Auch im Schlussverkauf können Verbraucher Fehler reklamieren und einen Ausgleich fordern
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.07.2004 – Seite 2
Berlin - Das Land gilt als letzte Diktatur Europas. Seit zehn Jahren wird Weißrussland von Staatschef Alexander Lukaschenko autoritär regiert.
Berlin Die Forderung von FDP-Chef Guido Westerwelle nach einem Adoptionsrecht für Schwule und Lesben in festen Partnerschaften bleibt aller Voraussicht nach folgenlos. Insbesondere bei der CSU stößt das Vorhaben auf entschiedenen Widerstand.
18 500 Ich-AGs in Berlin und Brandenburg
Kleine Geschichten zu großen Stars: Die Stadtrundfahrt „Diven-Tour“ führt zu den Adressen einstiger Filmgrößen
Musik über Land:Ulrichshusen kredenzt Flotow, die KammeroperRheinsberg spielt Händel
Wie sich Armstrong immer wieder motiviert
Spendenakquise und Meinungsmache: Der US-amerikanische Wahlkampf entdeckt das Internet
Es waren keine schönen ersten vier Wochen für die Aktie der Postbank an der Börse. Immerhin liegt der Kurs aber noch über dem Ausgabepreis vom 23.
Premiere in Bayreuth: Das System Schlingensief prallt auf das System Wagner, das unsichtbare Orchester auf ein (fast) unsichtbares Theater – und versetzt einen in wohligen Taumel. Auf der Bühne: Der größte Verhau, Weltgerümpel zwischen GazaStreifen und Oberammergau.
In Dortmund will Kramnik wieder gewinnen
Ohne Arznei gegen Migräne – „Biofeedback“
Jürgen Klinsmann will Teamchef der Nationalmannschaft werden – aber kann er ohne Trainerpraxis auch erfolgreich sein?
Zum Traber-Derby in Mariendorf kommen 18000 Zuschauer – erstaunlich viel
Kann eine Schönheitsoperation gegen Migräne helfen? Ein Chirurg bietet das jetzt in Berlin an. Er entfernt zwei Muskeln über den Augen. Doch seine Kollegen sind skeptisch
Bei der Probe, im Studio, auf Partys, im Gruselkabinett, beim Rundgang: Tagesspiegel-Leser waren von abends bis morgens auf Tour
SC Freiburg Noch wenige Tage bis zum Beginn der neuen Bundesliga-Saison. In dieser Serie stellen wir Ihnen jeden Tag jeweils einen der 18 Klubs der Ersten Liga vor.
Überraschend aufgetaucht: Polizeifotos der Bürgerrechtler Martin Luther King und Rosa Parks
Hohe Hürden beim Gepäck
Hamburg – Bernardo Romeo, der argentinische Stürmer des Hamburger SV, radebrechte drauflos. Die Satzfragmente, die dabei herauskamen, waren schwer verständlich.
„Algen statt Austern“ heißt die neue Devise bei den Trendsettern unter den Feinschmeckern. Zarte Algen erobern sich als neue Spezialität aus dem Meer frisch gedünstet oder in Form von Rohkost die Teller in immer mehr Restaurants.
Körper, durchleuchtet: neue Bilder von Maria Lassnig im Frankfurter Städel
: Das Land hat eine Bundesratsinitiative gestartet, den Ladenschluss auf Länderebene zu regeln und möchte die Öffnungszeiten an Werktagen freigeben. Die Läden sollen von montags bis samstags je 24 Stunden öffnen dürfen (Modell 6 x 24).
Hightech-Papiere verlieren trotz positiver Quartalszahlen, weil die Unternehmen die hohen Erwartungen der Börse nicht erfüllen
Palast der Republik: Union protestiert gegen die Zwischennutzung
Tausende strömen in die Kirche, um zu beten, zu singen und zu tanzen. Selbst Jugendliche wollen nicht zu Hause bleiben.
, laut dem Informationsdienstleister „IMS Health“ meistverkauftes rezeptfreies Kopfschmerz-Medikament in deutschen Apotheken. Weil die Wissenschaft bis heute über die Entstehung von Kopfschmerzen rätselt, ist nicht genau geklärt, warum sie durch Aspirin gestoppt werden können.
Berlin/Frankfurt am Main – Es ist eine merkwürdige Bereitschaft zu grundlegenden Reformen im Deutschen FußballBund (DFB) entstanden. Seitdem der designierte Teamchef Jürgen Klinsmann vor wenigen Tagen und damals noch ganz ohne Absicht auf den Posten gefordert hatte, man müsse „im Prinzip den ganzen Laden auseinander nehmen“, gibt es kein Halten mehr.
Der Tod einer iranisch-kanadischen Fotografin in Teheran bleibt unaufgeklärt – das Gericht urteilte, es könne die Täter nicht ermitteln
Die meisten Bundesländer wollen den Ladenschluss abschaffen – nur der Sonntag ist tabu
Michael Schumacher feiert seinen elften Sieg in dieser Saison, nur zum WM-Titel reicht es noch nicht
Von Armin Lehmann
gen Osten einrichten
Die Forderung klang unmissverständlich: „Rührt unseren Grill nicht an!“ stand vergangenen Donnerstag auf der ersten Seite der Europa-Beilage der Tageszeitung Hürriyet.
Ein 36-jähriger Kardiologe trank vergiftetes Mineralwasser. Der Verdacht der Ermittler gegen eine Kollegin bestätigte sich nicht
Von Moabit in die weite Welt: Die Band „Moabeat“ hat es geschafft, sich die dieselben Produzenten zu angeln wie Justin Timberlake und Missy Elliott
erklärt, wie der Zufall mit dem DFB spielte König Artus kämpfte einst gegen die Angelsachsen, und das war ziemlich anstrengend. Kaiser Beckenbauer kämpfte darum, dem deutschen Fußball einen neuen Teamchef zu besorgen.
Armstrong fährt seinen sechsten Tour-Sieg gemütlich nach Paris – Boonen gewinnt die letzte Etappe
Warum russische Alpinisten das Pamir-Gebirge erkunden und ein See zur Gefahr werden könnte
Rogowskis Vorschlag ist nicht neu. Landespolitiker halten davon aber nicht viel
Heute eröffnen die ExPräsidenten Jimmy Carter und Bill Clinton sowie der ehemalige Vizepräsident Al Gore den Parteitag. Am Dienstag werden unter anderem die Rede von Kerrys Frau und Milliarden-Erbin, Teresa Heinz, sowie des Senators Edward M.
Essen Bei einer Explosion an Bord des Gas-Tankers „Charlotte“ auf dem Rhein-Herne-Kanal sind am Sonntagmorgen der Schiffsführer getötet und ein Besatzungsmitglied verletzt worden. Fünf weitere Personen, darunter die Ehefrau und die zwei Kinder des getöteten Kapitäns, konnten von dem brennenden Schiff gerettet werden.
Wegen unterlassener Hilfeleistung nach einem Unfall drohen dem Fahrzeugführer Freiheitsstrafen bis zu drei Jahren. Außerdem gibt es sieben Punkte im Bundeszentralregister für Verkehrssünder in Flensburg.
Sachsens NPD gibt sich bodenständig und will in den Landtag – sie tritt als einzige Rechtspartei an
Sydney/Berlin Einen Tag vor Gesprächen der EU-Außenminister zur Krise in Sudan hat Australien angeboten, sich an einem UN-Friedenseinsatz zu beteiligen. Der australische Außenminister Alexander Downer sagte am Sonntag: „Es gibt gute Chancen dafür, dass wir einige Truppen in den Sudan schicken.
über Zukunftschancen an der Bushaltestelle Der Druck auf die Arbeitslosen wächst. Sie müssen in schnellster Zeit einen neuen Job haben, sonst gibt es nur noch Sozialhilfe, sie müssen ihre Lebensversicherungen und ihre Autos verkaufen und womöglich in kleinere billigere Wohnungen umziehen.
„Schaustelle“ lockte mehr als 100 000 Menschen zu den 138 Veranstaltungen
Salzburger Festspiele: Jürgen Flimm und Nikolaus Harnoncourt nehmen Purcells „King Arthur“ auf die leichte Schulter