Kreditzinsen können nicht mehr gezahlt werden
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.07.2004 – Seite 3
Müntefering und Stoiber dringen auf einen Erfolg der Föderalismuskommission
Die Zeitschrift „Die Neue Gesellschaft“ wird 50
Potsdam - Die heutige Bundesratssitzung wird nicht zum Koalitionseklat führen: Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) und Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) verständigten sich darauf, dass Brandenburg dem umstrittenen Reformprojekt Hartz IV wegen ungenügender Berücksichtigung der Ost-Interessen „nicht zustimmen wird“. Die SPD hatte zunächst noch gehofft, dass Rot-Grün in letzter Minute noch ein Programm für Langzeitarbeitslose beschließen würde.
Auch in der islamischen Welt wird gestritten, ob Frauen ein Kopftuch tragen sollen. Im Koran werden Frauen zwar mehrfach aufgefordert, ihre „Reize zu bedecken“, eine eindeutige Kleidervorschrift findet sich darin aber nicht.
Wenn das alles stimmt, was uns die Bundesregierung in den letzten Tagen über ihre Kabinettsklausur im Schloss Neuhardenberg erzählt – dann sollte sie jetzt anfangen, den Himmel um eine Flut zu bitten. Vor einem Jahr wurde in Neuhardenberg die Agenda 2010 geboren.
Statt sich auf dem Erfolg auszuruhen, plant Stefan Raab den nächsten Quatsch
Zur Grundlage des Gutachtens schreibt PWC: „Wir haben dieses Material (..
Bundesministerin Bulmahn ringt um mehr Einfluss
Schwere Stürme toben über Europa
Wann haften die Eltern?
Sommerzeit ist Baustellenzeit – auch am Messedamm in Charlottenburg. An den drei folgenden Wochenenden wird der Messedamm wegen Fahrbahnreparaturen dichtgemacht.
Der Chef der Berliner Biotechnik-Firma „Metanomics“ über Chancen und Risiken der Gentechnik
Wie die Bilder denen aus dem August 1998 gleichen: Menschenschlangen vor Banken, die aus „technischen Gründen“ bis auf weiteres keine Auszahlungen mehr vornehmen. Auch die Automaten verweigern Bargeld und in den Kaufhäusern schütteln Verkäuferinnen bedauernd den Kopf: Die Kreditkarte, in Russland bisher ohnehin nur eine andere Form der mit Guthaben aufgefüllten Geldkarte, wird nicht mehr akzeptiert.
DFB-Präsident soll heute auf Kandidatur verzichten
Derbysieger Suborics ist mit Assiun in Hoppegarten Hauptkonkurrent von Vorjahressieger Martillo
Beschäftigung muss neu definiert werden, um alle zu integrieren Von Gertrud Höhler
Grundsätzlich wollen alle die bessere Betreuung von unter Dreijährigen – die Finanzierung bleibt strittig
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes gab es in Deutschland Ende 2002 rund 190 000 Krippenplätze. Dabei bestehen große Unterschiede zwischen alten und neuen Ländern.
Wer ein Zungenpiercing will, braucht Mut. Und viele gute Argumente. Die 16-jährige Teresa hatte beides
Im Mai 1996 vereinbarten der Bund sowie Berlin und Brandenburg, Tempelhof zu schließen, sobald die rechtskräftige Ausbaugenehmigung für Schönefeld vorliegt. Diese wird nicht vor 2006 erwartet.
2,2 Prozent ab dem 1.3.
Wollten Sie nicht längst mal Fliesen verlegen lernen? Dann melden Sie sich zum Workshop am Sonnabend an.
Der Streit um den Lauschangriff ist eine gute Gelegenheit zu testen, wie ernst es den Deutschen tatsächlich ist mit dem Kampf gegen den Terror. Ist es ihnen ernst, dann darf der Staat natürlich auch Journalisten abhören oder Wanzen in Anwaltskanzleien anbringen.
Auch, wenn du noch nicht volljährig bist, heißt das nicht, dass du keine eigenen Entscheidungen fällen kannst. Zwar haben deine Eltern nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch die Pflicht und das Recht zur elterliche Sorge – das bedeutet, dass sie für dich verantwortlich sind, dich in bestimmten Angelegenheiten vertreten und aufpassen müsen, dass du keinen gesundheitlichen Schaden erleidest.
Geb. 1933
Stadträtin: Übler Entwurf für letzte freie Linden-Ecke. Gerkan, Marg und Partner bauen auch Olympiastadion und Lehrter Bahnhof
Der Breitscheidplatz wird umgestaltet: mit mehr Licht, frischem Grün und praktischen Sitzgelegenheiten
Konzern verfehlt selbstgesteckte Ziele / Sanierung der defizitären Sparte Fernverkehr kommt voran
WÜRTTEMBERG Saft und Kraft Württemberg ist traditionell ein Land der Winzergenossenschaften, und das hat dem Ruf der dort produzierten Weine lange nicht unbedingt genützt. Doch auch die meisten Genossen haben die Zeichen der Zeit erkannt, und sie können gerade in guten Jahren wie 2003 Top-Qualität zum günstigen Preis anbieten.
(49) ist Geschäftsführer der Berliner BiotechnikFirma „Metanomics“ und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats Gentechnik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Das Unternehmen Metanomics hat sich auf die Pflanzenzucht spezialisiert.
Jan Ullrich ist gerade den ganzen Tag im Fernsehen zu sehen. Was ist so interessant an ihm?
Heike Drechsler glaubt nicht mehr an die Olympia-Qualifikation – die 39-Jährige wird ihre große Karriere beenden
Auch die Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße will Charlottenburg mit neuen Gehwegplatten, Bäumen und Kinderspielgeräten aufwerten. Die BVG will die UBahneingänge umbauen.
Gespräche über Potsdamer Filmgelände gescheitert Dafür soll mehr in Berlin investiert werden
Die Fußball-EM ist noch präsent, doch nach dem Spiel ist vor dem Spiel: Heute in zwei Jahren wird im Berliner Olympiastadion das Endspiel der nächsten Weltmeisterschaft angepfiffen. Und ab sofort ist auch www.
Vor 25 Jahren berichteten wir über Brunnen, die trocken bleiben mussten
geht wieder zur Liebesparade Die Loveparade – eine Demo? Was haben wir gelacht.
Diese Woche: Die überheizten Nachtbusse. Doppeldeckerne Melancholie.
Chlodwig Poth ist gestorben. Er war einer vom Jahrgang 1930.
Chartres Den Verlauf des gestrigen Nachmittags hatte sich Lance Armstrong sicher anders vorgestellt. Am Mittwoch hatte der US-Amerikaner mit seinem Team US Postal noch im Mannschaftszeitfahren triumphiert und schließlich das Gelbe Trikot erstmals bei dieser Tour de France überstreifen dürfen.
Junge Politiker der Partei wollen schärferes Profil