zum Hauptinhalt

Marco Rima schont niemanden. In seinem neuen Bühnenprogramm „Think positiv“ macht sich der Schweizer Komiker über Farbige und Priester lustig – und über seine eigene Zeit beim Militär

Von Björn Rosen

Verpuppte Paulinerkirche: Der Holländer van Egeraat gewinnt den Wettbewerb um den Leipziger Universitätscampus

Von Falk Jaeger

SOTTO VOCE Jörg Königsdorf blickt gen Mekka Es ist schon fast beklemmend, wie aktuell das „Zeitfenster“ -Festival im Konzerthaus mit seinem Hauptthema ist: „Der Klang der Ferne“, die Konfrontation von europäischer Klassik und der Musik des islamischen Kulturraumes, ist durch Irak-Krieg und Al Qaida sehr nahe gerückt. Programme wie die Gegenüberstellung von persischem Santur, einer Art Hackbrett, und Hammerflügel (30.

Mutapcic darf mit Alba gegen Bonn verlieren und ist doch Trainer für die Zukunft

Von Benedikt Voigt

Der Kanzler zieht Bilanz seiner Reformagenda – doch nur beim Thema Terror reißt er die Abgeordneten wirklich mit

Von Robert von Rimscha

Sie ist sehr hübsch“, urteilte der chinesische Tierarzt Peng Zhen Xin (Foto) – das passt, denn Yan Yan heißt „die Schöne“ auf Chinesisch. Mit seinem Kollegen Zhang Gui Quan vom Pandaforschungsinstitut in Wolong ist er für eine Woche in Berlin, um mit Ärzten des Zoos über die Befruchtung der 19jährigen Bärin Yan Yan zu reden.

Die US-Armee will nach einem Bericht der „Washington Post“ etwa die Hälfte ihrer 71 000 Soldaten aus Deutschland abziehen, weit mehr als bisher vermutet worden war. Die Zeitung beruft sich auf Planungen des Verteidigungsministeriums in Washington, die allerdings innerhalb der nächsten zwei Monate noch von Präsident George W.

Von Robert Birnbaum

Bis zu 2000 Menschen wollen am heutigen Freitag nach eigenen Angaben um 16 Uhr auf dem Alexanderplatz unter dem Motto „Stoppt Scharons Mordpolitik“ demonstrieren. Von dort aus will der Zug zum Brandenburger Tor ziehen.

Die Art und Weise, wie ein Unternehmen geführt wird, bezeichnet man als Corporate Governance (vergleiche nebenstehenden Artikel). Um Firmen einen Leitfaden für gute Unternehmensführung an die Hand zu geben, gilt in Deutschland seit Anfang 2002 ein Corporate Governance Kodex.

Wolfgang Mayrhuber wiederholte es auch bei der Vorlage seiner Bilanz wieder: Er will unbedingt, dass die Lufthansa auch künftig mehr als ein Luftfahrtkonzern ist: nämlich ein „AviationKonzern“ mit mehreren Geschäftsfeldern und eben nicht nur dem Transport von Passagieren und Fracht. Grund zur Skepsis hätte Mayrhuber allemal: Zwei ihrer Beteiligungen haben der Lufthansa nämlich die Bilanz vermiest.

Vor 25 Jahren war Bildschirmtext der neueste Stand der Technik BERLINER CHRONIK Wenn in den nächsten Tagen eine neue Großrechenanlage bei der Berliner Post eintrifft, laufen die postalischen Vorbereitungen zur Funkausstellung auf Hochtouren. Bildschirmtext lautet eine der wesentlichen Neuigkeiten; sie soll im Herbst den Berlinern zunächst zum Spiel und gleich darauf zum „Feldversuch“ vorgestellt werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })