gilt als angemessen, wenn: eine Person 50 Quadratmeter bewohnt, zwei Personen bis zu 60 Quadratmeter bewohnen, drei bis zu 75 Quadratmeter, vier bis zu 85 Quadratmeter, fünf bis zu 97 Quadratmeter. Für jede weitere Person dürfen je 12 Quadratmeter hinzugerechnet werden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.07.2004 – Seite 3
Profiboxer Danilo Häußler verliert EM-Kampf gegen den Dänen Markussen
Berlin IG Metall-Chef Jürgen Peters stößt mit seiner Klage über einen allgemeinen Rechtsruck in Deutschland bei der SPD auf taube Ohren. Die Äußerungen ließen befürchten, dass Peters „noch nicht ausreichend begriffen hat, dass es ein Zurück zum alten Sozialstaatsmodell nicht geben kann“, sagte SPD-Fraktionsvize Michael Müller dem Tagesspiegel.
In eine fragwürdige sprachliche Form kleidete der stellvertretende UnionsFraktionsvorsitzende Friedrich Merz am Wochenende eine Äußerung über den politischen Gegner SPD. Um auszudrücken, wie die SPD auf eine Wahlniederlage in Nordrhein-Westfalen im Frühjahr 2005 reagieren würde, sagte er der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“, die SPD werde „eine Kampagne starten nach dem Motto: Wollt ihr den totalen CDU-Staat?
Höhere Bierpreise sind nicht durchsetzbar
40 Prozent aller Fälle werden aufgeklärt. Am Wochenende gab es neun Tote auf Brandenburgs Straßen
Kleinzerlang streitet mit dem Bund um Wasserwege
Thorsten Metzner
Auf der B 96a wird es in den nächsten sechs Wochen eng: Von heute 6 Uhr an ist die Dietzgenstraße in Niederschönhausen in Richtung Innenstadt zwischen der Schiller und der Uhlandstraße wegen Arbeiten an den Straßenbahngleisen gesperrt. Gleiches gilt für die Schönholzer Straße in Pankow.
Für defekte Geräte muss nicht nur der Hersteller haften, sondern auch der Händler
Unions-Fraktionsvize Merz verschreckt mit seinen Vorstößen die Sozialpolitiker in den eigenen Reihen
Unikarrieren: Karlsruhe entscheidet am Dienstag
Durch die Hartz IV-Reform gelten für die Mieten gleiche Bedingungen wie bei Sozialhilfeempfängern
Am heutigen Montag wird das Geheimnis um die berufliche Zukunft des Ex-Senators gelüftet
Am heutigen Montag beginnt der Parteitag der US-Demokraten – die Krönungszeremonie für Kerry
Madrid - Es war einmal ein Regierungschef von Spanien, der wollte aus seinem Land „eine der großen Nationen der Welt“ machen. Und aus sich entsprechend einen der größten Staatsmänner der Welt.
Joachim Brunken war erst Geldfälscher, dann Sozialarbeiter. Jetzt muss er den Soldiner-Treff schließen
Esben Aalvik, 40 Beruf Fitnesstrainer seit 1989, zurzeit bei „Aspria“ in Halensee, vorher Krankengymnast. Wie viele Trainer führt er ein Patchwork-Berufsleben.
Die Firma Saba startete 1954 mit dem Verkauf von Fernbedienungen – inzwischen gibt es rund 120 Millionen Exemplare
Er galt als einer der rätselhaftesten Morde der Berliner Kriminalgeschichte. Kaum ein Ermittler glaubte noch daran, dass der Täter gefasst werden wird.
Die Rechtsanwältin und Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi vertritt die Mutter der kanadischiranischen Fotojournalistin Zahra Kazemi. Ebadi will nach dem Freispruch für einen angeklagten Geheimdienstmitarbeiter in die Revision gehen.
Deutsche Ferienregionen leiden unter verregnetem Sommer / Selbst die Stammgäste bleiben aus
Pop & Provinz: Rocko Schamonis Erstlingsroman
Alles ist möglich beim SC Freiburg
Von Ulrike Scheffer
Bahn stößt mit Bus zusammen / Fahrer wollte an Schranke nicht warten
Berlin Nach der Einigung im Tarifstreit bei Daimler-Chrysler geht die Debatte um längere Arbeitszeiten weiter. Der IG-Metall-Bezirksleiter in Niedersachsen, Hartmut Meine, hält das Daimler-Modell nicht für geeignet, um es auf Volkswagen übertragen zu können.
Barbara RüdigerMastandrea, 38 Jahre, seit 2003 Juniorprofessorin für die Stochastik und ihre Anwendungen in den Naturwissenschaften am Fachbereich Mathematik der Universität Koblenz. Verheiratet, ein Kind.
Typisch für Migräne sind Kopfschmerzattacken, die bis zu 72 Stunden andauern können. Der Schmerz befällt oft nur eine Seite.
Berlin – Der Berliner Mieterverein warnt vor dem Hintergrund der Hartz IV-Reformen vor einem „Umzugskarussell“. Der Hauptgeschäftsführer des Verbandes, Hartmann Vetter, sieht Langzeitarbeitslose unter „enormem Druck“, ihre Wohnungen nicht halten zu können.
Kleine Geschichten von oder über Menschen, die auf den Arzt warten, die stehen hier jeden Montag. Heute: unser Literaturkritiker Marius Meller übers Lesen im Wartezimmer.
„Die Fernbedienung, insbesondere in ihren schlankeren Varianten, ist direkt mit dem Faustkeil und dem Zauberstab verwandt. Diese im ersten Augenblick etwas bizarre Assoziation ist für unser an Schnitte und Montagen gewöhntes Auge dennoch selbstverständlich.
Johannes Zachhuber, 37 Jahre, seit 2002 Juniorprofessor an der HumboldtUniversität für „Philosophische Theologie“. Verheiratet, sechs Kinder.
Wie man öffentliche Hysterie erzeugt: Die Kritik an den Arbeitsmarktreformen wird immer bösartiger
Heftige Debatte um Sozial- und Arbeitsmarktpolitik / Seehofer: Die Leute werden das nicht mitmachen
Die Kugelstoßerin Astrid Kumbernuss läuft ihren früheren Erfolgen hinterher
Versandhändler müssen Retourkosten tragen
Düsseldorf - Die Chemische Industrie steht mit ihren Halbjahresergebnissen, die in den kommenden Tagen veröffentlicht werden, an einem Wendepunkt. Branchenbeobachter bei Investmentbanken, Beratungsfirmen und Ratingagenturen hoffen, dass Europas bisher schwache Chemiekonjunktur Anschluss an den positiven US-Branchentrend findet.
Mehrere Gibbon-Arten sind vom Aussterben bedroht, doch für ihren Schutz setzt sich kaum jemand ein – ein Imageproblem?
Sein Spitzname bei RTL soll „Stalin“ sein. Das ist eigentlich eine gute Voraussetzung, um den erfolgsverwöhnten Sender, der gerade seine Marktführerschaft an die ARD verloren hat, wieder voranzubringen.
Borussia Dortmund fliegt aus dem UI-Cup und fürchtet die neue Saison
Fabian Hambüchen versucht, für Athen zu trainieren