zum Hauptinhalt

In den kommenden Wochen wird das EUAmt für Betrugsbekämpfung (Olaf) seinen Bericht über den Verdacht des Missbrauchs von EU-Mitteln durch die Palästinensische Autonomiebehörde vorlegen. Bislang konnte dieser nicht nachgewiesen werden.

Hamburg II: Leute wie Schill kommen, gehen und kommen wieder. Sie sind schwer auszuhalten – aber schon vorher klein zu halten

Von Lorenz Maroldt

Ohne Wilhelm von Bode müsste Berlin auf viele Kunstschätze und auch auf das nach ihm benannte Museum verzichten – nur beim „Mann mit dem Goldhelm“ lag er falsch

Thorsten Metzner sieht Chancen für Brandenburger Firmen in Russland ANGEMARKT Ist ein Gang nach Russland für Brandenburger Firmen nicht russisches Roulette? Die Frage stellt sich, weil der gerade von einer Wirtschaftsreise aus Moskau zurückgekehrte Regierungschef Matthias Platzeck (SPD) derzeit eine Korrektur der „Außenpolitik“ des Landes betreibt.

Vor 25 Jahren berichteten wir über Schalldämpfer an der UBahn BERLINER CHRONIK U-Bahn-Fahrgäste und Anwohner an offenen Strecken können hoffnungsfroh das kommende Jahr erwarten. Mit an den Radkörpern befestigten Kunststoffscheiben, „Resonanz-Absorber" genannt, lassen sich das Quietschen in den Kurven und die Rollgeräusche auf gerader Strecke bekämpfen.

Diskussion: Der Herero-Aufstand im Spiegel der Literatur

Von Steffen Richter

Im Fußball gilt: Entscheidend ist auf dem Platz. In der Politik: Entscheidend ist auf dem Tonband.

In der Vorrunde hat Bremen begeisternd gespielt – jetzt geht es um Disziplin und Defensive

Von Felix Meininghaus

Der Berliner Fußball-Zweitligist schafft ein 2:1 gegen Duisburg

Von Karsten Doneck, dpa
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })