zum Hauptinhalt

Karsten Doneck über die neuen Perspektiven des Hamburger SV Das Lied dröhnt schon lange nicht mehr durch die AOLArena. Der Refrain will halt so gar nicht zur aktuellen sportlichen Lage passen.

Der Boxer Markus Beyer bleibt Weltmeister im Super-Mittelgewicht, aber sein Trauma ist er nicht losgeworden

Das Gerücht geistert seit Tagen um die Welt. Diesmal berichtete der iranische Rundfunk, dass der Terrorpate verhaftet worden sei.

Für die Kritiker von USPräsident George W. Bush ist es langsam an der Zeit, einzugestehen, dass er von Anfang an richtig lag, den Iran in die „Achse des Bösen“ einzubeziehen.

„Wir hatten eine Idealkonstellation“ Dirk Fischer, CDUVorsitzender „Thomas Mirow ist nicht der Typ, der die Leute küsst.“ Hans-Ulrich Klose (SPD), früherer Bürgermeister „Wir haben gute Politik gemacht.

Der Versuch, die SPD durch den Rücktritt Schröders vom Parteivorsitz wieder zu stabilisieren, hat zumindest bislang keine Folgen gezeigt. Der Test in Hamburg ist lediglich der erste von insgesamt 14 in diesem Jahr, die der Kanzler zu überstehen hat, und falls es keinen großartigen Stimmungsumschwung geben sollte, laufen diese Wahlen Gefahr, zu einem schmerzvollen Kreuzweg zu werden.

Auf Duschvorhängen leben Bakterien, die im schlimmsten Fall Infektionen hervorrufen können. Zu diesem Ergebnis kommen der Mikrobiologe Norman Pace und sein Team von der Universität von Colorado in Boulder in den USA.

Langzeitstudierende haben viele Probleme – die Freie Universität Berlin hilft ihnen mit Gesprächen und viel Druck

Die Gefahr des Terrors lasse sich nur abwehren, wenn „wir die Globalisierung politisch gestalten“. Ein Kerneuropa, wie er selbst es einst gefordert hatte, könne das nicht leisten.

„Wir haben wacker gekämpft, aber es sieht danach aus, dass wir die Wahl verloren haben. Wir wissen seit drei Wahlen, dass es ein sehr stark fluktuierendes Wählerpotenzial in Hamburg gibt.

VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über Berliner Royalismus und Narretei Kaum wiedervereinigt, ging schon aufs Neue ein Riss durch Deutschland und besonders Berlin: War das nicht unerhört!?

Gerhard Schröder, der Anführer des pazifistischen Europa, hat in Washington ein Auftauen der Beziehungen mit George W. Bushs Amerika erreicht.

EDITORIALS Man könnte meinen, dass die 73 Millionen Osteuropäer und Mittelmeeranrainer, die am 1. Mai EUBürger werden und damit ihren Weg vom Kommunismus zur Demokratie beenden, eine herzliche Begrüßung erwarten dürften.

Königin Beatrix kommt morgen für zwei Tage nach Berlin und eröffnet die niederländische Vertretung in Mitte

Von Rolf Brockschmidt

Während des Besuchs der niederländischen Königin Beatrix muss mit erheblichen Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Nachdem die Monarchin am Dienstag gegen 11 Uhr in Tegel gelandet ist, eskortiert die Polizei sie zum Schloss Bellevue.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })