Beelitz-Fichtenwalde. Zu einer kostenlosen Fahrradkodierung wird am morgigen Samstag, 27.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.03.2004 – Seite 2
Am Dienstag, den 30. März, bietet das Filmmuseum um 20 Uhr die Gelegenheit, mit „No Exit“ einen weiteren ungewöhnlichen Film der OSTWIND-Reihe von RBB und ZDF (Das kleine Fernsehspiel) vor dem bundesweiten Start im Kino zu sehen und die Regisseurin Franziska Tenner im Filmgespräch zu erleben.
Innerhalb der Filmwoche „Wessen Straße ist die Straße – Protest und Umbruch im Deutschland des 20. Jahrhunderts“, die derzeit im „Melodie“ läuft, sind am Sonnabend der Streifen „September 11“ (18 Uhr), „Eine Welt zu erfinden“ (21 Uhr) und „Deportatio.
Neue Kita vereint Regelkinder und Altersgefährten mit Behinderungen / Angebot für gesamte Region
Initialisiert von der Bürgerinitiative „Campus Am Stern“ und angeleitetvon den FHPotsdam haben Studenten des FB Architektur und Städtebau im Wintersemester 03/04 Entwürfe für den Schulkomplex an der Galileistraße und das gesamte umgebende Neubaugebiet Am Stern / Drewitz / Kirchsteigfeld erarbeitet. Vom 1.
Erregte Hauptausschuss-Debatte zur Kulturhauptstadt
ATLAS Von Michael Erbach Vier politische Vorstöße der PDS der letzten Wochen blieben bzw. bleiben ohne Erfolg.
Von Thorsten Metzner Es ist ein symbolträchtiger Kampf: Schon seit Jahren ringen SPD und PDS in Potsdam um die Vorherrschaft. Aber wie wird das bekannte rot-rote Duell in der Hauptstadt bei der Landtagswahl im Herbst ausgehen, nachdem die PDS bei der Kommunalwahl letzten Herbst 2003 die SPD deklassierte?
Nach über anderthalbstündigem Tagungsverlauf platzte Michael Schwabe am Mittwochabend fast der Kragen. „Heute abend wird genau so pauschal und verwaschen diskutiert wie in den bisherigen Beratungen mit der Stadt“, meinte der Vorsitzende der WSG Stern auf dem 5.
NEULICH IN DER MENSA Für alle Freunde der Küchen des Potsdamer Studentenwerkes: Aktuelles, Befindlichkeiten, Anekdoten, Tagebuchaufzeichnungen und Visionen aus der Mensa. Es gab einmal die Idee der Redaktion, etwas zum Thema Studium und Sexualität zu bringen.
(dr/mak/HB). Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat die Vorlage der Deutschen Bundesbank dankbar aufgegriffen.
Ausstellung im Kindheitsmuseum
BVG und S-Bahn wollen 20 Millionen Euro zusätzlich einnehmen, aber auch einige Preise senken
Eine Ausstellung erzählt die Geschichte der alliierten Militärmissionen. Veteranen erinnern sich
Industrieparks zahlen sich nicht aus, sagt ein US- Forscher
Rürup sieht Verzögerungen als nicht mehr hinnehmbar an
Kanzler fordert Anstand und Moral
Die Leipziger Buchmesse beginnt mit einem Eklat
(bib). Die USArmee will nach einem Bericht der „Washington Post“ gut die Hälfte ihrer 71 000 Soldaten aus Deutschland abziehen.
Sechs weitere Touristen wurden schwer verletzt
Darf ein Genosse des DDRAußenhandels fremdgehen? Darf er auf offener Szene die Kampfgruppenuniform fallen lassen?
Junge sollte Selbstmordanschlag an Kontrollpunkt verüben
Schröder will Zulage fürs Haus streichen und das Geld der Forschung geben / Merkel sieht Realitätsverlust
Harald Haacke
„Menschen helfen!“ – Tagesspiegel-Leser nahmen das Motto unserer Aktion wörtlich und spendeten 250 000 Euro. Gestern wurde das Geld an 36 Sozialprojekte übergeben
Es hat lange gedauert. Infineon-Chef Ulrich Schumacher schien einer der wenigen Manager zu sein, der die Krise der New Economy überleben sollte.
Völler plant ohne Rehmer
Im Mittelalter waren Emotionen nicht schön, sondern hässlich/Eine kleine Geschichte der Gefühle
Deutschland ist auf den Wettbewerb um qualifizierte Arbeit nicht eingestellt
Die heutige Psychologie hat keine allgemein akzeptierte Definition von den Emotionen. Folgende Faktoren spielen aber eine Rolle: Emotionen werden als „lust oder unlustgetönte Zustände“ beschrieben, die durch Einschätzungen entstehen, „Handlungstendenzen“ verursachen und sich in körperlichen Prozessen äußern.
Literarischer Abend in Berlin anlässlich der Ehrung in Rom
Die US-Armee räumt Stützpunkte in Deutschland – eine Strafaktion für das Nein zum Irakkrieg ist das nicht
Völler nominiert Stuttgarts Torhüter für das Belgien-Spiel
Zuvor filmreife Verfolgungsjagd
Die US-Armee will nach einem Bericht der „Washington Post“ etwa die Hälfte ihrer 71 000 Soldaten aus Deutschland abziehen, weit mehr als bisher vermutet worden war. Die Zeitung beruft sich auf Planungen des Verteidigungsministeriums in Washington, die allerdings innerhalb der nächsten zwei Monate noch von Präsident George W.
Bis zu 2000 Menschen wollen am heutigen Freitag nach eigenen Angaben um 16 Uhr auf dem Alexanderplatz unter dem Motto „Stoppt Scharons Mordpolitik“ demonstrieren. Von dort aus will der Zug zum Brandenburger Tor ziehen.
Grandios: Kent Nagano und das DSO spielen Bruckners Vierte
Ex-Vodafone-Chef Chris Gent nimmt im Mannesmann-Prozess seinen einstigen Konkurrenten in Schutz
Andy Heimke
„Zucker“: Der Regisseur Dani Levy über die Probleme und die Freuden einer jüdischen Familienkomödie
(hej/ddp). Die Pläne, Kapitalerträge mit einer niedrigen Abgeltungssteuer zu belegen, sind gestorben.
Die Art und Weise, wie ein Unternehmen geführt wird, bezeichnet man als Corporate Governance (vergleiche nebenstehenden Artikel). Um Firmen einen Leitfaden für gute Unternehmensführung an die Hand zu geben, gilt in Deutschland seit Anfang 2002 ein Corporate Governance Kodex.
Die Regisseurin Vera Nemirova über Kindheit in Bulgarien, Thielemann und Puccini
Im Kino: Shawn Levys Familienkomödie „Im Dutzend billiger“
Der Erfurter gewinnt bei der Eiskunstlauf-WM Bronze – Winkler/Lohse dürfen hoffen
(ddp). Die Vorsitzenden der 23 Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) erhalten für ihre offiziell ehrenamtliche Tätigkeit bis zu 162 000 Euro Aufwandsentschädigung im Jahr.
Der Besuch des britischen Premiers hilft Libyen aus der Isolation – und Blair im Kampf gegen den Terror
Der Anwalt Martin R. will von einstigen Mitarbeitern brisante Interna erfahren haben