Eine Rose zum morgigen Valentinstag? Berlins Top-Floristen haben ausgefallene Ideen. Schick müssen die Kreationen sein – und am besten mit Nelken gespickt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.02.2004 – Seite 4
Strandgut der Geschichte: Für „Die Erde weint“ ließ Theo Angelopoulos ein Dorf bauen und versenkte es. Ein Mythenreigen im Berlinale-Wettbewerb
(tel/HB). Der britischniederländische Konsumgüterkonzern Unilever hat im vergangenen Jahr seine Umsatzziele nicht erreicht.
Die Meldung von „Focusonline“, dass der Schriftsteller Martin Walser den Suhrkamp Verlag verlasse und zum Hamburger Verlag Hoffmann und Campe wechsele, will dessen designierter Verlagschef Günter Berg nicht bestätigen. Dem Tagesspiegel sagte Berg, dass er Walser, dessen Werk seit den Fünfzigerjahren bei Suhrkamp verlegt wird, gerne bei Hoffmann und Campe sehen würde, aber bislang keine Entscheidung gefallen sei.
Gipfel in kommender Woche soll Streit nach Irakkrieg beenden
Tischtennisklub 3B Berlin will ins Europapokal-Endspiel einziehen – und sich weiter verstärken
wurde ein Schüler misshandelt
Forum (1): „Dealer“ von Benedek Fliegauf
Therapeutisches Klonen scheint möglich zu sein – und ein Verbot wäre nicht sinnvoll
Ein Großlabor in Mühlenbeck schließt, weil immer mehr Menschen digital fotografieren. 118 Menschen verlieren ihre Arbeit. Kodak hatte das Werk kürzlich abgestoßen.
An diesem Freitag könnte es in den Berliner CinemaxxKinos zu Warnstreiks kommen. Das hat die Gewerkschaft Verdi angekündigt.
ILA rechnet mit weniger Gästen und hat ihr Programm erweitert
Gerade erst hatte ein Richter ihm Haftverschonung gewährt, jetzt schlug 16-jähriger Serieneinbrecher erneut zu
Frank Bachner erklärt, warum Sandra Völker ihren Ruf gefährdet Eines der Probleme der Top-Schwimmerin Sandra Völker hieß früher Dirk Lange. Sie selbst sah das natürlich anders.
Berlinale-Empfang der Kirchen
Rürup lobt Mindestrentenpläne
Verfassungsgericht soll über höhere Krankenkassenbeiträge entscheiden / Kassen wollen eigene Musterverfahren
VIDEOKUNST
Forum (2): „Final Solution“ von Rakesh Sharma zeigt, wie politische Propaganda in Indien funktioniert
Die Festschreibung eines Mindest-Rentenniveaus könnte mehr Vertrauen schaffen
AUSBILDUNGSPLATZABGABE
Den Eisbären glückt ein 5:1-Sieg in Hannover, Frankfurt verliert
Starker Ansturm auf Konzertkarten führt zu längeren Öffnungszeiten
US-Präsident Bush fordert Initiativen gegen Massenvernichtungswaffen – und will auch ein wenig die Internationale Atombehörde in Wien stärken
Sensation in Südkorea / Alzheimerkranke hoffen / Deutsche Politiker pochen auf strenges Verbot
Kolumbiens umstrittener Präsident wirbt in Berlin um Investoren
Auch SPD-Politiker mahnen nach Urteil aus Karlsruhe zur Vorsicht
Vielen ostdeutschen Forschern geschah nach der Wende Unrecht. Berlins Wissenschaftssenator will sie jetzt rehabilitieren
Wurde er am 14. Februar geboren oder ließ der römische Kaiser ihn an diesem Tag köpfen?
KAMMERMUSIK
Der Berliner Physiker Ingolf Hertel erhält das Bundesverdienstkreuz
Bundespartei untersucht Finanzierung von Wahlkampf 2001
Landesvertretung widmet Peter Schamoni zum 70. eine Ausstellung
Das Attentat von Hamburg: Wie liberal ist Großstadt?
Jack Valenti und Dan Coats feiern die amerikanischen Berlinale-Teilnehmer
Berliner Behörden schicken Problem-Jugendliche nicht mehr ins Ausland
Eigenkapitalquote und Auftragslage bessern sich nur leicht
Auch Senator John Kerry hat als Kandidat eine Reihe von Mängeln. Aber letztlich ist es dem Bürger und Wähler und Fernsehzuschauer egal, wer antritt, ob Howard Dean oder John Kerry gegen Bush oder auch Micky Maus gegen Donald Duck.
Putin ist nicht allein schuld an der Schieflage der Politik in seinem Land. Aber er hat seine Macht mehr dazu benutzt, die Demokratie einzuschränken statt sie auszuweiten.
Diplomatisches Corps im Haus Huth
Ausbildungsmängel festgestellt
14-jähriger Deutscher sitzt wegen Mordverdachts in Griechenland in Untersuchungshaft
Das Defizit der Pflegeversicherung ist höher als befürchtet. Die Grünen verlangen eine rasche Reform
Kurze Bewertung vorweg: nett. Vielleicht sogar: sehr nett.
Gemeinsame Initiative soll dicke Kinder dünner machen
Senator will Kleingruppen für Kinder mit schlechten Deutschkenntnissen abschaffen. Opposition und Lehrer sehen Gefahr für Spracherwerb
Kati Wilhelm verschießt in der Staffel Silber und rettet die WM-Bronzemedaille
ARD zeigt Romanverfilmung der Sprecherin Herman