BERLIN BAUT Zwei Hotels eröffnen in denkmalgeschützten Bauten: am Anhalter Bahnhof und in der Friedrichstraße
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.07.2004 – Seite 2
Die schönen Zeiten sind vorbei: Dortmund entdeckt mit dem neuen Trainer van Marwijk den UI-Cup
Der Garantiepreis für Zucker soll bis 2008 von derzeit 632 Euro auf 421 Euro je Tonne gesenkt werden. Derzeit ist der Zuckerpreis in der EU drei Mal so hoch wie der Weltmarktpreis .
Man darf sich durch Terror nicht erpressen lassen, fordert Amerika – und hat es längst getan
Am frühen Morgen hatte die Opposition schon zusammengesessen und den Angriff vorbereitet. Weit gefehlt: „TeflonTony“ Blair ist nicht zu fassen.
Von Yoko Ono bis Victoria Beckham: Arte-Reihe zum Verhältnis von Sex und Pop
Tschechows Prosa, Briefe und Stücke erscheinen seit Jahren in gebundenen sowie preiswert broschierten Ausgaben im Zürcher Diogenes Verlag, übersetzt und herausgegeben von Peter Urban. Dort ist jetzt in einer Neuauflage auch die „Cechov Chronik.
Hannover - „In den nächsten Wochen wird man an allen Ecken und Enden merken, dass wir es ernst meinen mit dem Kürzen“, sagt Niedersachsens Finanzminister Hartmut Möllring (CDU) – und behält offenbar Recht. Die Regierung von Ministerpräsident Christian Wulff will für 2005 bundesweit Zeichen setzen.
Am Ende wird die Europäische Gemeinschaft vermutlich aus einem einzigen Land bestehen, aus Deutschland. Schließlich verhindert das Grundgesetz, dass sich das Volk in einem Referendum gegen irgendein wichtiges europäisches Projekt aussprechen könnte.
Handball-Europameister Deutschland trainiert schon seit Wochen für ein großes Ziel: die Goldmedaille in Athen
zum 100. von Peter Lorre
Ein US-Forscher entwickelt einen Service-Automaten, der warten und sich entschuldigen kann
Laub sofort aufsammeln, in Säcke packen, in die Biotonne werfen oder kompostieren. Am Laub kleben die Puppen der Motte.
Berlin/NeuDelhi - Deutschland und Indien haben sich Unterstützung beim Streben um einen festen Sitz im UN-Sicherheitsrat zugesagt. Beide Länder betrachteten sich „als natürliche Kandidaten für einen ständigen Sitz in einem erweiterten Sicherheitsrat und werden sich gegenseitig dabei unterstützen“, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung nach Außenminister Joschka Fischers Gesprächen mit der neuen indischen Führung in Neu-Delhi.
Am 4. September feiert das Land in Eberswalde den Brandenburg-Tag
Mit Liedern von „Wir sind Helden“ und Udo Jürgens gegen Holocaust-Mahnmal und Juden
Anwälte wollen Prozess-Termine verschieben, weil Richter formal falsch ins Amt kamen
Die Polizei hat einen 16Jährigen festgenommen, der zwei junge Frauen vergewaltigt hat. Der Jugendliche hat diese Taten uneingeschränkt gestanden.
Der Währungsunionsexperte Paul de Grauwe über das Urteil der EU-Richter zum Stabilitätspakt
Der Tagesspiegel hat im zweiten Quartal 2004 täglich 137 823 Exemplare (Montag bis Sonntag) verkauft. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein Minus von 1881 Exemplaren.
Das Kabinett hat die Abschaffung der Eigenheimzulage zum Jahresende beschlossen. Was kostet das die Betroffenen?
Branche befürchtet Einbruch der Nachfrage / Experten rechnen mit kurzfristigem Bauboom
Karl Richter ist 84 Jahre in der SPD und seit seiner Lehre in der Gewerkschaft. Heute wird er 100
Unseriöse Investmentangebote auf dem grauen Kapitalmarkt haben charakteristische Merkmale, auf die Anleger frühzeitig achten sollten. Der Deutsche Anlegerschutzbund nennt zehn wichtige Alarmsignale : So genannte Finanzdienstleistungs oder Vermögensverwaltungsfirmen rufen an , um für ihre Produkte zu werben.
auf den Spuren des 20. Juli 1944 im Kino Am 20.
Spitzenpolitiker von SPD und Grünen kritisieren Daimler-Chryslers Abwanderungsdrohung
KöniginLuise-Str. 6-8, T.
Die Quartiersmanager sollen nicht mehr allein die Hauptlast tragen, um die Berliner Problemkieze vor dem sozialen Absturz zu bewahren. Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) will Anwohnerinitiativen, Schulen, Kirchengemeinden und auch die kleinen und mittelständischen Unternehmer stärker daran beteiligen.
beobachtet, wie die neue Senatorin die Stadt entwickelt Stadtentwicklung in Berlin haben die dafür verantwortlichen Politiker immer so verstanden: Hauptsache etwas bleibt, das an mich erinnert. Da war auch Peter Strieder nicht anders: Planwerk Innenstadt, Linden-Umbau, Riesenrad am Gleisdreieck – Strieder wollte alles und auch alles selber machen.
Das Autobahndreieck Neukölln ist eröffnet. Als Erste fuhr eine Harley über die neuen Brücken
Berlin Arbeitslose in Deutschland müssen länger auf einen Wiedereinstieg in das Arbeitsleben warten als ihre Leidensgefährten in den meisten anderen Industrieländern. 50 von 100 Arbeitslosen suchten länger als ein Jahr nach einer neuen Stelle, erklärte das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden.
Tschechow lebt vor allem durch seine Stücke im Theater fort. Seit der „Möwe“ 1896/98 wurden sie unter der Regie von Konstantin Stanislawski und in den weiblichen Hauptrollen mit der Schauspielerin Olga Knipper im Moskauer Künstlertheater uraufgeführt und in Stanislawskis Inszenierungen noch jahrzehntelang gespielt.
Berlin Einen Tag vor den bundesweiten Protestaktionen der 160 000 Beschäftigten des Autokonzerns Daimler-Chrysler hat der stellvertretende SPD-Vorsitzende Wolfgang Thierse das Management hart angegriffen. Es sei „abstoßend, die Arbeitnehmer mit Ultimaten zu traktieren, die sich die Vorstände selbst nie gefallen lassen würden“, sagte Thierse dem Tagesspiegel.
Renate Schmidt ist am kritischen Punkt angekommen, dort, wo es um harte Machtpolitik geht. Für genauso wichtig wie die Arbeitsmarktreform hält die Familienministerin ihr am Mittwoch verabschiedetes Gesetz zum Ausbau der Kinderbetreuung.
Es war kein Selbstmord: Eine 18jährige Berlinerin wurde getötet und dann in den Westhafen geworfen, um einen Seitensprung zu vertuschen. Die Polizei nahm am Mittwoch früh einen 20 Jahre alten Bekannten der Frau fest.
BIS 2003 Bauherren erhielten bis ins Vorjahr wesentlich höhere Förderungen. Die Grundförderung bei Neubauten belief sich auf 2565 Euro jährlich.
Spitzel will Polizei Terrorhinweise gegeben haben
Svetlana Lundgren leitet die Publikumsjury beim Festival „Young Euro Classic“ und wünscht sich, dass noch viele Laien mitmachen
„Die Hoffnung“ von 1907/08 entstand in Gustav Klimts „goldener Phase“. Zwischen 1906 und 1909 experimentierte er mit einer neuen Art der Kunstdarstellung, arbeitete Blattgold und alte Ornamente wie Spiralen, Dreiecke und Rechtecke ein.
Neben kreativen Designern etabliert sich jetzt die Bekleidungsindustrie – mit Messen, Modezentren und neuen Schauräumen
ZDF-Doku: Wie gefährlich ist Al Qaida für Europa?
Schwarz und Weiß: Paul Morrisons Kinderfilm „Davids wundersame Welt“
Institutschef Zimmermann fürchtet um staatliche Zuschüsse / Kommission prüft Qualität der Forschung
Die neuen Eigentümer wollen den Filmstandort erhalten – doch die Arbeitnehmer sind skeptisch
Angeklagte im Mannesmann-Verfahren lehnen Strafanträge ab – und verlangen Freispruch
Voeckler fährt seit einer Woche im Gelben Trikot
Blinde Menschen, heißt es, haben ein besseres Gehör. Da sie sich in vielen Situationen ganz und gar auf ihr Ohr verlassen müssen, schärft sich der Hörsinn nach und nach – das konnten nun auch kanadische Forscher nachweisen.
erklärt, warum Oliver Kahn in Deutschland bleibt Erinnert sich noch jemand an Oliver Kahn? Nee, der will jetzt nicht Bundestrainer werden, der Torwart-Titan aus München hat aber endlich mal wieder einen schönen Satz gesagt: „Ich habe es nicht nötig, mich für den schnöden Mammon zu entscheiden, ich nage alles andere als am Hungertuch.