Beim Rennen in England vollzieht Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher zum 80. Mal sein Jubelritual
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.07.2004 – Seite 3
über den neuen Bundestrainer Lothar Matthäus Die Trainerfindungskommission des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) macht jetzt erst einmal eine kleine Pause. Man kann das verstehen, nachdem ihr mit Otto Rehhagel schon der zweite Wunschkandidat abhanden gekommen ist.
Viele Spender sind verreist, und in Berlin werden die Reserven knapp. Was beim Roten Kreuz lagert, reicht immer nur für einen Tag. Wir sind einer Spende bis zum Empfänger gefolgt
Berlin – Nach den Verwerfungen der vergangenen Wochen hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) der Bundesregierung „ernsthafte Gespräche über die Perspektiven“ angeboten. „Wir unterstützen natürlich Maßnahmen zur Verbesserung der Kinderbetreuung, der Bildung und der Pflege älterer Menschen“, sagte die stellvertretende DGBVorsitzende Ursula Engelen-Kefer dem Tagesspiegel.
Stundenlang warteten die Fans auf Clinton. Dafür wurden sie mehrfach belohnt
Frankfurt am Main Die Bundesbank ist am Wochenende dem Eindruck entgegengetreten, sie setze neue Prioritäten in der Geldpolitik. Bundesbankpräsident Axel Weber hatte in einem Zeitungsinterview vom Wochenende gesagt, dass er „die monetäre Entwicklung für wichtig, aber nicht für zentral“ halte.
Vor 25 Jahren gab es Baupläne für die Straßen rund um das Europa-Center
Die Regierung will Kinderbetreuung anders fördern — und die Kommunen in die Pflicht nehmen
Die Anfang der 80er Jahre erstmals diagnostizierte Immunschwächekrankheit Aids ist immer noch unheilbar. Nach der Infektion mit dem HIVirus (HIV) produziert das menschliche Abwehrsystem zwar Antikörper, doch bleiben diese wirkungslos.
Die Zeitschrift „ndl“ ist gerettet. Sie wagt den Spagat von Hochglanz und Poesie
Ist er schon gegangen, ohne sich zu verabschieden? So sieht es aus: Gerhard Schröder hat sich verabschiedet von seiner Partei, der SPD, von den Wählern und von der Wirklichkeit.
Seit Jahresbeginn müssen Patienten zehn Prozent ihrer Arzneimittel selber bezahlen – das heißt: mindestens fünf Euro und höchstens zehn Euro . So fällt für ein Medikament im Wert von 50 Euro eine Zuzahlung von pauschal fünf Euro an – höchstens jedoch der Arzneimittelpreis .
Marcelinho will mit Hertha BSC wieder in die Champions League
Der 19jährige Autofahrer war den Beamten am Sonnabend nur wegen einer „Ordnungswidrigkeit beim Fahren“ aufgefallen. Doch nach der Überprüfung nahmen sie den Golf-Fahrer aus Neukölln gleich wegen mehrerer Straftaten vorläufig fest.
Silverstone - Es klang fast wie eine Bitte des Teamchefs. Er gehe nicht davon aus, dass Ralf Schumacher in dieser Saison noch einmal in ein Formel-1-Auto steigen werde, sagte Frank Williams am Rande des Großen Preises von England.
Schon Theodor Fontane war begeistert von Schloss Meseberg. „Wie ein Zauberschloss liegt es auch heute noch da“, schrieb er 1880 in seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“.
Almuth Forberger, 33 Beruf Assistenzärztin Pathologie, Charité Mitte Alltag Kein einziges Krimiklischee stimmt, sagt Almuth Forberger. Leichen zu sezieren, mache nur einen Bruchteil des Geschäfts aus.
und zieht Baugenehmigung für Investoren zurück
Gerhard Schröder testet heute erstmals das künftige Gästehaus der Bundesregierung in Meseberg. Für 14 Uhr sind auch die Dörfler ins Schloss geladen. Nicht alle werden kommen – obwohl sie Zeit hätten
Heute Abend spielen die Rockabilly-Veteranen Stray Cats in Berlin. Drummer Slim Jim Phantom über Coolness im Alter, Schlägereien und Tattoos
In einer markanten Szene sitzt der Schuss perfekt: Spinnensekret ergießt sich aus der Hand von Spiderman und rettet die Geliebte kurz vor dem Aufprall nach hundert Metern Sturz in die Tiefe. Mary-Jane liegt in den Armen des Helden – und Klebstoffchemiker werden blass vor Neid.
Unions Talente spielen 1:5 gegen Bayerns Profis
Wie Rehhagels Entscheidung in seiner neuen Heimat aufgenommen wird
in der Zionskirche
Die Techno-Demo für die Love Parade hat gezeigt: In der City-West feiert es sich besser als im Tiergarten
Berlin Nach der Absage von Otto Rehhagel will sich der Deutsche Fußball- Bund (DFB) nun Zeit bei der Trainersuche für die Nationalmannschaft lassen. „Wir müssen in Ruhe neu nachdenken“, sagte Werner Hackmann, Chef der Deutschen Fußball-Liga, dem Tagesspiegel.
Niedrige Preise locken deutsche Käufer nach Osteuropa – aber Fernseher und Computer sind hier billiger
Bei der Luftgitarren-Meisterschaft siegt der Kandidat mit der kürzesten Anlaufzeit
Für die Veteranen gab es am Sonnabend ein Déjàvu, für das junge Volk ein Aha-Erlebnis: So schön feiert sich also eine Techno-Parade auf dem Berliner Kurfürstendamm. Neun Jahre, nachdem die Love Parade in den Tiergarten umziehen musste, weil sie in der City wegen der anschwellenden Ravermassen ein Sicherheitsproblem darstellte, ist sie quasi zurück.
Armee und Verteidigungsministerium rechnen mit erheblichen Einsparungen bei den Fahrtkosten
Internetapotheken liefern sich gerade heftige Rabattschlachten. Davon können Verbraucher profitieren –aber nicht in jedem Fall
Die finanzschwache BVG gibt weitere Millionen aus, um den Fahrgästen ihr neues „Metrokonzept“ nahe zu bringen
Verkehr störte die Rathauscomputer. Spandau verlangt vor Gericht Schadensersatz für neue Monitore
Mißfelder kritisiert Merkel und Stoiber: Ihren Modellen fehlt die Generationengerechtigkeit