Nur16 Prozent der Berliner besitzen eine eigene Immobilie. Das ist die bundesweit geringste „Eigentumsquote“.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.07.2004 – Seite 3
Das Lenkrad ist vor allem zu Lenken des Fahrzeugs da – durch Drehen des Lenkrads, wodurch die mechanisch mit ihm verbundenen Räder über das Lenkgestänge in die gewünschte Richtung gedreht werden, Das geschieht meist mit einer Servounterstützung, die entweder hydraulisch oder bei modernen Fahrzeugen auch elektrisch arbeitet. Als zusätzliche Funktion haben die meisten Lenkräder außerdem eine Hupenbetätigung.
Von der „rheinschau“ bis zur „Berlinerliste“: Neue Sondermessen setzten auf den Nachwuchs
Wer etwas verbergen will, macht sich verdächtig. Die Demokratie duldet keine Geheimnisse, heißt es. Doch duldet sie auch keine Privatsphäre mehr?
Die früheren Staatskonzerne Post, Telekom und Bahn versilbern ihren Grundbesitz. Das Angebot ist vielfältig - Bauland oder Posthäuschen auch für private Käufer interessant
Armstrong hat es nur einmal eilig – Außenseiter Mercado gewinnt Etappe
Berlin - Zum Prozess gegen zwei ehemalige DDR-Spitzenpolitiker kam auch Egon Krenz – aus „Solidarität“. Es ist der letzte Prozess dieser Art, und Egon Krenz hatte sich von seinem Wohnort an der Ostsee auf den Weg nach Berlin gemacht.
München Während die Daimler-Belegschaft nach der Einigung auf das Sparpaket aufatmen kann, müssen die Beschäftigten anderer Großunternehmen weiter um ihre Jobs bangen. Bei Siemens und dem Nutzfahrzeughersteller MAN sind die Gespräche zurzeit festgefahren.
Grundstücke in Wasserlage sind seit jeher begehrt – und daher leider unerschwinglich. Nicht ganz so hoch ist der Preis für dieses Wassergrundstück mit Einfamilienhaus am Rande der Stadt, in Köpenick.
Die Museen wollen auf Flächen verzichten – das beflügelt die Fantasie des Aufbauhelfers. Von Boddien sieht neue Nutzungschancen
In der Begeisterung hat Gerhard Schröder den Mund ein bisschen voll genommen. Die Einigung bei DaimlerChrysler werde der gesamten Konjunktur auf die Sprünge helfen, glaubt der Bundeskanzler.
Er ist nicht nur Berlins, sondern auch Deutschlands dienstältester SaabVertragspartner – der Familienbetrieb Bredlow Automobile in Britz. Und mit Blick auf den irgendwie nun doch kommenden Sommer bietet Bredlow ein Sondermodell des Saab 9-5 Sport-Kombi an – jenes Modells also, mit dem Saab vor fünf Jahren nach zwei Jahrzehnten Pause wieder einen Kombi mit bis zu 1490 Liter Stauraum in sein Angebot aufnahm.
Start in Frankfurt voraussichtlich im Herbst
Man kann, wie der Bergsteiger Reinhold Messner, auf den höchsten Gipfeln der Welt seine Träume verwirklichen. Man kann aber auch im Berliner Alltag auf ungewöhnliche Weise seinen Weg gehen.
Einer der wichtigsten Schritte für die Entwicklung Berlins steht unmittelbar bevor: Noch im August soll die Genehmigung für den Ausbau Schönefelds zum Flughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) erteilt werden. Die Freude der Planer wird aber gedämpft werden, denn der so genannte Planfeststellungsbeschluss wird nach Tagesspiegel-Informationen strenge Auflagen enthalten.
Die Lufthansa versteigert herrenloses Gepäck
Er ist erst im vergangenem Herbst dazu gekommen der neue Turbodiesel mit Common Rail, der aus einem Hubraum von 2,2 Liter eine Leistung von 100 kW (136 PS) entwickelt. Und er hat dem Nissan X-Trail sehr gut getan.
Wenn man derzeit auf der Autobahn unterwegs ist, sieht man sie immer wieder – Fahrer, die mit weit ausgestreckten Armen hintern Lenkrad sitzen. Das ist extrem gefährlich.
Ford präsentiert die beiden neuen Triebwerke für den Mondeo in dem eigens dafür ausgelegten Editionsmodell Titanium. Das soll den Käufern eine dem hohen Leistungsniveau dieser Autos angemessene luxuriöse Ausstattung bieten.
Auch wenn jetzt vielleicht endlich der sehnlichst erwartete Sommer in Berlin eingekehrt ist, gibt es trotzdem zurzeit im Botanischen Garten „Schnee-auf-dem-Berge“. Schon von weitem leuchten dem Besucher im „System“ die weißen Büsche einer Wolfsmilchart (Euphorbia marginata) entgegen.
Die Gründung von Fiat Auto Poland im Jahr 1992 war nur ein Schritt in einer ]seit Jahrzehnten bewährten Zusammenarbeit/ ] polnischer Automobilwerke mit Turin. Bereits 1921 gab es erste Anstrengungen um eine Produktion in Polen.
Politbarometer: Bürger beklagen zu viel Einfluss der Unternehmerverbände / Kinderbetreuung wird gelobt