Gewoba: „Wenig Klagen über Betriebskostenabrechnung“
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.02.2004 – Seite 2
Werders Spiel abgesagt/Partie bei Babelsberg 74 gefährdet/Turbine Potsdam in Friedersdorf
Noch immer versuchen die Gegner den Bau der Umgehungsstraße um Michendorf in Frage zu stellen. Sie verbreiten nach wie vor unrichtige Argumente und falsche Behauptungen.
In der Reihe „Märkische Leselust“ im Krongut Bornstedt heißt es Sonntag, 15 Uhr: „Ich denke oft an Piroschka“. Meist wird dieser Roman mit dem Leinwandstreifen von 1955 und seiner Protagonistin Liselotte Pulver in Verbindung gebracht.
Landratsamt soll Verkauf der Abfallgesellschaft vorbereiten
Der „Hochschulpakt“ zwischen Brandenburgs Hochschulen und der Landesregierung ist bei der Studierendenvertretung der Universität Potsdam auf wenig Gegenliebe gestoßen. „Im Resultat handelt es sich bei der Erklärung um reichlich viel heiße Luft und kaum um innovative und zukunftsweisende Ziele“, äußerte der AStA-Vorsitzende Martin Bär.
DRK sucht ehrenamtliche Mitarbeiter für Betreuungsdienst
Arbeitnehmerflügel beklagt Vernachlässigung der Sozialpolitik
In der Stadt Potsdam gebe es keine Anhaltspunkte für unrechtmäßige Zahlungen von Trennungsgeldern. Das sagte Finanzbeigeordneter Burkhard Exner am Mittwochabend im Hauptausschuss.
Die Galerie Herr in der Babelsberger Karl-Liebknecht-Straße 121 bietet ab Sonnabend, den 14. Februar, ein Grundlagenseminar Fotografie für Neueinsteiger und Interessierte.
85 Kulturprojekte führen „ Kinder zum Olymp“
Grube. Wolfgang Schwericke heißt der neue stellvertretende Ortsbürgermeister in Grube.
Bericht zu Entwicklungsträger Bornstedter Feld: Versäumnisse auf beiden Seiten/Kuick-Frenz: Nach vorn blicken
Eine gemeinsame Willenserklärung der großen Potsdamer Wohnungsunternehmen, der Stadtverwaltung und der Mietervertretungen ist gestern zum Jahresauftakt des Arbeitskreises Stadtspuren im Hotel Mercure besiegelt worden. Damit wollen die drei Beteiligten zeigen, dass sie bei der Entwicklung der Wohngebiete an einem Strang ziehen und eher gemeinsam als gegeneinander arbeiten.
Von Gabriele Hohenstein Zwei Tage lang verhandelte das Amtsgericht über eine Unfallflucht. Am Ende war der Staatsanwalt von der Schuld des Angeklagten überzeugt.
VON TAG ZU TAG Werner van Bebber erträgt eine Reihe von Erniedrigungen Demütigungen ohne Ende. Kranken-, Raucher-, Pleitehauptstadt – damit leben wir.
(Tsp). Die deutschen Börsen starteten am Donnerstag fester und konnte bis zum Mittag etwas zulegen.
Manfred von Richthofen feierte seinen 70. Geburtstag
Ein Großlabor in Mühlenbeck schließt, weil immer mehr Menschen digital fotografieren. 118 Menschen verlieren ihre Arbeit. Kodak hatte das Werk kürzlich abgestoßen.
wurde ein Schüler misshandelt
Auch Senator John Kerry hat als Kandidat eine Reihe von Mängeln. Aber letztlich ist es dem Bürger und Wähler und Fernsehzuschauer egal, wer antritt, ob Howard Dean oder John Kerry gegen Bush oder auch Micky Maus gegen Donald Duck.
Putin ist nicht allein schuld an der Schieflage der Politik in seinem Land. Aber er hat seine Macht mehr dazu benutzt, die Demokratie einzuschränken statt sie auszuweiten.
Diplomatisches Corps im Haus Huth
Ausbildungsmängel festgestellt
14-jähriger Deutscher sitzt wegen Mordverdachts in Griechenland in Untersuchungshaft
Das Defizit der Pflegeversicherung ist höher als befürchtet. Die Grünen verlangen eine rasche Reform
Kurze Bewertung vorweg: nett. Vielleicht sogar: sehr nett.
Gemeinsame Initiative soll dicke Kinder dünner machen
Forum (1): „Dealer“ von Benedek Fliegauf
Therapeutisches Klonen scheint möglich zu sein – und ein Verbot wäre nicht sinnvoll
Rechtsmediziner wollen Angeklagten weiter untersuchen
Berliner Rotarier feiern das 75-jährige Bestehen des Berliner Clubs und spenden 20 000 Euro
(pt/HB). Pläne der gesetzlichen Krankenkassen, die Festbeträge für Medikamente zum 1.
Zum Tod des Berliner Malers Hans Laabs
VOR DEM SPITZENTREFFEN ZUR LKW-MAUT
Laut Liquidationsplan wäre genügend Geld für ihre Ausbildung vorhanden. Regierungschef Platzeck erinnert Manager an ihre Verantwortung
Eine verwirrte Frau verletzt Justizsenator Kusch – der will schon am Samstag weitermachen
(msh). Nach dem Fusionsangebot von Comcast an Disney regt sich in den USA politischer Widerstand gegen die mögliche Übernahme.
Wirtschaftsminister Clement rechnet schon 2004 mit weniger Arbeitslosen/Wirtschaft 2003 geschrumpft
Der Kampf gegen Haitis Präsidenten kostet immer mehr Opfer – aber zurücktreten will Aristide um keinen Preis
Marcelinho kann nach seiner Verletzung in Freiburg spielen
Ansturm auf Konzertkarten führt zu längeren Öffnungszeiten
Panorama (1): Wiktor Grodeckis politische Farce „Nienasycenie“
INITIATIVE GEGEN ATOMHANDEL
Der Tarifabschluss gibt den Betrieben mehr Spielraum – und den Gewerkschaften Einspruchsrecht
Man hat uns weismachen wollen, dass mit der Festnahme des ExHerrschers Saddam Hussein der Widerstand im Irak drastisch geschwächt würde. Dies stimmte nicht.
Oberhausen nähert sich der Bundesliga – die Bewohner schwärmen längst für andere Klubs