Wo einst das prächtige Hotel Excelsior stand, errichten momentan die Fondsgesellschaft KapHag und die französische Hotelgruppe Accor einen „Hotelpark“ für 50 Millionen Euro. Die Bauherren sprechen vom „größten und ehrgeizigsten“ Hotelprojekt in Berlin und planen die Fertigstellung für den Sommer 2005.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.07.2004 – Seite 2
Vedene - Georg Totschnig ist kein Mann, der leicht aus sich herausgeht. Der kleine, 61 Kilo leichte Radprofi aus dem Zillertal, hat sich am vergangenen Samstag einen Traum erfüllt.
erklärt, warum die Olympia-Kriterien des NOK richtig sind Der olympische Gedanke kennt keinen Ehrgeiz: Dabei sein ist alles, und wer gewinnt ist letztlich unwichtig. Florian Mayer hat sich über kleine Tennisturniere in die Grand-Slam-Serie gespielt und stand plötzlich in Wimbledon im Viertelfinale.
Was wird mit uns sein, im Jahre 2035? Müssen dann noch wir Menschen Staub wischen oder erledigen das Roboter?
Mehr als 100 Stasi-Mitarbeiter waren auf die ARD angesetzt. Weit kamen sie nicht
Der 1. FSV Mainz 05 könnte in der Bundesliga den freien Platz für alternativen Fußball besetzen
Moskau – Die Zerschlagung des angeschlagenen russischen Ölkonzerns Yukos steht unmittelbar bevor. Bereits bis zum 30.
Studie: Die Deutschen gelten als unflexible Arbeitnehmer – die Wirklichkeit sieht anders aus
Jochen B. verdiente 4344,14 Euro im Monat.
Das Arte-„Requiem für die goldenen Scheiben“ beschreibt die Krise der Musikindustrie
Ulrich Walker wird neuer Smart-Chef / Im Tarifkonflikt bei Daimler-Chrysler gibt es kaum Annäherung
Bush lässt nach Verbindungen zwischen Iran und dem 11. September suchen
Im Antrag stehen viele indiskrete Fragen
verschrieben. Zu ihr gehören 78 Institute in Deutschland sowie drei im Ausland mit insgesamt 12000 Mitarbeitern .
Stars & Diplomaten
Brustkrebs ist die häufigste bösartige Erkrankung bei Frauen. Eine Patientin auf Behandlungssuche
Tel Aviv Der palästinensische Ministerpräsident Ahmed Kurei bleibt zähneknirschend im Amt. Präsident Jassir Arafat wies das Rücktrittsgesuchs seines Premiers so lange zurück, bis dieser am Dienstag nachgab.
Israels Premier ist in Paris derzeit „nicht willkommen“ – wegen seines Auswanderungsappells an Juden
Den ArbeitslosengeldII-Empfängern steht ein Vermögensfreibetrag von 200 Euro pro vollendetem Lebensjahr zu. Die Höchstgrenze liegt bei 13000 Euro.
Oberinspektor, Trenchcoat, dicke Brille, Toupet – und jeder weiß, von wem die Rede ist: Derrick, dem wohl erfolgreichsten deutschen KrimiKommissar. In rund 100 Ländern verfolgten Woche für Woche begeisterte Zuschauer die Ermittlungen von Stephan Derrick und seinem treuen Partner Inspektor Harry Klein.
Die Portalruine am Anhalter Bahnhof erhielt ihre beiden historischen Skulpturen zurück. Damit ist der erste Bauabschnitt geschafft
Wolfsburg/Berlin Mit längeren Arbeitszeiten, geringerem Lohn und einer stärker leistungsorientierten Bezahlung will VW bis 2011 die Personalkosten in Deutschland um 30 Prozent senken. Wenn Europas größter Autohersteller das schafft, „würden die Standortvorteile in Deutschland die Standortvorteile im Ausland übertreffen“, sagte VW-Personalchef Josef-Fidelis Senn dem Tagesspiegel.
Beinahe wäre Josep Borrell (57), ein promovierter Wirtschaftswissenschaftler aus armem Elternhause in den Pyrenäen, schon einmal ganz oben angekommen: Der Sohn eines Bäckers wollte spanischer Regierungschef werden. Seine Sozialdemokraten hatten den charismatischen Reformer 1998 überraschend zum Parteichef und Spitzenkandidaten gekürt.
„Olli Kahn – Ehefrau reicht Scheidung ein – Seine Geliebte schläft schon wieder bei ihm“, titelte „Bild am Sonntag“ am Wochenende auf der ersten Seite. Auf den Innenseiten berichtete das Blatt, der Nationaltorhüter habe angeblich die Nacht von vergangenem Donnerstag auf Freitag mit seiner Geliebten Verena Kerth in seiner Grunewalder Villa verbracht.
… aber er beißt nicht.“ So nimmt Italiens Ministerpräsident Silvio Berlusconi seinen treuesten politischen Freund in Schutz, der nach einem Schlaganfall selbst kaum mehr redet: Umberto Bossi, den Inbegriff und Führer der rechtsgerichteten Lega Nord, den Demagogen und Rassisten, der Flüchtlingsboote im Mittelmeer mit Kanonen beschießen wollte, den Separatisten, der Italiens reichen Norden vom „räuberischen Süden“ abspalten und sich mit der Nationalfahne „den Hintern abwischen“ wollte.
Frankfurt am Main – Die bundestrainerlose Zeit neigt sich offenbar ihrem Ende zu. Zumindest sieht das Franz Beckenbauer so.
Kinderpornoskandal: Vatikan entsendet Visitator
Die Dämonisierung der deutschen Vertriebenen in Polen entwickelt sich zur Neurose
Der Bund der Vertriebenen gedenkt der Opfer des Warschauer Aufstands – in Polen wird das als Provokation empfunden
Warum Armstrong die Etappe gewinnen durfte
Hätten Sie Lust, den Theaterstars der Komödie am Ku’damm bei der Probe zuzusehen, sich mit ihnen zu unterhalten und danach noch eine Aufführung zu erleben? Dann reservieren Sie Ihren Sonnabend – für unsere Serie „Der perfekte Tag“.
Von Henrik Mortsiefer
Sind Monsterkraken Mythos oder Wirklichkeit?
Auch in Hockenheim erfordert das geringere Interesse der Fans an der Formel 1 ein Umdenken
Warum die neue deutsche Popmusik in der Welt einen immer besseren Ruf hat – und die Branche trotzdem nichts wagt
Gericht verhängt wegen „unglaublich feiger und hinterhältiger Tat“ Haftstrafen gegen fünf junge Männer
Schweres Gewitter stürzte Bäume um und legte Ampeln lahm. Menschen wurden nicht verletzt
Kredit- und Bankkarten aus der Post gefischt und anschließend PIN-Nummer abgefangen
Quer durch die Parteien gibt es Sympathien für Volksentscheide – eine Mehrheit findet sich aber nicht
Weil Personal fehlt, kommen Prüfer zu selten
Zur Rekruten-Feier wurde der Bendlerblock zur militärischen Sicherheitszone
Circus Maximus: Im Münchner Mathäser wird Michael Herbigs neue Filmkomödie „(T)Raumschiff Surprise“ uraufgeführt
In Deutschland erkranken jährlich etwa 50000 Frauen an Brustkrebs. Damit ist das Mammakarzinom die häufigste bösartige Erkrankung bei Frauen.
Ein Haus aus DDR-Zeiten bot 100 jungen Bands jahrelang Räume zum Üben – nun sollen sie raus
Elbe, Oder, Spree: Überall liegen die Pegelstände weit unter dem Normalwert – trotz des vielen Regens in diesem Sommer
Der Senat hat die Umsetzung der Arbeitsmarktreform geregelt – und kündigt harte Zeiten an
Berlin Im Wettstreit der zukunftsfähigsten Regionen Deutschlands hat der Süden die Nase vorn. Das ergibt eine Studie des Forschungsinstituts Prognos und des Handelsblatts.