zum Hauptinhalt

Die Nagetiere sollen im Havelland einen Damm zerstört haben. Durch ein fünf Meter breites Loch flutet Wasser auf die Felder

Von Claus-Dieter Steyer

Paradoxes Kartellrecht: Warum nur ausländische Investoren für den Kauf der großen niederländischen Zeitungen in Frage kommen

Auf dem Mobilfunkmarkt in den USA werden die Positionen neu verteilt: An diesem Freitag endet die Gebotsfrist für den Kauf des drittgrößten Anbieters AT&T Wireless. Auch Vodafone prüft, „ob eine Transaktion mit AT&T Wireless im Interesse der Anteilseigner ist“, heißt es offiziell.

VON TAG ZU TAG Werner van Bebber erträgt eine Reihe von Erniedrigungen Demütigungen ohne Ende. Kranken-, Raucher-, Pleitehauptstadt – damit leben wir.

Der Kampf gegen Haitis Präsidenten kostet immer mehr Opfer – aber zurücktreten will Aristide um keinen Preis

Von Sandra Weiss

Oberhausen nähert sich der Bundesliga – die Bewohner schwärmen längst für andere Klubs

Von Richard Leipold

Marcelinho kann nach seiner Verletzung in Freiburg spielen

Von Stefan Hermanns

Man hat uns weismachen wollen, dass mit der Festnahme des ExHerrschers Saddam Hussein der Widerstand im Irak drastisch geschwächt würde. Dies stimmte nicht.

Vor 25 Jahren berichteten wir über Erich Honeckers Abgesang auf WestBerlin BERLINER CHRONIK Der DDR-Staats- und Parteichef Honecker hat West-Berlin als im Vergleich zu Ost-Berlin „heruntergewirtschaftete Stadt“ bezeichnet. Die „DDR-Hauptstadt“ unterscheide sich schon dadurch von West-Berlin, daß hier die Zahl der Einwohner um 40000 gewachsen sei.

Wegen eines brennenden Lasters auf der Autobahn Richtung Oranienburg brach am Donnerstagnachmittag im Nordwesten Berlins der Verkehr zusammen. Der mit Pappe und Papier beladene Lkw war aus noch unbekannter Ursache gegen 12.

Der Euro steuert auf die Marke von 1,30 Dollar zu. Am Donnerstag hielt sich die europäische Gemeinschaftswährung über der Marke von 1,28 Dollar, nachdem der Wechselkurs am Tag zuvor einen Sprung nach oben gemacht hatte.

Rund 200 Tote bei Stammeskämpfen in der Provinz – die Nachbarn belauern und bekriegen sich dort schon seit 100 Jahren

Von Christoph Link

Sandra Völker verlässt überraschend wieder ihren Schwimm-Coach und wechselt zu Beate Ludewig nach Berlin

Von Frank Bachner

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Es gibt zweifellos spannendere Lektüre als die Tagesordnung des Bundesrats. Aber der Beruf bringt es nun mal mit sich, dass man diese Liste mit Dutzenden Tagesordnungspunkten in angemessener Gewissenhaftigkeit anschaut.

Von Albert Funk

Bodo Mrozek über die wirklichen Publikumslieblinge der Berlinale Zwischen wahrem Wert und Warenwert klafft in der Kulturindustrie mitunter eine tiefe Kluft. Dies gilt auch für die Berlinale.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })