zum Hauptinhalt

Jahrzehntelang ging es im deutschen Buchhandel nur in eine Richtung: aufwärts. Inzwischen aber regiert die Rezession. Wie kann die Branche überleben?

Ob Mel Gibsons „Die Passion Christi“ in Deutschland tatsächlich ein Flop ist, dürfte die nun beginnende zweite Woche im Kino weisen – die Startwoche verlief, zumindest gemessen an den durch die USZahlen geweckten Erwartungen, einigermaßen zurückhaltend. Mit rund 285000 Zuschauern am ersten Wochenende kam Gibsons Film deutlich hinter dem Spitzenreiter „Bärenbrüder“ ins Ziel.

Mit einer kämpferischen Leistung sind die Chemnitzer EvaMaria Fitze und Rico Rex bei ihrer zweiten Weltmeisterschaft auf den zwölften Platz gelaufen. Den Titel holten sich in Dortmund die Europameister Tatjana Totmianina und Maxim Marinin aus Russland, die sich in der B-Note für den künstlerischen Ausdruck sogar einmal die Höchstnote 6,0 verdienten.

Die Mensch-Maschine ist wieder zum Leben erwacht. Nach einem Jahre langen elektronischen Winterschlaf haben Kraftwerk eine neue Platte veröffentlicht.

Annette Dytrt übersteht mit Mühe die Qualifikation der Eislauf-WM

Von Frank Bachner

Gerhard Schröder und Leszek Miller taten alles, damit der Besuch des Kanzlers der Beginn eines Auswegs aus der Sackgasse in den bilateralen Beziehungen ist. Am wichtigsten ist dabei die EUVerfassung.

Von Flora Wisdorff Mario Monti startet noch einmal durch. Mit seinem Beschluss zu Microsoft betritt die EUKommission neuen Boden – und schreibt Geschichte in der europäischen Wettbewerbspolitik.

Zu der Überschrift im Tagesspiegel vom 11. März 2004 auf der Seite 12 Versuchte Gefangenenbefreiung kein Haftgrund für Libanesen stelle ich fest: Es handelte sich nicht um eine versuchte Gefangenenbefreiung.

Seit mehr als zwei Jahren haben Albas Basketballer Bonn nicht mehr besiegt – morgen haben sie die nächste Chance

Karsten Doneck sagt, warum Unions Entscheidung sinnvoll ist Die Parallele zu Hertha BSC ist offensichtlich. Der 1.

Das Verkehrsministerium bewegt sich angesichts der jüngsten tödlichen Unfälle von Radfahrern: Eine Sprecherin sagte dem Tagesspiegel gestern, dass jetzt intensiv geprüft werde, ob die EURegelung für einen zusätzlichen Spiegel für Lkw in Deutschland schon vor 2006 eingeführt werden könne. Der ADFC hatte das Stolpe-Ministerium zuvor für sein Desinteresse gerügt.

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies fordert die Lastwagenfahrer zum Ungehorsam auf Oh, wir Deutschen haben die besten Autoingenieure der Welt. Manchmal stellen sie sich zwar ein bisschen doof an, wenn sie beispielsweise Dieselrußfilter für Personenwagen erfinden sollen, aber dafür konstruieren sie praktisch im Schlaf tadellose Warmluftgebläse fürs Cabriofahren im Winter, hektisch piepende Abstandswarner, mit denen auch der letzte Dödel ins Parkhaus findet – und bald wird uns der Auto-Entfernungs-Sensor sogar daran hindern, dem Vordermann bei 180 an der Stoßstange zu kleben.

Die Kritiker hier zu Lande können die existenzielle Bedrohung eines Staats kaum nachvollziehen, in dem Politiker und Militärs nicht einfach dasitzen und warten wollen, dass ihre Kinder und Enkelkinder auf der Straße zerfetzt werden. Wer hier perfide von „NaziMethoden“ der Israelis spricht und auf diese Weise die NS-Geschichte exkulpiert, der sitzt in einem Restaurant oder einem Büro, das nicht in die Luft gejagt wird.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })