Wenn die Sonne ganz untergegangen ist, kriecht Otto langsam aus seiner lichtdichten Schlafbox und blinzelt ins Dunkel. Dann läuft der Nachtschwärmer hinaus ins Gehege, auf der Suche nach Würmern.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.07.2004 – Seite 2
Senat und Konzern streiten weiter um Zuschuss
Als Reisehauptstadt der Deutschen hat sich Berlin längst etabliert. Jetzt will die Stadt mehr ausländische Gäste gewinnen
Schwarze Löcher bilden sich, wenn große Massen in einem sehr kleinen Volumen zusammengepresst werden. Ihr Schwerefeld ist so stark, dass um das schwarze Loch ein Horizont entsteht.
London - Es ist, wie die Tory-Opposition vorrechnet, die „einhundertfünfundfünfzigste Initiative zur Verbrechensbekämpfung“, seit Großbritanniens unermüdlicher Innenminister David Blunkett das Amt übernahm, in Großbritannien Recht und Ordnung durchzusetzen. Aufhorchen ließen dabei weniger fantasievolle neue Ideen – etwa die, 5000 unverbesserliche Tunichtgute per Elektronikchip und Satellitensystem zu überwachen – als vielmehr Blunketts verächtlicher Gebrauch des Wortes „Liberati“, eine Breitseite gegen den Liberalismus der sechziger Jahre, die sofort eine Woge wehmütiger Rückbesinnung auslöste.
Der Amerikaner dominiert auch das Bergzeitfahren nach L’Alpe d’Huez – Jan Ullrich wird Zweiter
Audi-Zentrum in Charlottenburg wird eröffnet
Mariendorf. Wegen einer Demo von DaimlerChrysler-Mitarbeitern kann es am Freitag von 6 bis 9 Uhr zu Verkehrsbehinderungen in der Daimlerstraße vor der Kreuzung Großbeerenstraße kommen.
Belegschaft des Pharmakonzerns verlangt Solidarbeitrag / Ex-Daimler-Chef für Grenze bei Manager-Gehalt
Mieterverein warnt: Die Wohlhabenden ziehen weg
Für viele Fahrer werden keine Steuern gezahlt – und die Kunden klagen über schlechten Service
Ein Präsident wird Bürgermeister: „Willkommen in Mooseport“
Missbrauchsaffäre: Gericht und Anklagebehörde beschuldigen sich gegenseitig
„Ich habe mich gefreut, dass der DFB mein Angebot angenommen hat, der deutschen Nationalmannschaft zu helfen im Hinblick auf die Vorbereitungen für die Weltmeisterschaft 2006. Diese WM ist die wichtigste Sportveranstaltung in den nächsten 40 Jahren in Deutschland, und es ist eine Selbstverständlichkeit, dass ich dem DFB helfe, unabhängig von der Funktion.
Die Nichtwähler als entscheidende Größe – die SPD bekommt es besonders zu spüren
Klaus Esser , ehemaliger MannesmannChef; Josef Ackermann , Chef der Deutschen Bank; Klaus Zwickel , ehemaliger IGMetall-Chef; Joachim Funk , ehemaliger Aufsichtsrat-Chef von Mannesmann; Dieter Ladberg , Ex-BetriebsratChef von Mannesmann; Dietmar Droste , Ex-Personalchef bei Mannesmann. DIE VORWÜRFE Die Angeklagten sollen die Übernahme von Mannesmann durch den Mobilfunkkonzern Vodafone genutzt haben, um sich ungerechtfertigte Abfindungen und Pensionsansprüche in Höhe von 60 Millionen Euro zuzuschieben.
Die Bundeswehr ist von den Gelöbnis-Störern überrumpelt worden. „Wir sind Studenten auf den Leim gegangen“, sagte ein Offizier am gestrigen Mittwoch.
Wer jetzt nicht auf Reisen gehen kann, ist schlecht dran. Auch der Sommer gerät, so spät er kommt, ungewöhnlich schwül.
Brüssel/Tel Aviv Der außenpolitische Beauftragte der EU, Javier Solana, hat Forderungen nach einem Einfrieren der Hilfen für die palästinensische Autonomiebehörde zurückgewiesen. „Diese Frage liegt nicht auf dem Tisch der Europäischen Union“, ließ Solana bei einem Besuch in Kairo über seine Sprecherin wissen.
Barroso lehnt deutschen Vorschlag ab / Roth-Behrendt wird Parlaments-Vize
L’Alpe d’Huez - Lance Armstrong war froh, dass er die Etappe von L’Alpe d’Huez bei seinen Erkundungsfahrten im Mai so genau studiert hatte. Denn sehen konnte er am Mittwoch beim Bergzeitfahren von L’Alpe d’Huez nichts.
Herr Ullrich, wie wichtig war das starke Zeitfahren für Sie? Ich denke, ich habe bewiesen, dass ich doch noch Rad fahren kann.
Nach der Festnahme des ehemaligen Verteidigungsstaatssekretärs Holger Pfahls will sich dessen Ehefrau Birgit endlich scheiden lassen. Dem „Stern“ sagte die 44Jährige, sie sei von der Verhaftung völlig überrascht worden.
Softwarekonzern schüttet aus seinen vollen Kassen in den kommenden vier Jahren 60 Milliarden Euro aus
Die deutsche Industrie rechnet mit einer stärkeren Konjunktur – unter Vorbehalt
16000 Blitze in einer Stunde, 23 Liter Regen in zehn Minuten – und das in Berlin. Asien versinkt derweil in Fluten, Kalifornien brennt
Ex-UN-Berater Gerhart Baum zur Krise in Sudan
München Nach der angekündigten Umstrukturierung seines Kommunikationsbereichs (Festnetztelefonie, Handys) hat Siemens wichtige Schlüsselpositionen im Konzern neu besetzt. Joe Kaeser, bisher Finanzvorstand der Mobilfunksparte, werde im Oktober neuer Strategiechef von Siemens, teilte der Konzern am Mittwoch mit.
Jena Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen hat zum fünften Mal das Halbfinale des Ligapokals erreicht. Die Mannschaft von Trainer Klaus Augenthaler setzte sich vor 10 650 Zuschauern in Jena gegen Hansa Rostock mit 4:3 im Elfmeterschießen durch.
Herr Nerger, geht’s Ihnen noch Berlin? Wie bitte?
„Bei jeder Straßenschlacht, die die Polizei gewinnt, verliert die Demokratie“, sagt Klaus Hübner, von 1968 bis 1987 Polizeipräsident von Berlin. Jetzt wurde er 80
Lebensversicherungen werden ab 2005 unattraktiver – lohnende Alternativen gibt es schon heute
Produzenten und Ausrüster wachsen wieder und blicken optimistisch in die Zukunft
Die Münchner Opernfestspiele spielen Brittens „Rape of Lucretia“ – und wissen nicht, warum
Am kommenden Dienstag entscheidet Karlsruhe über künftige Uni-Karrieren in Deutschland
Apotheker haben wegen der Schwüle viel zu tun
Berlin Die katholischen Bischöfe sind ein verschwiegener Kreis. Meinungsdifferenzen werden – wenn überhaupt – hinter verschlossenen Türen ausgetragen.
Die Sklavin Aida und der ägyptische Feldherr Radames sind heimlich ineinander verliebt. Als ein Krieg zwischen Ägypten und Äthiopien ausbricht, zieht Radames gegen den äthiopischen König Amonasro in die Schlacht.
München Nach ihrem Rückzug als Münchner CSU-Vorsitzende steht die bayerische Kultusministerin Monika Hohlmeier (CSU) weiter unter Druck. Die Opposition im Landtag forderte am Mittwoch ihren Rücktritt als Ministerin.
Hypovereinsbank verfehlt Gewinnplanung knapp
DIE GRÖSSTEN ARBEITGEBER: Die Bahn liegt an der Spitze und stellt ein
AUTOS KAUFEN Volkswagen stellt jährlich rund 647000 Golf her – mit 60 Milliarden Euro könnte man etwa fünf Mal die gesamte Jahresproduktion kaufen – oder jedem Berliner einen fünftürigen Golf mit 75 PS schenken. Wer einen Mercedes S 500 mit acht Zylindern und 306 PS bevorzugt, könnte sich diese Luxuskarosse 730000 mal in die Garage stellen.
Berlin – Der Mittwoch war endlich wieder ein freundlicher Tag an den deutschen Börsen. Die Märkte starteten mit einem deutlichen Plus – und konnten ihre Gewinne auch bis zum Handelsschluss weitgehend verteidigen.
Die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) hat im Juli neue Sterbetafeln als statistische Grundlage für die Kalkulation privater Rentenversicherungen vorgelegt. Die Versicherungsmathematiker der DAV rechnen ab 2005 mit einer starken Zunahme der Lebenserwartung .
„Es gibt keine Baby-Universen“, sagt der britische Physiker und nimmt seine Theorie zurück
Ein Berater Kerrys hat geheime Dokumente zum 11. September eingesteckt – jetzt sind sie verschwunden
findet das Politische im Sommerloch Sommerloch allenthalben, auch im Kino. Arsenal und Babylon laufen auf Sparflamme, andere Spielorte haben geschlossen.
Hunderte Polen wollten spenden. Sie hatten gehört, man bekomme viel Geld