Viele engagieren sich ehrenamtlich und kämpfen mit Bürokratie Bundesweiter „Förderpreis für Aktive Bürgerschaft“ verliehen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.02.2004 – Seite 3
Von van Gogh bis Jackson Pollock: Mit 200 Meisterwerken ist das New Yorker Museum of Modern Art zu Gast in der Nationalgalerie. Die Moderne leuchtet. Nie zuvor war die Kunst des 20. Jahrhunderts so glanzvoll zu besichtigen wie in Berlin
Mit einem bösen Scherz haben drei Jugendliche die Polizei in Fürstenwalde stundenlang beschäftigt. Sie hatten ein Verbrechen vorgetäuscht, um zu sehen, ob die Polizeiarbeit in Wirklichkeit so abläuft wie im Fernsehen, so ein Polizeisprecher.
Italienische NS-Zwangsarbeiter klagen auf Entschädigung
(raw). Von den rund 2200 Kliniken in Deutschland werden nach einer Prognose der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) bis zum Jahr 2015 zehn bis 15 Prozent schließen müssen.
Erste Ausstellung in der Kommandantur Unter den Linden. Fotograf Tom Jacobi zeigt auf seinen Bildern, wo Gott wohnt
Die Stimmung im Erzbistum ist auf dem Tiefpunkt: Viele, die ihre Stelle verloren, klagen gegen die Kündigung. Neue Sparrunden stehen bevor
Nach Maatwerk-Insolvenz: 1200 Beschäftigte des Dienstleisters müssen in Berlin neu vermittelt werden
Eine amerikanische Studie belegt: Ulbricht setzte den Bau der Berliner Mauer gegen den Willen der Russen durch
Marco Pantani wird in Cesenatico beigesetzt
Das hoch defizitäre Jugendaufbauwerk (JAW) soll noch in diesem Jahr aufgelöst werden. Darüber herrschte in der gestrigen Sitzung des Vermögensausschusses Einigkeit zwischen allen Fraktionen.
Gerd Niebaum über die Situation bei Borussia Dortmund
Der Streit um Lahm und Lauth – Junioren-Trainer Stielike ist sauer
für neues Parkinson-Pflaster
Was macht eigentlich das Urhebervertragsrecht? Auch anderthalb Jahre nach der Novelle liegen die Kreativen noch im Clinch mit der Medienindustrie
Die Airline Germania-Express zieht mit einigen Maschinen innerhalb Berlins um. An der Schließung im Herbst soll das nichts ändern
Deutscher Aufschwung in Gefahr Zentralbank soll eingreifen
Der Drängler von Karlsruhe muss für 18 Monate in Haft – ohne Bewährung. Daimler-Chrysler entlässt den Testfahrer
(agr/HB). Ein erfolgreiches Baugeschäft in Übersee und erstmals schwarze Zahlen in Europa bringen Deutschlands größtem Baukonzern Hochtief eine deutliche Ergebnisverbesserung.
Interesse an der WM-Vorrunde
(Tsp). Angeführt von den Aktien der Lufthansa und der Münchener Rück hat sich der Dax am Mittwoch zunächst gut behauptet.
Wie erkennt man schnelle Skier? Die Frage ist banal, die Antwort schwierig
Stolpe und Toll Collect ziehen vor das Schiedsgericht
Von Alfons Frese Alle Macht dem König. Seit 1997, als MercedesChef Helmut Werner Daimler-Benz verließ, ist Jürgen Schrempp im Konzern ziemlich unumstritten.
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Entdeckung des LanglaufSkis in Berlin BERLINER CHRONIK Nun sind sie wieder da. Die Skilangläufer werden zu den wenigen gezählt haben, die die neuerliche Schneepracht gern gesehen haben.
AUTORASER VERURTEILT
Der griechischzyprische Präsident Tasos Papadopoulos und der türkisch-zyprische Volksgruppenführer Rauf Denktasch werden bei den Verhandlungen über eine Wiedervereinigung viel Zeit miteinander verbringen müssen. Leicht werden die Gespräche nicht werden, denn die beiden Politiker wurden von völlig unterschiedlichen Erfahrungen geprägt.
VON TAG ZU TAG Werner van Bebber wartet geduldig auf Helmut Kohl Noch weiß man nichts über die Größe des Kohl-Porträts, das demnächst im Abgeordnetenhaus hängen soll, nichts über den Stil, in dem es gehalten ist, nichts über die Atmosphäre, die von ihm ausgehen wird. Sicher ist nur, dass der Berliner Ehrenbürger Helmut Kohl einen Anspruch auf bildliche Darstellung im Parlament hat.
Die Studiengänge mit Bachelor oder Masterabschluss werden in Module unterteilt. Für jeden dieser Abschnitte, die sich aus Vorlesungen und Seminaren zusammensetzen, werden Leistungspunkte vergeben.
Stiftungsdirektor ist skeptisch, dass die Arbeiten im Herbst beginnen
Wirte mit dem „Deutschen Kneipenoscar“ geehrt
Aufteilung in zwei Regionen könnte rückgängig gemacht werden
Hamburgs CDU ist das nicht peinlich: NiveaCreme im Wahlkampf. An den Info-Tischen sieht man auffällig viele Beiersdorf-Dosen, was den Schulterschluss zwischen CDU und dem Unternehmen demonstriert.
Richter und Dichter: Herbert Rosendorfer zum 70.
Von Christiane Peitz
„Stauffenberg“-Filmpremiere im Hebbel-Theater mit 400 Gästen
Wer sagte ihm danke schön?
Unter Saddam führte der Islam ein Schattendasein im Irak – heute wetteifern die Schiiten um mehr Einfluss
„Experiment Bootcamp“: Thriller über Umerziehungslager für Sträflinge
Dean steigt aus, Edwards steigt auf: John Kerry ist noch lange nicht der Kandidat der Demokraten
Bieterverfahren beginnt/Ost-Institute leiden unter Abwanderung
Berlin. Im Streit um die Praxisgebühr hat die Union erneut damit gedroht, den Kompromiss zur Gesundheitsreform aufzukündigen.
Griechen und Türken auf Zypern beginnen heute Verhandlungen, um die Teilung ihrer Insel schnell zu überwinden
Albas Basketballer unterliegen Piräus 70:71
Zwischen den Spitzenreitern und den wirtschaftsschwachen Regionen der Europäischen Union besteht ein großes wirtschaftliches Gefälle. Dieses Gefälle abzubauen, ist Aufgabe der EUStrukturpolitik.
Beutekunst: Viele der vermissten 3000 Gemälde sind in Privatbesitz
Das Lehrerstudium wird verbessert – aber wer nicht gut genug ist, für den ist nach der Hälfte Schluss
Nun bekommen sie ihre zweite Chance im Kino – das bei der Berlinale furios durchgefallene Romuald-Karmakar-Werk Die Nacht singt ihre Lieder und Anthony Minghellas eher lau aufgenommener, starbesetzter Eröffnungsfilm Cold Mountain . Karmakars unterkühltes, um nicht zu sagen: tiefgefrorenes Beziehungshöllendrama nach dem gleichnamigen Theaterstück des Norwegers Jon Fosse war auf dem Festival immerhin insofern ein Ereignis, als selten ein Film so katastrophal abstürzte wie dieser.