Marco Rima schont niemanden. In seinem neuen Bühnenprogramm „Think positiv“ macht sich der Schweizer Komiker über Farbige und Priester lustig – und über seine eigene Zeit beim Militär
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.03.2004 – Seite 3
Verpuppte Paulinerkirche: Der Holländer van Egeraat gewinnt den Wettbewerb um den Leipziger Universitätscampus
SOTTO VOCE Jörg Königsdorf blickt gen Mekka Es ist schon fast beklemmend, wie aktuell das „Zeitfenster“ -Festival im Konzerthaus mit seinem Hauptthema ist: „Der Klang der Ferne“, die Konfrontation von europäischer Klassik und der Musik des islamischen Kulturraumes, ist durch Irak-Krieg und Al Qaida sehr nahe gerückt. Programme wie die Gegenüberstellung von persischem Santur, einer Art Hackbrett, und Hammerflügel (30.
Türkischer Botschafter Mehmet Ali Irtemçelik sprach mit Jugendlichen über Bildung und Integration
Angebliche Regierungsvertreter verließen das Gebäude, bevor die Beamten kamen
Neues Mineralwasser „Dasani“ kommt vorerst nicht auf den Markt
Durch den Abgang des EU-Währungskommissars sinken die Chancen auf eine schnelle Reform des Stabilitätspaktes
Mutapcic darf mit Alba gegen Bonn verlieren und ist doch Trainer für die Zukunft
Sportpsychologe Mickler über den Einfluss der Rhetorik im Eishockey
Der Kanzler zieht Bilanz seiner Reformagenda – doch nur beim Thema Terror reißt er die Abgeordneten wirklich mit
Unions neuer Trainer übt Forechecking und Standards
Die Repräsentantenversammlung der jüdischen Gemeinde Berlins hat den Wirtschaftsplan 2004 am Mittwochabend angenommen. Drei Monate hatte der Finanzausschuss Zeit, um den vom alten Vorstand übernommenen Wirtschaftsplan zu überarbeiten.
(dr/mak/HB). Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat die Vorlage der Deutschen Bundesbank dankbar aufgegriffen.
Die Leipziger Buchmesse beginnt mit einem Eklat
(bib). Die USArmee will nach einem Bericht der „Washington Post“ gut die Hälfte ihrer 71 000 Soldaten aus Deutschland abziehen.
Sechs weitere Touristen wurden schwer verletzt
Blaue Stunden: Wenn die Nächte kürzer werden, geht man länger aus. Ein Berliner Streifzug / Von David Wagner
Im Kader der Rheinländer stehen nur zwei deutsche Basketballer
Das legendäre rote Gepäckstück enthielt Akten über Honecker – nun wird es in der Stasi-Behörde ausgestellt
Irene Hofstein, zur Nazizeit emigriert, feiert im Haus ihrer Kindheit Geburtstag
Konzernchef Mayrhuber: „Wir haben die Krise bewältigt“ / Piloten protestieren gegen Sparkurs beim Personal
CDU UND SPD IN BRANDENBURG
BLAIR BESUCHT GADDAFI
(Tsp). Zu einem Eklat ist es bei der Eröffnung der Leipziger Buchmesse am Mittwochabend gekommen.
Prognos-Gutachten: Das liegt an den höheren Sozialausgaben und dem ungünstigen Finanzausgleich
Sie ist sehr hübsch“, urteilte der chinesische Tierarzt Peng Zhen Xin (Foto) – das passt, denn Yan Yan heißt „die Schöne“ auf Chinesisch. Mit seinem Kollegen Zhang Gui Quan vom Pandaforschungsinstitut in Wolong ist er für eine Woche in Berlin, um mit Ärzten des Zoos über die Befruchtung der 19jährigen Bärin Yan Yan zu reden.
Was geschah, nachdem Nora ihren Mann erschoss: Thomas Ostermeiers „Lulu“ an der Berliner Schaubühne mit Anne Tismer
(hej/ddp). Die Pläne, Kapitalerträge mit einer niedrigen Abgeltungssteuer zu belegen, sind gestorben.
Völler nominiert Stuttgarts Torhüter für das Belgien-Spiel
Zuvor filmreife Verfolgungsjagd
Die US-Armee will nach einem Bericht der „Washington Post“ etwa die Hälfte ihrer 71 000 Soldaten aus Deutschland abziehen, weit mehr als bisher vermutet worden war. Die Zeitung beruft sich auf Planungen des Verteidigungsministeriums in Washington, die allerdings innerhalb der nächsten zwei Monate noch von Präsident George W.
Bis zu 2000 Menschen wollen am heutigen Freitag nach eigenen Angaben um 16 Uhr auf dem Alexanderplatz unter dem Motto „Stoppt Scharons Mordpolitik“ demonstrieren. Von dort aus will der Zug zum Brandenburger Tor ziehen.
Grandios: Kent Nagano und das DSO spielen Bruckners Vierte
Die Art und Weise, wie ein Unternehmen geführt wird, bezeichnet man als Corporate Governance (vergleiche nebenstehenden Artikel). Um Firmen einen Leitfaden für gute Unternehmensführung an die Hand zu geben, gilt in Deutschland seit Anfang 2002 ein Corporate Governance Kodex.
Andy Heimke
„Zucker“: Der Regisseur Dani Levy über die Probleme und die Freuden einer jüdischen Familienkomödie
Die Regisseurin Vera Nemirova über Kindheit in Bulgarien, Thielemann und Puccini
Ex-Vodafone-Chef Chris Gent nimmt im Mannesmann-Prozess seinen einstigen Konkurrenten in Schutz
Der Erfurter gewinnt bei der Eiskunstlauf-WM Bronze – Winkler/Lohse dürfen hoffen
(ddp). Die Vorsitzenden der 23 Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) erhalten für ihre offiziell ehrenamtliche Tätigkeit bis zu 162 000 Euro Aufwandsentschädigung im Jahr.
Im Kino: Shawn Levys Familienkomödie „Im Dutzend billiger“
Wolfgang Mayrhuber wiederholte es auch bei der Vorlage seiner Bilanz wieder: Er will unbedingt, dass die Lufthansa auch künftig mehr als ein Luftfahrtkonzern ist: nämlich ein „AviationKonzern“ mit mehreren Geschäftsfeldern und eben nicht nur dem Transport von Passagieren und Fracht. Grund zur Skepsis hätte Mayrhuber allemal: Zwei ihrer Beteiligungen haben der Lufthansa nämlich die Bilanz vermiest.
Warum Berlin nicht zu lange auf das Schloss warten kann
SCHRÖDER IM BUNDESTAG
Vor 25 Jahren war Bildschirmtext der neueste Stand der Technik BERLINER CHRONIK Wenn in den nächsten Tagen eine neue Großrechenanlage bei der Berliner Post eintrifft, laufen die postalischen Vorbereitungen zur Funkausstellung auf Hochtouren. Bildschirmtext lautet eine der wesentlichen Neuigkeiten; sie soll im Herbst den Berlinern zunächst zum Spiel und gleich darauf zum „Feldversuch“ vorgestellt werden.
Ermittlungen sind abgeschlossen
DIE EU ERNENNT EINEN ANTI-TERROR-KOORDINATOR
Paksas verzichtet nach Kritik auf Hilfe des mutmaßlichen Kriminellen