nicht gegen Fördermittelbescheid
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.03.2004 – Seite 3
Wo der Fotograf sein Ehrengrab erhält, ist bald entschieden
Die Zuwanderungsgespräche stehen vor dem Durchbruch – selbst der Konflikt um Terrorgefahren scheint lösbar
Der CaritasDirektor atmet auf: Am Mittwoch hat das Finanzgericht Berlin entschieden, dass sich der Wohlfahrtsverband Berlin wieder als mildtätig bezeichnen darf. Die Caritas darf nun auch wieder Spendenquittungen wegen der Förderung mildtätiger Zwecke ausstellen.
Der Senat will Namensschilder für Taxifahrer, damit Kunden sich sicherer fühlen. Der Verband lehnt das ab
Unternehmen einigt sich mit Verdi aufArbeitszeitverkürzung – 34 Stunden bei teilweisem Lohnausgleich
Razzien in ganz Deutschland – haben Musikpiraten und Rechtsextremisten zusammengearbeitet?
Parlamentspräsident soll Würde des Hauses beschädigt haben
Der neue „Peter Pan“-Film startet mit einem großen Kinderfest
Der 1. FC Union hat einen neuen Trainer.
„USA und Europa sind gleichermaßen bedroht“ / Schily nennt Gefahr für Rau in Afrika „eher regional“
Umweltverbände fordern ein Machtwort Schröders zu Gunsten des Emissionshandels – die Firmen wollen mehr Zeit
FILMTIPP DER WOCHE Glück ist, weil die Grenzen von Ich und Welt zusammenfallen, ein Ausdehnungsphänomen. Arbeitslosigkeit auch – nur lautet ihre Botschaft: Besser, du wärst nicht da.
ÄRGER ÜBER PARLAMENTSPRÄSIDENT MOMPER
Experten: Immer weniger Menschen benutzen Kondome
Im Kinderschänder-Prozess verkehren sich die Fronten
weil er anderen helfen wollte
Ermittlungen gegen Firmen, die Ausschreibungen manipuliert haben sollen – betroffen sind der Flughafen Schönefeld und die Rummelsburger Bucht
Land der Engel: Julio Médems „Tierra“ von 1996 predigt die Erlösung von fleischlicher Lust
Das Tauziehen um die Beteiligung des KaDeWe an der 8. Langen Nacht des Shoppings am Sonnabend geht weiter.
Arsenals Torwart Jens Lehmann unterläuft ein Fehler, doch seiner Mannschaft gelingt ein 1:1 bei Chelsea
AC Mailand schlägt La Coruña 4:1 – Lyon verliert 0:2 in Porto
Nach der Bluttat von Augsburg ist der Täter auf der Flucht
Biologen fordern Abenteuergeist
Sinnliche Frauen: Amsterdam widmet dem englischen Maler Dante Gabriel Rossetti eine opulente Ausstellung
(ddp). Das Foto der Schauspielerin Uschi Glas darf neben Berichten über ihren Sohn Benjamin Tewaag in Zeitungen erscheinen.
Prominente zeigen ihr Lieblingsbild aus der MoMA-Schau: Anna Thalbach mag eins von Max Ernst
Nach einer halben Stunde wurde die Zwangsversteigerung des früheren Aubis-Firmensitzes vertagt
Zu der Überschrift im Tagesspiegel vom 11. März 2004 auf der Seite 12 Versuchte Gefangenenbefreiung kein Haftgrund für Libanesen stelle ich fest: Es handelte sich nicht um eine versuchte Gefangenenbefreiung.
(Tsp). Zum 1.
Gerhard Schröder und Leszek Miller taten alles, damit der Besuch des Kanzlers der Beginn eines Auswegs aus der Sackgasse in den bilateralen Beziehungen ist. Am wichtigsten ist dabei die EUVerfassung.
Es ist ein 32-jähriger Chemiker aus Marokko / Staats- und Regierungschefs aus ganz Europa bei der Trauerfeier in Madrid
Von Flora Wisdorff Mario Monti startet noch einmal durch. Mit seinem Beschluss zu Microsoft betritt die EUKommission neuen Boden – und schreibt Geschichte in der europäischen Wettbewerbspolitik.
die Beiträge senken – ein wenig
Ob Mel Gibsons „Die Passion Christi“ in Deutschland tatsächlich ein Flop ist, dürfte die nun beginnende zweite Woche im Kino weisen – die Startwoche verlief, zumindest gemessen an den durch die USZahlen geweckten Erwartungen, einigermaßen zurückhaltend. Mit rund 285000 Zuschauern am ersten Wochenende kam Gibsons Film deutlich hinter dem Spitzenreiter „Bärenbrüder“ ins Ziel.
Erst ab 2006 wird ein Zusatzspiegel Pflicht, der den toten Winkel verkleinert. Wer die Sehhilfe jetzt schon einbaut, braucht eine TÜV-Abnahme
Real Madrid gewinnt das Viertelfinal-Hinspiel nach holprigem Start noch 4:2 gegen AS Monaco
Sieben zeitgenössische Autoren sind in diesem Jahr für den Mülheimer Dramatikerpreis nominiert. Der Preis wird im Rahmen der Mülheimer Theatertage NRW am 11.
Mit einer kämpferischen Leistung sind die Chemnitzer EvaMaria Fitze und Rico Rex bei ihrer zweiten Weltmeisterschaft auf den zwölften Platz gelaufen. Den Titel holten sich in Dortmund die Europameister Tatjana Totmianina und Maxim Marinin aus Russland, die sich in der B-Note für den künstlerischen Ausdruck sogar einmal die Höchstnote 6,0 verdienten.
Die Mensch-Maschine ist wieder zum Leben erwacht. Nach einem Jahre langen elektronischen Winterschlaf haben Kraftwerk eine neue Platte veröffentlicht.
Bislang keine Einigung über künftige Rentenbesteuerung
Johannes Paul II. wird in Rom mit dem Karlspreis geehrt
Die Frage nach den Energiekosten muss sich nicht gegen den Klimaschutz richten
Jahrzehntelang ging es im deutschen Buchhandel nur in eine Richtung: aufwärts. Inzwischen aber regiert die Rezession. Wie kann die Branche überleben?
Seit mehr als zwei Jahren haben Albas Basketballer Bonn nicht mehr besiegt – morgen haben sie die nächste Chance
Die Ministerpräsidenten beraten heute über die Rundfunkgebühr
Annette Dytrt übersteht mit Mühe die Qualifikation der Eislauf-WM