zum Hauptinhalt

Der Dolby-Digital-Receiver war sein ganzer Stolz. Als Arne Bobic das Gerät in einem Hi-Fi-Geschäft kaufte, küsste er es vor Glück. Doch das gute Stück wurde gestohlen. Einige Zeit später sah er im selben Hifi-Geschäft einen Receiver mit sehr verdächtigen Spuren

Chronique scandaleuse: Wie Operndiva Jessye Norman das französische Colmar in Atem hält

Von Frederik Hanssen

Sie sind einer der ganz großen Schätze von Brandenburg und MecklenburgVorpommern – klassische Allen mit zum Teil uraltem Baumbestand. Und für Autofahrer ist es ein Genuss, vor allem an Sommertagen auf diesen Alleen unterwegs zu sein.

In diesem Jahr starben schon sieben Radfahrer bei Verkehrsunfällen. Drei wurden von abbiegenden Fahrzeugen getötet, deren Fahrer sie übersehen hatten, sagt Bruno Hänsel, der bei der Polizei unter anderem für die Statistik zuständig ist.

Von jetzt an wird in ganz großer Münze bezahlt. Nichts anderes sagt der Chef der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, wenn er den Krach zwischen Mercedes und der IG Metall um die Arbeitszeit in BadenWürttemberg zur Schlüsselauseinandersetzung erklärt.

Berlin - Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen hat harsche Kritik an den internationalen Reaktionen auf die Krise in der westsudanesischen Provinz Darfur geübt. Die Geschäftsführerin der deutschen Sektion, Ulrike von Pilar, beklagte am Freitag in Berlin, dass die Weltgemeinschaft nur langsam und schwerfällig aktiv geworden sei.

Von Thomas Lähns

Bei Arte beginnen die Olympischen Spiele nicht erst am 13. August, sondern bereits heute Abend: Der Dokumentarfilm „Mythos Olympia“ von Thomas Weidenbach prüft, so heißt es, „die alten Helden mit neuer Technik“.

Von Thomas Gehringer

Die Blicke beim Halt an Ampeln und auf Parkplätzen beweisen es – dieses Auto fällt auf und wird bemerkt. Im ersten Moment ist man sogar geneigt, an eine mit Porsche verwandte Linie zu denken.

Berlin Gestützt auf Kursgewinne bei Technologiewerten nach einem optimistischen Ausblick des US-Computerbauers Dell hat sich der Deutsche Aktienindex (Dax) am Freitag teilweise von seinen Vortagesverlusten erholt. Doch der Kurssprung reichte nicht weit.

Die Ausweitung der Grauzone: Warum der große Lauschangriff begraben werden muss

Von Robert Leicht

Vor dem Start der zwölften Etappe bemühten sich die Organisatoren vergeblich, zwei Fahrer auszuschließen. TourDirektor Jean-Marie Leblanc empfahl Pavel Padrnos (Tschechien) und dem Italiener Stefano Zanini , wegen laufender Doping-Ermittlungen, nicht anzutreten.

Markus Klosseck hat genug von New York – und verlegt seine erfolgreiche Modefirma Aem’Kei nach Berlin

Von Grit Thönnissen

Jeder Autohändler hat sie Vorführwagen, die vor allem für Probefahrten bereitstehen. Denn viele Eigenschaften eines Fahrzeugs muss man sich im Sinne des Wortes praktisch „erfahren“.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })