zum Hauptinhalt

wird bei der nächsten Media-Analyse mitmachen Das kommt dabei raus, wenn man nicht mitmacht: Die Media-Daten sind draußen und ich muss mich schon wundern. Auf Platz eins und zwei der meistgehörten Radiostationen sind zwei etwas biedere Sender aus Brandenburg und auf Platz 3 ein jugendliches Kreischprogramm aus Berlin, das ich nicht mal in meinem Radio eingespeichert habe.

Von Ariane Bemmer

Wenn es Nacht wird, zieht sie die Blicke auf sich. Sie sitzt im Gras, hebt ihren feurigen Hinterleib und gibt ihren flugfähigen männlichen Artgenossen grünes oder gelbes Licht: Ein Käferstündchen?

Von Thomas de Padova

verrät, was Sie nicht verpassen sollten Eigentlich sind wir ja darauf abgerichtet, im Leben möglichst wenig Fehler zu machen. Schon in der Schule ist Fehlerlosigkeit das wichtigste Erfolgskriterium.

Von Tom Peuckert

Robert Rauschenberg (geboren 1925) gestaltet seine „Combine Paintings“ – die halb Bild, halb Skulptur sind – aus Gegenständen seines persönlichen Alltags. Zu seinen Materialien gehören getragene Hemden oder benutzte Kopfkissen genauso wie Gegenstände, die er auf einer Baustelle zusammengesammelt hat.

Wenn Schauspieler ein eigenes Lokal eröffnen, sprießen beim drinking man pittoreske Fantasien. Nehmen wir an, Harrison Ford denkt sich eine Bar aus – wird dann der Cocktail mit der Indiana-Jones-Peitsche auf den Tisch geschleudert?

Von Frank Jansen

Der US-Sänger Dean Reed ging 1972 in die DDR. 1986 starb er. Ein Brief zeigt jetzt: Es war Selbstmord. Warum war er so populär?

Artikel 20 Absatz 2 Satz 2 im Grundgesetz gibt einen Hinweis auf mögliche Volksentscheide – Staatsgewalt, heißt es dort, werde „in Wahlen und Abstimmungen“ ausgeübt. Eine Konkretisierung dieses Verfassungsprinzips ist allerdings nie erfolgt.

Frankfurt am Main Die Vorstandsmitglieder der Bundesbank dürfen künftig bei Reden und Vorträgen in ihrer Eigenschaft als Bundesbanker keine Honorare annehmen, nur noch Geschenke im Wert von maximal 150 Euro akzeptieren und nur Nebentätigkeiten ausüben, die keine Interessenskonflikte mit ihrer Arbeit bei der Bundesbank auslösen können. Reise- und Übergangskosten werden im Regelfall von der Bank übernommen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })