen ein Studium, fordert die Pädagogin Hilde von Balluseck
Bei „gentechnisch veränderten Organismen“ (GVO) ist das Erbgut mit den Methoden der Gentechnik verändert worden. Ziel dieses Eingriffs ist es, die Eigenschaften von Nutzpflanzen wie Raps, Mais oder Soja so zu manipulieren, dass sie widerstandsfähiger gegenüber Kälte und Trockenheit oder weniger anfällig gegenüber Schädlingsbefall werden.
Die TV-Verhandlungen um die Fußball-WM 2006 sind eröffnet
Die Rektoren warnen vor einem Bund-Länder-Gerangel
Die geplanten Millionen-Zahlungen für den Chipfabrik-Vorstand lösen wütende Proteste aus – aber noch wird hinter den Kulissen gepokert
Yvonne Catterfeld moderiert das „The Dome“-Popkonzert im Velodrom
„Liebe“-Party mit Jungstars
Der Senat will Millionen beim Religionsunterricht einsparen
Mit einer symbolischen Verlosung von Referendariatsplätzen protestiert die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) heute gegen die geplante Streichung von 400 Stellen bei der Lehrerausbildung. Für etwa 2000 Bewerber stünden im August nur etwa 180 Plätze zur Verfügung, während in wenigen Jahren Lehrermangel drohe, kritisierte gestern die stellvertretende GEW-Vorsitzende Rose-Marie Seggelke.
(alf). Im Tarifkonflikt der Metallindustrie zeichnete sich am Mittwochabend eine Lösung ab.
Für eine Nacht in Venedig setzen alle ihre Masken auf
Gernot Rolls„Pura Vida Ibiza“ amüsiert sich auf der Partyinsel
Viele befürchten, das Kopftuchverbot werde das Klima vergiften. Doch haben im Parlament nicht Gesichtspunkte der Opportunität den Ausschlag gegeben.
Thomas Haas unterliegt Vincent Spadea – und freut sich, dass er endlich wieder Tennis spielen kann
Zuwachs trotz Euro-Anstiegs
Im Prozess gegen Ex-Agrarminister verlangt der Staatsanwalt außerdem Bewährungs- und Geldstrafe
Alba Berlin verliert gegen Benetton Treviso 65:91
Senat will Übergabe an freie Träger beschleunigen
Matthias Rath wettert gegen das Pharmakartell und preist Vitamine als Allheilmittel an. Gut 1000 Zuhörer klatschen Beifall - aber Krebsexperten warnen vor seiner Therapie
Von Henrik Mortsiefer Die Medienbranche zieht in ihre nächste Übernahmeschlacht. Der USKabelbetreiber Comcast will Walt Disney kaufen.
Ständige Überstunden sollen bezahlt werden. Immer mehr Beschwerden über verspätete Sendungen
Der vom Kabinett verabschiedete Entwurf wird von Bauern und Verbraucherschützern kritisiert – Industrie schafft bereits Tatsachen
Comcast ist in den vergangenen Jahren zum größten Kabelnetzbetreiber der USA aufgestiegen. Dabei gehörte es immer zur Strategie von ComcastChef Brian Roberts, andere Unternehmen zu kaufen anstatt selbst zu wachsen.
Als erste deutsche Hochschule bietet die Berliner Alice Salomon Fachhochschule (ASFH) ab April einen grundständigen Studiengang „Erziehung und Bildung im Kindesalter“ an. Der Lehrplan vermeidet die Trennung in Pädagogen für Klein- und Schulkinder.
(pet). Verbraucherministerium, Ernährungsindustrie und der deutsche Lebensmittelhandel wollen sich gemeinsam um dicke Kinder kümmern.
Angebot von 66 Milliarden Dollar
RotGrün hat sich für dieses Jahr vorgenommen, noch zahlreiche Reformbaustellen zu bearbeiten: Im parlamentarischen Verfahren befinden sich die langfristige Rentenreform sowie die neue Besteuerung der Altersbezüge. Noch in der Mache ist die Reform der Pflegeversicherung.
Zwei Kreuzbandrisse warfen Manuel Friedrich zurück – jetzt ist er auf dem Weg nach oben
Erneut beeinträchtigt das Wetter die Biathlon-WM und verschiebt das Einzelrennen der Männer auf heute
Die intensive Überprüfung der BVG-Fahrgäste zeigt ersten Erfolg. Bei der S-Bahn bleibt die Quote gleich
Bundesrichter erkennen aber Abmachungen zwischen Partnern im Prinzip an / Kommt Klageflut?
Der Trend zum SecondHand-Fahrschein hält an. Kaum aus der U- oder S-Bahn ausgestiegen, wird man an etlichen Bahnsteigen im Stadtgebiet gefragt: „Hätten Sie’n Fahrschein?
Heute ein kleiner Blick in die Zoologie. Das AlphaTier ist jenes im Rudel, das den Laden schmeißt und immer klar ansagt, ob gekämpft wird oder geflüchtet.
Bei der „FR“ tickt die Uhr. Wie es weitergeht, weiß niemand in Frankfurt. Sicher ist nur: Verschwinden wird die Zeitung nicht
PANORAMA
Der Wirtschafts- und der Umweltminister sind sich über die Klimaziele uneinig. Wie groß soll der Beitrag der Industrie sein?
Aus dem Stehgreif: Robin Williams und Jude Law auf der Berlinale