zum Hauptinhalt

Von Sonntag an sendet der RBB für Berlin und Brandenburg ein gemeinsames Programm. Das ermöglicht uns, Ihnen die Sendungen des Norddeutschen Rundfunks auf mehr Raum und ausführlicher zu präsentieren.

Vielleicht ist es das Alter, vielleicht Arroganz, aber ich rege mich immer häufiger über kleine Dinge auf. Donnerstagmorgen war es der Anblick eines Power-Bikers am Kopf einer Schlange bei Butter Lindner.

Von Roger Boyes

Wenn in Berlin ein neues Kapitel Wirtschaftsgeschichte geschrieben wird, kommen viele, um dies zu begrüßen: der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit, die Staatssekretäre Alfred Tacke und Rezzo Schlauch. Gestern Abend beglückwünschten sie alle das Softwareunternehmen SAP zur Eröffnung seiner neuen Hauptstadtrepräsentanz.

Von Constance Frey

Aktiengesellschaften können ihre eigenen Wertpapiere an der Börse zurückkaufen. Allerdings dürfen das nur Aktien im Wert von höchstens zehn Prozent des Grundkapitals sein.

Regionalnachrichten aus Berlin und Brandenburg gibt es von nun an um 14 Uhr, 15 Uhr, 17 Uhr, 18 Uhr, 22 Uhr. „Sportplatz“: Auch beim Sport trennen die Stadt Berlin und das Land Brandenburg Welten: Berlin hat starke ProfiMannschaften (Hertha, Alba, Eisbären), Brandenburg ein paar herausragende Einzel-Sportler.

Kanzler Schröder kündigt die Green Card für ausländische Computerexperten an. 1.

Bis zu 200 Philippiner werden nach dem Brand auf einer Passagierfähre noch vermisst – etliche sind ertrunken

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Die Öffentlichkeit sieht in den UN eine Kraft des Guten und nicht ein auszuspionierendes Problem. Der deprimierendste Kommentar kam von Politikern, die ihre Überraschung darüber ausdrückten, dass die Öffentlichkeit von solchen Vorgängen überrascht ist.

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über Nebenwirkungen der Privatisierung Auf den ersten Blick ist es das Vernünftigste der Welt. Warum müssen öffentliche Gebäude von öffentlich Bediensteten gesäubert werden?

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Der Maharishi Mahesh Yogi ist unter den Polit-Obskurantisten dieser Welt einer der obskurantistischsten, aber in der Not soll man keinen Rat ungeprüft verwerfen. Herr Yogi also hat unlängst ein „großes Geheimnis erfolgreichen Regierens“ verraten.

Von Robert Birnbaum

Schröder und Bush – die vergangenen zwei Jahre im Rückblick: 31. Januar 2002: Bush empfängt Schröder zum Gespräch im Weißen Haus.

USUnternehmen, die mit Europäern im Wettbewerb stehen, spüren den großen Nutzen der Dollarschwäche. An der geldpolitischen Front wird hingegen mit anderen Waffen gekämpft.

Der Berliner Gründerpreis „TakeOff“ wird durch die Initiative Enterprise vergeben, die seit 1999 junge Arbeitslose kostenlos in Sachen Existenzgründung berät. „Enterprise“ wird durch die Europäische Union und das Bundeswirtschaftsministerium gefördert.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })