Lange dauert es nun wohl nicht mehr, bis Jürgen Klinsmann als neuer Bundestrainer der deutschen Nationalmannschaft installiert wird. Bereits heute wird der 39Jährige mit Wohnsitz in Los Angeles in Frankfurt am Main Gespräche mit der DFB-Führung führen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.07.2004 – Seite 3
Bundeskanzler Gerhard Schröder sah lachend zu, als Ignaz Walter, Vorstandsvorsitzender der WalterBau AG, am 3. Juli 2000 den Spaten in den Rasenboden rammte.
Von Pascale Hugues, Le Point
Ford präsentiert die beiden neuen Triebwerke für den Mondeo in dem eigens dafür ausgelegten Editionsmodell Titanium. Das soll den Käufern eine dem hohen Leistungsniveau dieser Autos angemessene luxuriöse Ausstattung bieten.
Berlin Auf die teils heftigen Verluste vom Vortag reagierten die deutschen Börsen am Freitag zunächst mit Gewinnen. Doch im Laufe des Tages bröckelten die Kurse wieder ab.
In der Begeisterung hat Gerhard Schröder den Mund ein bisschen voll genommen. Die Einigung bei DaimlerChrysler werde der gesamten Konjunktur auf die Sprünge helfen, glaubt der Bundeskanzler.
Die Museen wollen auf Flächen verzichten – das beflügelt die Fantasie des Aufbauhelfers. Von Boddien sieht neue Nutzungschancen
München - Die Affäre um Monika Hohlmeier ist keinesfalls ausgestanden. Zwar gibt es noch immer keine Klarheit darüber, was denn nun wirklich vorgefallen ist bei jener ominösen Sitzung am Montag, in deren Verlauf Monika Hohlmeier versucht haben soll, Parteifreunde bei der Münchner CSU zu erpressen.
Noch bis zum 27. Juli ist die Mauerstraße an der Einmündung Jägerstraße wegen Bauarbeiten gesperrt.
über die alten neuen Weisheiten von Trainer Vogts Man muss den ganzen Laden auseinander nehmen. Das hat der neue Heilsbringer des deutschen Fußballs gesagt und den DFB gemeint.
Die UN debattieren über Sanktionen gegen Sudan, nicht über einen Einsatz
Schwache Konjunktur und schlechte Halbjahreszahlen belasten Europas größten Autohersteller – dennoch steigt der Aktienkurs
Berlin Die aktuelle Konjunkturbelebung geht nach Einschätzung des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) am Mittelstand vorbei. Fast jeder dritte Mittelständler mit weniger als 500 Beschäftigten spricht derzeit sogar von einer schlechten Geschäftslage, geht aus dem am Freitag vorgestellten Mittelstandsreport des DIHK hervor.
Einigung sichert auch das Berliner Werk / Kanzler zuversichtlich: VW wird es genauso schaffen
Nissan hat seinen Primera nach zwei Jahren sorgfältig überarbeitet
Das Konzept des Bildes ist ein antikes, das auf die attischrotfigurische Vasenmalerei zurückgeht. Die eigentliche Vorlage bildete jedoch eine Gruppe Tanzender im Hintergrund der arkadischen Komposition „Lebensfreude“, die Matisse 1905/1906 erstellte.
Deutschland will einen ständigen Sitz im Sicherheitsrat – viele andere auch
Beim Anblick der Fotografie „Alter Dom, kurz vor dem Abbruch, 1892“ von Albrecht Meydenbauer wurde mir schlagartig klar: Der Berliner Dom, der „Neue“ Dom muss wieder abgerissen werden! Schleunigst!
Der Fernsehjournalist Bodo H. Hauser ist im Alter von 58 Jahren gestorben.
Auch wenn jetzt vielleicht endlich der sehnlichst erwartete Sommer in Berlin eingekehrt ist, gibt es trotzdem zurzeit im Botanischen Garten „Schnee-auf-dem-Berge“. Schon von weitem leuchten dem Besucher im „System“ die weißen Büsche einer Wolfsmilchart (Euphorbia marginata) entgegen.
Die Gründung von Fiat Auto Poland im Jahr 1992 war nur ein Schritt in einer ]seit Jahrzehnten bewährten Zusammenarbeit/ ] polnischer Automobilwerke mit Turin. Bereits 1921 gab es erste Anstrengungen um eine Produktion in Polen.
Politbarometer: Bürger beklagen zu viel Einfluss der Unternehmerverbände / Kinderbetreuung wird gelobt