Clinton präsentiert seine Autobiographie und steht unter besonderem Schutz
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.07.2004 – Seite 3
Die Kripo rätselt, wie die 18Jährige Stefanie Welz aus Pankow ums Leben kam
Berlin Die Staatsanwaltschaft weitet ihre Ermittlungen in der Tempodrom-Affäre aus. Nun stehen auch die ehemaligen CDU-Staatssekretäre Hugo Holzinger und Volker Liepelt unter Untreue-Verdacht.
Die Filmemacher über Politk, Moral und Ironie
Ein Kilogramm Edamer Käse kostet auf den polnischen Grenzmärkten etwa 6,50 Euro. Ein 2Kilo-Korb mit Erdbeeren ist für 2,50 Euro zu haben, Kirschen sind noch 50 Cent billiger.
Die ostdeutschen Länder wollen die Umsetzung des HartzIV-Gesetzes am Freitag im Bundesrat nicht mittragen – Kritik kommt nicht nur von den CDU- Regierungschefs Georg Milbradt und Wolfgang Böhmer, sondern auch von SPD-Mann Matthias Platzeck. Da dürfe, sagt Sachsens DGB-Chef Hanjo Lucassen, die Bundesregierung nicht einfach zur Tagesordnung übergehen.
Das Monster klebt an Deutschland wie Kaugummi an der Sohle: die Bürokratie. Schon Bismarck und Max Weber haben auf sie geschimpft, und falls es überhaupt ein Thema gibt, das alle Parteien eint, dann dies.
Der Brillenverkäufer Fielmann und bmp laden ihre Aktionäre zur Hauptversammlung. Freitags: Die Deutsche Lufthansa legt ihre Halbjahreszahlen vor.
Festbeträge sollen neu diskutiert werden – Krankenkassen warnen vor dramatischem Anstieg der Arzneimittelkosten
US Postal dominiert das Zeitfahren und verhilft Lance Armstrong ins Trikot des Tour-Führenden
Das Berliner Biotech-Unternehmen Epigenomics geht an die Börse – davon will die gesamte Region profitieren
Von Hermann Rudolph
Bundesstaatsreform kommt in Entscheidungsphase
Cottbus – Die Eltern des toten Dennis müssen nicht ins Gefängnis zurück. Das Cottbuser Landgericht wies gestern eine Beschwerde der Staatsanwaltschaft gegen ihre Entlassung aus der Untersuchungshaft ab.
Die Sozialdemokraten im Osten profilieren sich gegen die Bundesregierung – um nicht als Splitterpartei zu enden
Genetische Tests am frühen Embryo sind umstritten. Eine Alternative könnte die Polkörperdiagnostik sein
München/Paris - Die EU-Kommission hat am Mittwoch den Rettungsplan für den angeschlagenen Industriekonzern Alstom unter Auflagen genehmigt. Der Rettungsplan sieht eine Kapitalerhöhung von bis zu 2,5 Milliarden Euro vor, an der sich der französische Staat beteiligt.
In BerlinBrandenburg gibt es insgesamt 165 Biotechnologieunternehmen mit insgesamt 3000 Mitarbeitern. Die meisten Unternehmen sind sehr klein.
Die zweite Berliner Wohnung in der Dorotheenstraße 47 hat den Gelehrten kein Glück gebracht. Innerhalb der Stadtmauern fanden es Jacob und Wilhelm Grimm zu laut und trubelig, ihrem Gelehrtendasein ganz und gar unangemessen.
Hohenwutzen – Figo, Beckham, Zidane oder Ballack – die Trikots mit den Namen der Stars finden trotz der Misserfolge ihrer Teams bei der Fußball-EM reißenden Absatz. Doch während die Käufer in den hiesigen Sportfachgeschäften schon mal 30 Euro hinblättern müssen, kostet so ein Trikot auf den Billigmärkten in den polnischen Grenzstädten nur die Hälfte – nach einem kurzen Feilschen vielleicht sogar nur ein Drittel.
Eigentlich wollte Iban Mayo nur schnell verschwinden. Flüchten vor den Fernsehkameras, den bitteren Fragen – doch das ging nicht: Der Sportliche Leiter seiner Mannschaft Euskaltel, Julian Gorospe, überzeugte Mayo im Ziel der dritten Etappe der Tour de France, noch einmal aus dem Mannschaftsbus auszusteigen.
Jeder dritte Deutsche schnarcht regelmäßig – und fast jeder davon will die nächtliche Sägerei los werden. Seit einigen Jahren greifen Hals-Nasen-Ohren-Ärzte deshalb immer öfter zum Laser, um jene Weichteile zu straffen, die im Schlaf vibrieren: Gaumensegel, Zäpfchen und Rachenwand.
Berlin – Das Land Berlin hat den Geldhahn für die Not leidenden Immobilienfonds der Bankgesellschaft Berlin geöffnet. Dadurch werden mehrere zehntausend Anleger, die bislang vergeblich auf die garantierten Ausschüttungen gewartet hatten, die versprochenen Zahlungen in Kürze erhalten.
Konrad Adenauer gewann vergangenes Jahr den ZDFWettbewerb zum besten Deutschen. Diesmal geht es ums beste Buch.
Price Waterhouse Coopers (PWC) ist eine der weltweit führenden Prüfungs und Beratungsgesellschaften und beschäftigt insgesamt 120000 Mitarbeiter in 139 Ländern. Der Konzern entstand aus dem Zusammenschluss zweier Organisationen – Price Waterhouse und Coopers & Lybrand.
Lothar E. gehörte zu den Revolutionären Zellen. Deshalb steht der 50-Jährige jetzt vor Gericht
Als Alternative zu Aktien bieten sich Anleihen der Staatsunternehmen an. Der Kurs einer 2008 fälligen Telekomanleihe kletterte von Sommer 2002 bis April 2004 von 92 auf 107 Prozent, bröckelte seither allerdings wieder leicht ab.
Party zu „Spider-Man 2“
München Siemens-Chef Heinrich von Pierer gibt überraschend den Vorstandsvorsitz Anfang 2005 an Klaus Kleinfeld ab. Das teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.
Berlin – In zwei Jahren wird in Berlin ein AztekenStadion stehen. Das Volk aus Mittelamerika gilt als Erfinder des Fußballs – aus diesem Grund wollen die Organisatoren der WM 2006 im Rahmen des Kulturprogramms sich den Azteken widmen.
Ein sonniger Abschluss von Classic Open Air auf dem Gendarmenmarkt mit der Operndiva und dem Tenor José Cura
Heute bestreitet Hertha BSC ein Testspiel beim Oberligisten SSV Ulm (17.30 Uhr, Donaustadion).
Vogelgrippe in Asien wieder auf dem Vormarsch
Festbeträge sind in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) Höchstpreise für bestimmte Arzneimittel. Übersteigt der Preis des Arzneimittels den Festbetrag, muss der Versicherte die Mehrkosten selber tragen .