München Der Konkurrenzkampf auf dem Arzneimittelmarkt verschärft sich weiter. Ab sofort würden Apotheker nicht verschreibungspflichtige Medikamente auf der Internet-Plattform von Ebay anbieten können, teilte die deutsche Tochter des US-Unternehmens mit.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.07.2004 – Seite 2
L’Alpe d’Huez - Lance Armstrong war froh, dass er die Etappe von L’Alpe d’Huez bei seinen Erkundungsfahrten im Mai so genau studiert hatte. Denn sehen konnte er am Mittwoch beim Bergzeitfahren von L’Alpe d’Huez nichts.
Herr Ullrich, wie wichtig war das starke Zeitfahren für Sie? Ich denke, ich habe bewiesen, dass ich doch noch Rad fahren kann.
Softwarekonzern schüttet aus seinen vollen Kassen in den kommenden vier Jahren 60 Milliarden Euro aus
Die deutsche Industrie rechnet mit einer stärkeren Konjunktur – unter Vorbehalt
16000 Blitze in einer Stunde, 23 Liter Regen in zehn Minuten – und das in Berlin. Asien versinkt derweil in Fluten, Kalifornien brennt
Barroso lehnt deutschen Vorschlag ab / Roth-Behrendt wird Parlaments-Vize
Nach der Festnahme des ehemaligen Verteidigungsstaatssekretärs Holger Pfahls will sich dessen Ehefrau Birgit endlich scheiden lassen. Dem „Stern“ sagte die 44Jährige, sie sei von der Verhaftung völlig überrascht worden.
Ex-UN-Berater Gerhart Baum zur Krise in Sudan
DIE GRÖSSTEN ARBEITGEBER: Die Bahn liegt an der Spitze und stellt ein
Schwarze Löcher bilden sich, wenn große Massen in einem sehr kleinen Volumen zusammengepresst werden. Ihr Schwerefeld ist so stark, dass um das schwarze Loch ein Horizont entsteht.
London - Es ist, wie die Tory-Opposition vorrechnet, die „einhundertfünfundfünfzigste Initiative zur Verbrechensbekämpfung“, seit Großbritanniens unermüdlicher Innenminister David Blunkett das Amt übernahm, in Großbritannien Recht und Ordnung durchzusetzen. Aufhorchen ließen dabei weniger fantasievolle neue Ideen – etwa die, 5000 unverbesserliche Tunichtgute per Elektronikchip und Satellitensystem zu überwachen – als vielmehr Blunketts verächtlicher Gebrauch des Wortes „Liberati“, eine Breitseite gegen den Liberalismus der sechziger Jahre, die sofort eine Woge wehmütiger Rückbesinnung auslöste.
Der Amerikaner dominiert auch das Bergzeitfahren nach L’Alpe d’Huez – Jan Ullrich wird Zweiter
Audi-Zentrum in Charlottenburg wird eröffnet
Mariendorf. Wegen einer Demo von DaimlerChrysler-Mitarbeitern kann es am Freitag von 6 bis 9 Uhr zu Verkehrsbehinderungen in der Daimlerstraße vor der Kreuzung Großbeerenstraße kommen.
Belegschaft des Pharmakonzerns verlangt Solidarbeitrag / Ex-Daimler-Chef für Grenze bei Manager-Gehalt
Mieterverein warnt: Die Wohlhabenden ziehen weg
Für viele Fahrer werden keine Steuern gezahlt – und die Kunden klagen über schlechten Service
Ein Präsident wird Bürgermeister: „Willkommen in Mooseport“
Hat das denn niemand vorher bedacht? Wer eine Kultusministerin zwecks Aufräumarbeit in eine Schlangengrube schickt, muss mit dem Malheur rechnen, in dem Monika Hohlmeier jetzt steckt.
Larry Clarks „Ken Park“ will provozieren – mit Sex und überdeutlichen Botschaften
Timo Boll spielt das modernste Tischtennis der Welt – damit will er die mächtigen Chinesen besiegen und eine Medaille gewinnen
München Nach der angekündigten Umstrukturierung seines Kommunikationsbereichs (Festnetztelefonie, Handys) hat Siemens wichtige Schlüsselpositionen im Konzern neu besetzt. Joe Kaeser, bisher Finanzvorstand der Mobilfunksparte, werde im Oktober neuer Strategiechef von Siemens, teilte der Konzern am Mittwoch mit.
Jena Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen hat zum fünften Mal das Halbfinale des Ligapokals erreicht. Die Mannschaft von Trainer Klaus Augenthaler setzte sich vor 10 650 Zuschauern in Jena gegen Hansa Rostock mit 4:3 im Elfmeterschießen durch.
AUTOS KAUFEN Volkswagen stellt jährlich rund 647000 Golf her – mit 60 Milliarden Euro könnte man etwa fünf Mal die gesamte Jahresproduktion kaufen – oder jedem Berliner einen fünftürigen Golf mit 75 PS schenken. Wer einen Mercedes S 500 mit acht Zylindern und 306 PS bevorzugt, könnte sich diese Luxuskarosse 730000 mal in die Garage stellen.
Aufsteiger Bielefeld will mit viel Kampf und wenigen Stars die Klasse halten
Berlin – Der Mittwoch war endlich wieder ein freundlicher Tag an den deutschen Börsen. Die Märkte starteten mit einem deutlichen Plus – und konnten ihre Gewinne auch bis zum Handelsschluss weitgehend verteidigen.
Die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) hat im Juli neue Sterbetafeln als statistische Grundlage für die Kalkulation privater Rentenversicherungen vorgelegt. Die Versicherungsmathematiker der DAV rechnen ab 2005 mit einer starken Zunahme der Lebenserwartung .
„Es gibt keine Baby-Universen“, sagt der britische Physiker und nimmt seine Theorie zurück
Ein Berater Kerrys hat geheime Dokumente zum 11. September eingesteckt – jetzt sind sie verschwunden
findet das Politische im Sommerloch Sommerloch allenthalben, auch im Kino. Arsenal und Babylon laufen auf Sparflamme, andere Spielorte haben geschlossen.
Hunderte Polen wollten spenden. Sie hatten gehört, man bekomme viel Geld
Bei einem Blitzschlag können in einem Radius von bis zu drei Kilometern um den Einschlagpunkt elektrostatische Stromspitzen auftreten, die vor allem empfindliche elektronische Bauteile in Computern, Fernsehern, DigitalBoxen oder Musikanlagen beschädigen oder zerstören können. Um die teure Elektronik vor den Folgen direkter und indirekter Blitzschläge wirksam zu schützen, sollten speziell dafür ausgelegte Netzleisten eingesetzt werden.
die Religionsfreiheit
Regisseur Larry Clark über kaputte Kindheiten und den Segen der freien Sexualität
FDP wirft Arbeitsagenturen „Datensammelwut“ vor und fordert neue Formulare für Arbeitslosengeld II
Allergisch reagieren die ostdeutschen Ministerpräsidenten darauf, dass ausgerechnet westdeutsche Beamte bei der Einführung des neuen Arbeitslosengelds II helfen sollen. „Unerträglich und geschmacklos“ sei das, schimpft der Thüringer Althaus.
Potsdam – Die neuen Eigentümer wollen Studio Babelsberg mit internationalen Kinofilmen wieder auf Erfolgskurs bringen. Die Ausgangsposition dafür sei mit den im August startenden Drehs für die Hollywoodfilme „Mission Impossible III" und „Aeon Flux" gut, sagte Investor Carl Woebcken gestern nach ersten Gesprächen mit dem Studio-Management, dem Betriebsrat und der Brandenburger Landesregierung.
Früher war das Wandern nicht nur des legendären Müllers Lust. Heute aber ist das Wandern out, weil der Zeitgeist zwar wechselt, aber nicht mehr wandert.
über Klinsmanns Anstellung beim DFB Es ist doch immer wieder erstaunlich, auf welche Weise man beim Deutschen Fußball-Bund in verantwortungsvolle Positionen gelangt. Gerhard Mayer-Vorfelder wurde einst DFB-Präsident, weil niemand sonst sich um dieses Amt bemühte.
Zum Tod des Tänzers Antonio Gades
Innenminister wollen neue Alarmsysteme einführen
Einen exklusiven Blick hinter Theaterkulissen bietet die Komödie am Ku’damm 50 TagesspiegelLesern. Sie sehen zu bei der Probe zum Schwank „Pension Schöller“ auf der Probebühne des Theaters mit Winfried Glatzeder, Friedrich Schoenfelder, Herbert Köfer u.
Vom Wachstum Asiens profitieren
Vor 25 Jahren galt das Rauchverbot in der U-Bahn wieder
Berlin Tennisprofi Florian Mayer darf nun doch bei den Olympischen Spielen von Athen starten. Das Nationale Olympische Komitee (NOK) beugte sich am Mittwoch dem Druck des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) und nominierte den 20-Jährigen, der beim Wimbledon-Turnier bis ins Viertelfinale vorgedrungen war.
Das kleinere Übel: Die Idee einer Mauer zwischen Israelis und Palästinensern ist richtig
Hypovereinsbank verfehlt Gewinnplanung knapp