Am kommenden Dienstag entscheidet Karlsruhe über künftige Uni-Karrieren in Deutschland
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.07.2004 – Seite 3
Apotheker haben wegen der Schwüle viel zu tun
Berlin Die katholischen Bischöfe sind ein verschwiegener Kreis. Meinungsdifferenzen werden – wenn überhaupt – hinter verschlossenen Türen ausgetragen.
Die Sklavin Aida und der ägyptische Feldherr Radames sind heimlich ineinander verliebt. Als ein Krieg zwischen Ägypten und Äthiopien ausbricht, zieht Radames gegen den äthiopischen König Amonasro in die Schlacht.
München Nach ihrem Rückzug als Münchner CSU-Vorsitzende steht die bayerische Kultusministerin Monika Hohlmeier (CSU) weiter unter Druck. Die Opposition im Landtag forderte am Mittwoch ihren Rücktritt als Ministerin.
Wer jetzt nicht auf Reisen gehen kann, ist schlecht dran. Auch der Sommer gerät, so spät er kommt, ungewöhnlich schwül.
Brüssel/Tel Aviv Der außenpolitische Beauftragte der EU, Javier Solana, hat Forderungen nach einem Einfrieren der Hilfen für die palästinensische Autonomiebehörde zurückgewiesen. „Diese Frage liegt nicht auf dem Tisch der Europäischen Union“, ließ Solana bei einem Besuch in Kairo über seine Sprecherin wissen.
Sie machen sich nach TagesspiegelAnleitung einen schönen Tag und können auch noch etwas gewinnen. So geht’s: Schnell anmelden für das Theater-Special am Sonnabend, 24.
Auch Oper ist Entertainment: Als Intendant der Bregenzer Festspiele will David Pountney Kultur für alle bieten
Assel, Oranienburger Str. 21, Mitte, T.
Arminia Bielefeld Noch wenige Tage bis zum Beginn der neuen Bundesliga-Saison. In dieser Serie stellen wir Ihnen jeden Tag jeweils einen der 18 Klubs der Ersten Liga vor.
… lesen, das ist mein Ziel.“ Das klingt unbescheiden – zumal für einen Atheisten.
Simon & Garfunkel gingen einander stets auf die Nerven. Nun kehrt das Star-Duo für zwei Konzerte nach Deutschland zurück
freut sich auf neue Rekorde im Olympiastadion Über Kindergeburtstage wird ja vielfach geklagt. Die Gästewünsche der lieben Kleinen tendieren zum Maßlosen, und geplagte Eltern stellen frühzeitig effektive Belegungspläne fürs jeweilige, stets zu kleine Raumangebot auf.
Ost-Politiker sind empört über eine „Buschzulage“ für Hartz-IV-Helfer – die Bundesagentur wehrt sich
MA: 61 Millionen Zeitschriften-Leser in Deutschland
Zurzeit sind auf Berliner Straßen rund 6500 Taxen unterwegs. Rund 15000 Einwohner sind im Besitz des Personenbeförderungsscheins (PSchein), 10000 arbeiten als Taxifahrer.
Warum Millionär Claudio Lotito bei Lazio einstieg
Manche streikten bis gestern, Elektronik-Geräte gingen kaputt. Menschen wurden nicht verletzt
Wie sind die Theaterstars der Komödie am Ku’damm, wenn sie an einem Stück arbeiten? Entspannt. Das Lampenfieber kommt später
Die Nichtwähler als entscheidende Größe – die SPD bekommt es besonders zu spüren
Klaus Esser , ehemaliger MannesmannChef; Josef Ackermann , Chef der Deutschen Bank; Klaus Zwickel , ehemaliger IGMetall-Chef; Joachim Funk , ehemaliger Aufsichtsrat-Chef von Mannesmann; Dieter Ladberg , Ex-BetriebsratChef von Mannesmann; Dietmar Droste , Ex-Personalchef bei Mannesmann. DIE VORWÜRFE Die Angeklagten sollen die Übernahme von Mannesmann durch den Mobilfunkkonzern Vodafone genutzt haben, um sich ungerechtfertigte Abfindungen und Pensionsansprüche in Höhe von 60 Millionen Euro zuzuschieben.
Die Bundeswehr ist von den Gelöbnis-Störern überrumpelt worden. „Wir sind Studenten auf den Leim gegangen“, sagte ein Offizier am gestrigen Mittwoch.
Mit welchen Argumenten die Länder und der Bund nach Karlsruhe gehen
Brüssel/Tel Aviv Der außenpolitische Beauftragte der EU, Javier Solana, hat Forderungen nach einem Einfrieren der Hilfen für die palästinensische Autonomiebehörde zurückgewiesen. „Diese Frage liegt nicht auf dem Tisch der Europäischen Union“, ließ Solana bei einem Besuch in Kairo über seine Sprecherin wissen.
SPD-Politiker fordern Debatte über Verantwortung und Anstand, Wissenschaftler Adams will eine Reform des Aktienrechts
In der Debatte um Stasi-Verstrickungen im Fernsehen gerät das ZDF immer stärker in die Kritik. Anlass ist der Fall des Israel-Korrespondenten des Senders, Dietmar Schumann, von dem eine Karteikarte mit dem Stasi-Decknamen „Basket“ vorliegt.
Herr Nerger, geht’s Ihnen noch Berlin? Wie bitte?
„Bei jeder Straßenschlacht, die die Polizei gewinnt, verliert die Demokratie“, sagt Klaus Hübner, von 1968 bis 1987 Polizeipräsident von Berlin. Jetzt wurde er 80
Lebensversicherungen werden ab 2005 unattraktiver – lohnende Alternativen gibt es schon heute
Produzenten und Ausrüster wachsen wieder und blicken optimistisch in die Zukunft
Die Münchner Opernfestspiele spielen Brittens „Rape of Lucretia“ – und wissen nicht, warum
Der ehemalige Stürmer kehrt zur Nationalmannschaft zurück – er könnte Manager oder Trainer werden
Hartz IV und keine Ahnung? Einfach anrufen.
Initiativen vereinbaren Zusammenarbeit und planen, eine eigene Partei zu gründen
Open-air-Vergnügen am Schloss Charlottenburg
Kameramann von Cap-Anamur-Bericht beschwert sich über „Panorama“
Musik aus Kuba: „Paraiso“ von Alina Teodorescu
In diesen Wochen kann man „Aida“ gleich doppelt erleben: Intim inszeniert von Günter Roth vor der Alten Nationalgalerie und pompöser in der Waldbühne
Von Christoph von Marschall
Potsdam – CDULandeschef und Innenminister Jörg Schönbohm hält es nicht für unmöglich, dass es nach der Landtagswahl eine von der Union geführte große Koalition in Brandenburg geben wird. „Wenn die SPD deutlich verliert, sind die Chancen größer“, sagte Schönbohm dem Tagesspiegel am Mittwoch.
Irgendwie passt Walter Müller gut hinter das Lenkrad eines Mercedes. Eine freundliche kleine Bugwelle gesunder Bedeutung kommt mit ihm in einen der lichten Räume der MercedesWelt am Salzufer.