zum Hauptinhalt

Heute beginnen die Messen Bread & Butter und Premium – Berlin gilt wieder als Stadt der Mode. Doch schon 1837 wurde hier gezeigt, was en vogue ist

Von Susanna Nieder

Bereich vor Britischer Botschaft bleibt für Autos aus Sicherheitsgründen dicht. Neue Poller sollen aber Fußgängern und Radlern das Durchkommen erleichtern

Von Lars von Törne

Man kann verstehen, dass Otto Schily der Kragen geplatzt ist. Da musste er mit ansehen, wie sich die Gutmenschen der rotgrünen Koalition in den letzten Tagen vor Direktor und Kapitän der Cap Anamur warfen, um sie gegen den Zugriff der bösen italienischen Behörden in Schutz zu nehmen.

Zeige mir deine Tasche, und ich sage dir, wer du bist – dieses Experiment machten Torsten Landsberg und der Fotograf David Heerde am Potsdamer Platz und vor dem RingCenter in Friedrichshain. Interessant, dass sich fast alle einfach so von den neugierigen Reportern in die Tasche gucken ließen – am Boden klebende Kaugummis, Spuren ausgelaufener Filzstifte und Bürsten mit Haarbüscheln drin suchten die beiden leider vergeblich.

Berlin Deutschlands Wirtschaft erholt sich auch nach Ansicht des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in diesem Jahr stärker als bislang angenommen. Das Wachstum dürfte eher bei 1,8 als bei 1,6 Prozent liegen, sagte das Mitglied des Sachverständigenrates, Wolfgang Franz.

Für 50 000 Unternehmen werden jährlich Nachfolger gesucht. Doch viele Seniorchefs kümmern sich zu spät darum und verpassen wichtige Weichenstellungen

sieht für Berlin die demographische Wende voraus Besonders hart betroffen von Deutschlands Krise sind die Hebammen. Die Geburtenhilfe, sollte man meinen, ist überflüssig geworden, denn die Deutschen sterben aus.

Von Malte Lehming

Ein Strauß wird in Bayern zu Gefängnis verurteilt – das ist auch ein Urteil über eine Ära

Von Stephan-Andreas Casdorff

Ohne jetzt gleich wieder, gähn, über das Wetter zu lamentieren oder über so sexy Sachen wie die Eigenheimzulage, die EUZuckermarktreform, Zabels Schweißaushub, unsere Dieselrußfiltersteuervergünstigung, Bully – wer? – Herbig und die Gewichtszunahme bei übermäßigem Verzehr von an sich unverdächtig wirkenden Fast-Food-Produkten: Immer öfter beschleicht einen doch das Gefühl, dass in dieser Welt etwas fundamental falsch läuft, ja, dass sich in dem haufenweise Falschen überhaupt nie wieder etwas klitzekleines Richtiges wird regen können.

Kurt Krenn versteht die Welt nicht mehr. Seit die ersten Schlagzeilen über den Sexskandal an seinem Priesterseminar in St.

Von Martin Gehlen

Köln Mitglieder eines Spezialeinsatzkommandos (SEK) der Kölner Polizei sollen schwere Straftaten begangen haben. Ermittelt wird wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung sowie der Körperverletzung im Amt, versuchter Strafvereitelung, Betrugs und Diebstahls.

Verantwortung des Krankenhauses für pflegebedürftige Patienten endet nicht einfach nur mit der Entlassung, sagt Sigurd Peters von der Senatsgesundheitsverwaltung. Laut Berliner Krankenhausgesetz muss die Klinik die Angehörigen über die bevorstehende Entlassung informieren, falls der Patient dazu nicht allein in der Lage ist.

Wie gefährlich ist Turnen? Weil der verunglückte Ronny Ziesmer gelähmt bleiben wird, muss sich der Sport diese Frage stellen

Berlin Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat am Donnerstag seine seit Monatsbeginn anhaltende Talfahrt nach dem überraschend schwachen Geschäftsausblick des weltgrößten Handy-Herstellers Nokia fortgesetzt. Der deutsche Leitindex verlor bis zum Schluss 1,3 Prozent auf 3847,19 Punkte.

Bundespräsident Horst Köhler hat versucht, die dunkle Vergangenheit ein wenig an den Rand zu drängen – ohne darüber die Geschichte zu verschweigen. Seine erste Auslandsreise ging nicht nur deshalb nach Polen, weil er hier geboren sei, sagte er, sondern auch, weil der Übergang dieses Landes vom Kommunismus zur Demokratie eine Erfolgsgeschichte sei, die in der ganzen Welt bewundert werde.

Berlin - Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) setzt große Hoffnungen darauf, dass die Union sich auf der Basis der neuen Vorschläge von Regierungsberater Bert Rürup auf ein Konzept zum Umbau der gesetzlichen Krankenversicherung einigen kann. Sie seien eine gute Grundlage für eine Einigung mit der CDU, sagte Stoiber.

Von Cordula Eubel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })