zum Hauptinhalt

Hannover vor Augen, die Play-offs im Sinn: Wie die Eisbären nach mentaler Stärke suchen

Von Claus Vetter

Bei „gentechnisch veränderten Organismen“ (GVO) ist das Erbgut mit den Methoden der Gentechnik verändert worden. Ziel dieses Eingriffs ist es, die Eigenschaften von Nutzpflanzen wie Raps, Mais oder Soja so zu manipulieren, dass sie widerstandsfähiger gegenüber Kälte und Trockenheit oder weniger anfällig gegenüber Schädlingsbefall werden.

Mit einer symbolischen Verlosung von Referendariatsplätzen protestiert die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) heute gegen die geplante Streichung von 400 Stellen bei der Lehrerausbildung. Für etwa 2000 Bewerber stünden im August nur etwa 180 Plätze zur Verfügung, während in wenigen Jahren Lehrermangel drohe, kritisierte gestern die stellvertretende GEW-Vorsitzende Rose-Marie Seggelke.

Von Susanne Vieth-Entus

Gernot Rolls„Pura Vida Ibiza“ amüsiert sich auf der Partyinsel

Von Martin Schwickert

Viele befürchten, das Kopftuchverbot werde das Klima vergiften. Doch haben im Parlament nicht Gesichtspunkte der Opportunität den Ausschlag gegeben.

Thomas Haas unterliegt Vincent Spadea – und freut sich, dass er endlich wieder Tennis spielen kann

Von Benedikt Voigt

Matthias Rath wettert gegen das Pharmakartell und preist Vitamine als Allheilmittel an. Gut 1000 Zuhörer klatschen Beifall - aber Krebsexperten warnen vor seiner Therapie

Von Ingo Bach

Von Henrik Mortsiefer Die Medienbranche zieht in ihre nächste Übernahmeschlacht. Der USKabelbetreiber Comcast will Walt Disney kaufen.

Comcast ist in den vergangenen Jahren zum größten Kabelnetzbetreiber der USA aufgestiegen. Dabei gehörte es immer zur Strategie von ComcastChef Brian Roberts, andere Unternehmen zu kaufen anstatt selbst zu wachsen.

Als erste deutsche Hochschule bietet die Berliner Alice Salomon Fachhochschule (ASFH) ab April einen grundständigen Studiengang „Erziehung und Bildung im Kindesalter“ an. Der Lehrplan vermeidet die Trennung in Pädagogen für Klein- und Schulkinder.

Von Susanne Ehlerding

RotGrün hat sich für dieses Jahr vorgenommen, noch zahlreiche Reformbaustellen zu bearbeiten: Im parlamentarischen Verfahren befinden sich die langfristige Rentenreform sowie die neue Besteuerung der Altersbezüge. Noch in der Mache ist die Reform der Pflegeversicherung.

Der Trend zum SecondHand-Fahrschein hält an. Kaum aus der U- oder S-Bahn ausgestiegen, wird man an etlichen Bahnsteigen im Stadtgebiet gefragt: „Hätten Sie’n Fahrschein?

Heute ein kleiner Blick in die Zoologie. Das AlphaTier ist jenes im Rudel, das den Laden schmeißt und immer klar ansagt, ob gekämpft wird oder geflüchtet.

Bei der „FR“ tickt die Uhr. Wie es weitergeht, weiß niemand in Frankfurt. Sicher ist nur: Verschwinden wird die Zeitung nicht

Von Ulrike Simon

Der Wirtschafts- und der Umweltminister sind sich über die Klimaziele uneinig. Wie groß soll der Beitrag der Industrie sein?

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Bernd Hops
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })