Müntefering und Stoiber dringen auf einen Erfolg der Föderalismuskommission
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.07.2004 – Seite 3
Die Zeitschrift „Die Neue Gesellschaft“ wird 50
Potsdam - Die heutige Bundesratssitzung wird nicht zum Koalitionseklat führen: Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) und Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) verständigten sich darauf, dass Brandenburg dem umstrittenen Reformprojekt Hartz IV wegen ungenügender Berücksichtigung der Ost-Interessen „nicht zustimmen wird“. Die SPD hatte zunächst noch gehofft, dass Rot-Grün in letzter Minute noch ein Programm für Langzeitarbeitslose beschließen würde.
Auch in der islamischen Welt wird gestritten, ob Frauen ein Kopftuch tragen sollen. Im Koran werden Frauen zwar mehrfach aufgefordert, ihre „Reize zu bedecken“, eine eindeutige Kleidervorschrift findet sich darin aber nicht.
Wenn das alles stimmt, was uns die Bundesregierung in den letzten Tagen über ihre Kabinettsklausur im Schloss Neuhardenberg erzählt – dann sollte sie jetzt anfangen, den Himmel um eine Flut zu bitten. Vor einem Jahr wurde in Neuhardenberg die Agenda 2010 geboren.
Wann haften die Eltern?
Der Chef der Berliner Biotechnik-Firma „Metanomics“ über Chancen und Risiken der Gentechnik
Wie die Tour de France über die Kleinstadt Beauvais hinwegrauschte
Alfons Frese
Die Briten hoffen auf Formel-1-Star Button
In Todesangst sprang die Frau aus dem ersten Stock. Kurz nach 22 Uhr hatte Wioletta K.
Berlin Trotz positiver Konjunkturdaten aus den USA hat die Enttäuschung über den schwachen Start der US-Berichtssaison die deutschen Aktien am Donnerstag belastet. Der Dax gab zeitweise nach und stagnierte kurz vor Handelsschluss bei 3934,48 Zählern.
Sommerzeit ist Baustellenzeit – auch am Messedamm in Charlottenburg. An den drei folgenden Wochenenden wird der Messedamm wegen Fahrbahnreparaturen dichtgemacht.
Auch, wenn du noch nicht volljährig bist, heißt das nicht, dass du keine eigenen Entscheidungen fällen kannst. Zwar haben deine Eltern nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch die Pflicht und das Recht zur elterliche Sorge – das bedeutet, dass sie für dich verantwortlich sind, dich in bestimmten Angelegenheiten vertreten und aufpassen müsen, dass du keinen gesundheitlichen Schaden erleidest.
Geb. 1933
Stadträtin: Übler Entwurf für letzte freie Linden-Ecke. Gerkan, Marg und Partner bauen auch Olympiastadion und Lehrter Bahnhof
Der Breitscheidplatz wird umgestaltet: mit mehr Licht, frischem Grün und praktischen Sitzgelegenheiten
Wollten Sie nicht längst mal Fliesen verlegen lernen? Dann melden Sie sich zum Workshop am Sonnabend an.
Der Streit um den Lauschangriff ist eine gute Gelegenheit zu testen, wie ernst es den Deutschen tatsächlich ist mit dem Kampf gegen den Terror. Ist es ihnen ernst, dann darf der Staat natürlich auch Journalisten abhören oder Wanzen in Anwaltskanzleien anbringen.
Konzern verfehlt selbstgesteckte Ziele / Sanierung der defizitären Sparte Fernverkehr kommt voran
WÜRTTEMBERG Saft und Kraft Württemberg ist traditionell ein Land der Winzergenossenschaften, und das hat dem Ruf der dort produzierten Weine lange nicht unbedingt genützt. Doch auch die meisten Genossen haben die Zeichen der Zeit erkannt, und sie können gerade in guten Jahren wie 2003 Top-Qualität zum günstigen Preis anbieten.
(49) ist Geschäftsführer der Berliner BiotechnikFirma „Metanomics“ und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats Gentechnik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Das Unternehmen Metanomics hat sich auf die Pflanzenzucht spezialisiert.
2,2 Prozent ab dem 1.3.
schätzt einen kleinen Platz an der Friedrichstraße Eine Stadt lebt, im Guten wie im weniger Guten, von dem, was gebaut wird, ebenso wie von dem, was nicht realisiert wird. Muss man diese Weisheit in Berlin erst erläutern?
Es ist eine Liebesgeschichte. Zwischen Shraga, 77, und Ulla, 60, zwischen dem schwer kranken, aber lebensfrohen Journalisten aus Tel Aviv und der sanften Lehrerin aus Krefeld.
Geb. 1907
Neue Bürotürme gefährden das Kölner Dom-Panorama. Die Unesco droht mit Sanktionen
Großbritannien streitet über die Einladung eines ägyptischen Geistlichen zu einer Islamkonferenz
Kriminelle Hacker haben es auf die wertvollsten Daten abgesehen: Konto- und Kreditkarteninformationen
Die Polizei warnt vor einer TrickdiebBande, die Autofahrer anhält, um ihnen dann Gegenstände aus dem Wagen zu stehlen. Bereits Ende Juni wurden zwei 17-jährige und ein 18-jähriger Algerier festgenommen.
Bloß nicht anecken – wie Bezirkspolitiker Joachim Zeller die Berliner Landes-CDU führt
Tarifeinigung im Bankengewerbe: Nach drei Nullmonaten gibt es in diesem Jahr zwei Prozent mehr Gehalt, im nächsten 1,6 Prozent
Investitionsbank Berlin stockt die Fördermittel bis zum Jahr 2010 auf 500 Millionen Euro auf
Fusion der wenig profitablen Kommunikationssparten bereits angelaufen / Mischkonzern soll zum flexiblen Dienstleister werden
Vor der Kabinettsklausur in Neuhardenberg: Zwei SPD-Fraktionsvize fordern mehr Geld für Investitionen
Beziehungsreich: Das neue Berliner Kolleg für die Vergleichende Geschichte Europas
Der Verband der privaten Rundfunkanbieter in Deutschland VPRT hat das Ende der Kooperation zwischen dem ZDF und TOnline am Donnerstag zwar als „konsequenten Schritt wenigstens eines öffentlich-rechtlichen Senders“ begrüßt, hält jedoch an seiner EU-Wettbewerbsbeschwerde in Brüssel gegen die Online-Aktivitäten von ARD und ZDF fest. Das am Mittwoch vom ZDF verkündete Aus für www.
Enorme Geschmacksunterschiede: Die asiatische Allzwecksauce – von ungenießbar bis genial
Die Französische Filmwoche in Berlin widmet Jean Gabin zum 100. Geburtstag eine Hommage. Hymne auf einen mürrischen Star
Sudan: Die UN müssen beweisen, dass Vertreibung nicht einfach hingenommen wird
Anleger sind dennoch enttäuscht – Aktie des Internetunternehmens gibt nach
Junge Politiker der Partei wollen schärferes Profil