Die Kraft der Jugend: ein seltsames Debüt in der Berliner Galerie Jette Rudolph
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.07.2004 – Seite 2
Die neue WM-Arena wird heute eröffnet, jetzt wollen Schily und Wowereit die Spiele in Berlin
Als Sportback wird der Audi A3 zum dynamischen Fünftürer
Zinswende in den USA, Ölpreise auf Allzeithoch, enttäuschende Jahresausblicke vieler großer US-Konzerne: Der Juli entpuppte sich als trister Monat für die Investoren. Gestartet bei 4052 Punkten brach der Deutsche Aktienindex fast bis auf sein Maitief ein.
Beim Briefgeschäft der Deutschen Post läuft es wieder besser. Nach einem leichten Rückgang im ersten Quartal stieg im zweiten Quartal – im Vergleich zum Vorjahreszeitraum – das Ergebnis um 15 Prozent.
Von Brigitte Kronauer
Surfen mit Mobil
Der Hamburger SV träumt von großen Zeiten
Wozu in der Schlange vor dem Schalter warten, schließlich kann der Bahnkunde seinen Fahrschein bequem von zu Hause aus im Internet oder per Telefon kaufen. Doch so bequem ist es dann doch nicht: Für die OnlineBuchung ist der Besitz einer Kreditkarte oder einer Bahn-Card erforderlich.
Das 35jährige Jubiläum des legendären Rockfestivals in Woodstock wird auch in der Region gefeiert. Rund 400000 Besucher werden in der polnischen Grenzstadt Kostrzyn erwartet, wo Bands aus Polen, Ungarn, Tschechien und Deutschland auftreten.
Berlin Der Schaden durch Schwarzarbeit in Deutschland wird 2004 erstmals seit vielen Jahren leicht zurückgehen. Nach Informationen des Tagesspiegels prognostiziert der Linzer Wirtschaftsforscher Friedrich Schneider, dass in diesem Jahr nur noch 358 Milliarden Euro an Staat und Sozialkassen vorbei erwirtschaftet werden.
Drei Warenhäuser werden geschlossen Gutes Auslandsgeschäft rettet das Konzernergebnis
Was tun bei einer Fondspleite?
Die Bezirke mit den meisten Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren. Der Anteil bezieht sich auf jeweils 100 Bewohner.
Die Kunstmeilen in München und Salzburg erneuern sich, auch dank reger Kooperationen
Autos bauen die Unternehmen, die zum Konzern des japanischen Automobilbauers Nissan – dem Allianzpartner der französischen Marke Renault gehören, bereits seit 1912. Doch der Name Nissan taucht erst 1934 auf.
Manche haben in ihrem alten Auto vielleicht noch ein klassisches „Dampfradio“. Die müssen über TMC nichts wissen, denn dort gibt es keinen Empfänger für den so genannten Traffic Message Channel.
Moskau – Drei Selbstmordattentäter haben vor den Botschaften der USA und Israel sowie der Generalstaatsanwaltschaft in der usbekischen Hauptstadt Taschkent Bomben gezündet und dabei mehrere Menschen getötet. Über die Zahl der Opfer war zunächst nichts Genaues bekannt.
Das Drama der verfolgten und von Ermordung oder Hungertod bedrohten Menschen in der Region Darfur ist, dass ihre Feinde, die arabischen Reitermilizen, mächtige Verbündete haben. Sie sind so mächtig, dass selbst die Vereinten Nationen im fernen New York nicht wagen, Völkermord und ethnische Säuberungen – das ist eigentlich ein unglaublicher Begriff – beim Namen zu nennen.
Gasrohre unter Überdruck gibt es auch in Berlin, sie liefern russisches Erdgas in die beiden Stadtspeicher. Die Rohre verlaufen in ein bis drei Meter Tiefe von der Stadtgrenze in Buckow zum Hochspeicher in Mariendorf und zum Tiefspeicher unter dem Grunewald.
Zur Fernsehserie der ARD gibt es eine gut lesbare Begleitung: Der Erste Weltkrieg. Rowohlt Berlin 2004, 256 S.
Die Hilfsorganisation Cap Anamur wird 25 – und ist plötzlich hochumstritten. Ein Besuch bei einer vietnamesischen Familie, die das alles nicht versteht
Freiburger Kriminologe fordert härtere Urteile gegen Autobahnraser
Noch mehr Komfort bietet Toyota jetzt beim Land Cruiser. Denn das auf 500 Einheiten limitierte Sondermodell Land Cruiser Travel bietet zusätzlich zur bereits komfortablen Ausstattung einige weitere Annehmlichkeiten.
Wer bei meinem einzigen Fußballspiel im Olympiastadion gesiegt hat? Schwer zu sagen.
Das ZDF dreht ein Special zur „Schwarzwaldklinik“. Wie immer in der Hauptrolle: Klausjürgen Wussow
Mit den Erlösen aus dem Börsengang der Postbank werden Schulden abgebaut
25. September 2001, das Olympiastadion eine Baustelle.
Einstiges Luftschiff der Cargolifter AG übernimmt Sicherheitsüberwachung der Olympischen Spiele – mit millionenschwerer Technik an Bord
Er gehört zu den klassischen und preiswerten offenen Zweisitzern – der Smart Roadster. Mit kleinen 0,7l-Motoren mit 45 und 60 kW (61 und 82 PS) und 790 bis 815 Kilo ist er ein Leichtgewicht.
Selber spielen statt nur immer zugucken
Heimatvertrieben war die Mehrzahl der jungen Eltern, die uns Grundschulkindern in den Neubaublöcken ein Zuhause gaben. Aber was kümmerte mich, wo Frau Duves Sudetenland lag, wichtig war, dass unsere zigeunerhaft attraktive Nachbarin den einzigen Fernseher weit und breit besaß.
Es gab da etwas, dass niemand Streit oder Ärger nennen möchte. ZooDirektor Jürgen Lange nennt es „Missstimmung“.
Christa Stewens soll im Gesundheitskonflikt der Union vermitteln. Zum CDU-General geht sie auf Distanz
Im Reisezentrum am Zoo müssen Kunden künftig an den Automaten: Es gibt weniger Personal. Die Fahrgäste sind verärgert
Was sich durch das neue Gesetz ab 1. August ändert
Joachim Löw wird neuer Kotrainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft
Lieutenant Theo Kojak, der auch in Deutschland beliebte, beständig Lollipops lutschende New Yorker TVPolizeidetektiv, wird bald zu neuem Bildschirm-Leben erwachen. Das berichtet die „Funkkorrespondenz“.
Der Daewoo Nubira kommt nun auch als Kombi
Das Museum Reina Sofia in Madrid eröffnet seinen Jean-Nouvel-Anbau mit einer Lichtenstein-Schau
Wegen der Laufveranstaltung „CityNacht“ werden heute mehrere große Straßen in der westlichen City ganz oder zeitweise gesperrt. Die Tauentzienstraße – dort ist Start und Ziel – ist zwischen Nürnberger Straße und Joachimstaler Straße von 11 Uhr bis 24 Uhr in beide Richtungen gesperrt.
Der Berliner Senat will die Antragsformulare für das Arbeitslosengeld II vereinfachen. „Wir prüfen, ob das Formular tatsächlich so umfangreich sein muss“, sagte Regina Kneiding, Sprecherin der Senatssozialverwaltung.
Joachim Zeller gilt als Hoffnung der Berliner CDU – und soll helfen, das Image als Westpartei loszuwerden
UN in Afrika: Auch ein Friedenseinsatz in Sudan könnte schwierig werden
Diese Arena ist nicht schön. Das neue Olympiastadion ist kein „Schmuckkästchen", wie die neuen WMArenen in Köln, Hamburg oder München dieser Tage so oft klischeehaft genannt werden.
Frankfurt am Main Joachim Löw wird neuer Ko-Trainer der deutschen Fußball- Nationalmannschaft. Einen Tag nach der Vorstellung von Jürgen Klinsmann als Bundestrainer und Oliver Bierhoff als Manager ist damit die Führungsspitze der Nationalmannschaft komplett.
Mit dem neuen FR-V setzt Honda auf das Konzept des Fiat Multipla
Die rechtsradikale Partei wirbt mit Regine Hildebrandt für die Landtagswahl