zum Hauptinhalt

Körper, durchleuchtet: neue Bilder von Maria Lassnig im Frankfurter Städel

Von Christian Huther

: Das Land hat eine Bundesratsinitiative gestartet, den Ladenschluss auf Länderebene zu regeln und möchte die Öffnungszeiten an Werktagen freigeben. Die Läden sollen von montags bis samstags je 24 Stunden öffnen dürfen (Modell 6 x 24).

, laut dem Informationsdienstleister „IMS Health“ meistverkauftes rezeptfreies Kopfschmerz-Medikament in deutschen Apotheken. Weil die Wissenschaft bis heute über die Entstehung von Kopfschmerzen rätselt, ist nicht genau geklärt, warum sie durch Aspirin gestoppt werden können.

Von Björn Rosen

Wegen unterlassener Hilfeleistung nach einem Unfall drohen dem Fahrzeugführer Freiheitsstrafen bis zu drei Jahren. Außerdem gibt es sieben Punkte im Bundeszentralregister für Verkehrssünder in Flensburg.

Sydney/Berlin Einen Tag vor Gesprächen der EU-Außenminister zur Krise in Sudan hat Australien angeboten, sich an einem UN-Friedenseinsatz zu beteiligen. Der australische Außenminister Alexander Downer sagte am Sonntag: „Es gibt gute Chancen dafür, dass wir einige Truppen in den Sudan schicken.

Salzburger Festspiele: Jürgen Flimm und Nikolaus Harnoncourt nehmen Purcells „King Arthur“ auf die leichte Schulter

über Zukunftschancen an der Bushaltestelle Der Druck auf die Arbeitslosen wächst. Sie müssen in schnellster Zeit einen neuen Job haben, sonst gibt es nur noch Sozialhilfe, sie müssen ihre Lebensversicherungen und ihre Autos verkaufen und womöglich in kleinere billigere Wohnungen umziehen.

Von Ariane Bemmer

Jürgen Klinsmann will Teamchef der Nationalmannschaft werden – aber kann er ohne Trainerpraxis auch erfolgreich sein?

Von Armin Lehmann

SC Freiburg Noch wenige Tage bis zum Beginn der neuen Bundesliga-Saison. In dieser Serie stellen wir Ihnen jeden Tag jeweils einen der 18 Klubs der Ersten Liga vor.

„Algen statt Austern“ heißt die neue Devise bei den Trendsettern unter den Feinschmeckern. Zarte Algen erobern sich als neue Spezialität aus dem Meer frisch gedünstet oder in Form von Rohkost die Teller in immer mehr Restaurants.

Michael Schumacher feiert seinen elften Sieg in dieser Saison, nur zum WM-Titel reicht es noch nicht

Von Karin Sturm

Heute eröffnen die ExPräsidenten Jimmy Carter und Bill Clinton sowie der ehemalige Vizepräsident Al Gore den Parteitag. Am Dienstag werden unter anderem die Rede von Kerrys Frau und Milliarden-Erbin, Teresa Heinz, sowie des Senators Edward M.

Von Moabit in die weite Welt: Die Band „Moabeat“ hat es geschafft, sich die dieselben Produzenten zu angeln wie Justin Timberlake und Missy Elliott

Von Ulf Lippitz

erklärt, wie der Zufall mit dem DFB spielte König Artus kämpfte einst gegen die Angelsachsen, und das war ziemlich anstrengend. Kaiser Beckenbauer kämpfte darum, dem deutschen Fußball einen neuen Teamchef zu besorgen.

Von Armin Lehmann

Warum russische Alpinisten das Pamir-Gebirge erkunden und ein See zur Gefahr werden könnte

Von Elke Windisch

Berlin IG Metall-Chef Jürgen Peters stößt mit seiner Klage über einen allgemeinen Rechtsruck in Deutschland bei der SPD auf taube Ohren. Die Äußerungen ließen befürchten, dass Peters „noch nicht ausreichend begriffen hat, dass es ein Zurück zum alten Sozialstaatsmodell nicht geben kann“, sagte SPD-Fraktionsvize Michael Müller dem Tagesspiegel.

In eine fragwürdige sprachliche Form kleidete der stellvertretende UnionsFraktionsvorsitzende Friedrich Merz am Wochenende eine Äußerung über den politischen Gegner SPD. Um auszudrücken, wie die SPD auf eine Wahlniederlage in Nordrhein-Westfalen im Frühjahr 2005 reagieren würde, sagte er der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“, die SPD werde „eine Kampagne starten nach dem Motto: Wollt ihr den totalen CDU-Staat?

gilt als angemessen, wenn: eine Person 50 Quadratmeter bewohnt, zwei Personen bis zu 60 Quadratmeter bewohnen, drei bis zu 75 Quadratmeter, vier bis zu 85 Quadratmeter, fünf bis zu 97 Quadratmeter. Für jede weitere Person dürfen je 12 Quadratmeter hinzugerechnet werden.

Ein Referendum über die EUVerfassung in allen 25 Mitgliedstaaten an ein- und demselben Tag – das wird es nicht geben. Es wäre eine schöne Idee gewesen, weil dabei das eigentliche Thema – Europa – im Mittelpunkt gestanden hätte.

Unions-Fraktionsvize Merz verschreckt mit seinen Vorstößen die Sozialpolitiker in den eigenen Reihen

Von Stephan Haselberger

Madrid - Es war einmal ein Regierungschef von Spanien, der wollte aus seinem Land „eine der großen Nationen der Welt“ machen. Und aus sich entsprechend einen der größten Staatsmänner der Welt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })