Bei Herthas Amateuren sollen auch die Profis spielen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.07.2004 – Seite 3
Die „ Preußische Treuhand GmbH und Co. KG a.
Überwältigend: Der Besuch in der Nachkriegszeit Das Olympiastadion ist die Heimat der Hertha. Hier gab es in den vergangenen Jahrzehnten aber noch viel mehr zu bestaunen. Ein persönlicher Rückblick zur Wiedereröffnung eines Wahrzeichens
Vater und Sohn stritten, wieder einmal. Am Donnerstagabend endete der Familienstreit mit einem Schuss: Der Vater feuerte eine Pistole ab und traf das Knie seines Sohnes.
Eberhard Haake über seinen Job als Chef-Kontrolleur
Langsam dämmert es allen: Deutschland erlebt den größten Sozialumbau seit Jahrzehnten
34-Jähriger mit Vorstrafenregister schubste einen Fahrgast und war kurz zuvor selbst verurteilt worden
Wegen der Laufveranstaltung „CityNacht“ werden heute mehrere große Straßen in der westlichen City ganz oder zeitweise gesperrt. Die Tauentzienstraße – dort ist Start und Ziel – ist zwischen Nürnberger Straße und Joachimstaler Straße von 11 Uhr bis 24 Uhr in beide Richtungen gesperrt.
Der Berliner Senat will die Antragsformulare für das Arbeitslosengeld II vereinfachen. „Wir prüfen, ob das Formular tatsächlich so umfangreich sein muss“, sagte Regina Kneiding, Sprecherin der Senatssozialverwaltung.
Joachim Zeller gilt als Hoffnung der Berliner CDU – und soll helfen, das Image als Westpartei loszuwerden
UN in Afrika: Auch ein Friedenseinsatz in Sudan könnte schwierig werden
Diese Arena ist nicht schön. Das neue Olympiastadion ist kein „Schmuckkästchen", wie die neuen WMArenen in Köln, Hamburg oder München dieser Tage so oft klischeehaft genannt werden.
Frankfurt am Main Joachim Löw wird neuer Ko-Trainer der deutschen Fußball- Nationalmannschaft. Einen Tag nach der Vorstellung von Jürgen Klinsmann als Bundestrainer und Oliver Bierhoff als Manager ist damit die Führungsspitze der Nationalmannschaft komplett.
Mit dem neuen FR-V setzt Honda auf das Konzept des Fiat Multipla
Die rechtsradikale Partei wirbt mit Regine Hildebrandt für die Landtagswahl
begrüßt John F. Kerry als einen von uns Das Ende von Berlin – vielleicht nicht das physische, aber doch das als Ort von einiger Bedeutung – ist ziemlich genau zu definieren.
Der neue Chef im RitzCarlton ab 15. August 2004 heißt Rainer J.
freut sich über schwungvolle Eindrücke aus New York Als Jacobo Borges ein Kind war, kaufte sein Vater einen alten Filmprojektor. Ein Bettlaken ersetzte die Leinwand für die Filme von Charlie Chaplin, Buster Keaton und Harald Lloyd.
Rühstädt in der Prignitz und Linum bei Kremmen feiern an diesem Wochenende wieder ihre Storchenfeste. Es gibt Führungen durch die Orte, Informationen rund um Adebar und jede Menge Unterhaltung.
Mit der K 1200 S gibt es endlich einen echten Hochleistungssportler
Die Zeiten des angestrengten und anstrengenden Feminismus sind doch nun wirklich vorbei, oder? Natürlich sollen Frauen anständig behandelt, gut bezahlt und respektiert werden.
Insbesondere beim Überholen auf Autobahnen setzen viele Autofahrer den Blinker falsch ein. So kann man immer wieder beobachten, dass Fahrzeuglenker den Blinker betätigen, ohne vorher in den Rückspiegel zu blicken.
WM 1974: Proteste beim Spiel der BRD
Parallel zur Ausstellung über Stromgitarren laufen im Kino Arsenal einige Musikfilme, die es lange nicht mehr zu sehen gab. Die Termine: Montag, 2.
Sonderangebot für Tagesspiegel-Leser
Vor 90 Jahren begann der Erste Weltkrieg. Deutschland löschte ihn aus seiner kollektiven Erinnerung. Doch wir leben in einem Kontinent, dessen Landkarte noch immer das Ergebnis dieses Krieges ist
Noch mehr Komfort bietet Toyota jetzt beim Land Cruiser. Denn das auf 500 Einheiten limitierte Sondermodell Land Cruiser Travel bietet zusätzlich zur bereits komfortablen Ausstattung einige weitere Annehmlichkeiten.
Wer bei meinem einzigen Fußballspiel im Olympiastadion gesiegt hat? Schwer zu sagen.
Die US-Regierung erwartet weniger Terror im Irak und warnt vor der Last eines ständigen Sitzes im Sicherheitsrat
Rummenigge will in den DFL-Aufsichtsrat
Die Krise am Immobilienmarkt hat auch gute Seiten: Nicht vermietete Gewerbeflächen sind billig und werden für Künstler und Modeschöpfer mit kleinem Budget attraktiv. Die Räume liegen oft in sozialen Brennpunkten
Jahrestag des Warschauer Aufstands: Forderungen von Vertriebenen belasten Schröders Reise nach Polen
Juni 1996. Der Papst sollte kommen, das Olympiastadion wurde für einen gigantischen Gottesdienst mit zwei Seligsprechungen hergerichtet.
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Arbeit der Preisstellen für Mieten
27000 Fingerabdrücke musste die Kripo vergleichen – dann war der mutmaßliche Mörder überführt. Gut zwei Jahre nach dem Raubüberfall auf den Zeitungsladenbesitzer Hasan Kocaman wurde jetzt ein 23Jähriger überführt und festgenommen.
Schloss und Park Caputh bei Potsdam bilden am Sonntag die Kulisse für die 2. Schlossnacht unter dem Titel „Barocker Glanz“.
Sommerwetter beim Istaf. Dabei eine „Pouva-Start“, die DDR-Kleinbildkamera.
Seit drei Jahren sind Hannah und Ibrahim verschwunden. Mahmoud A. soll sie in ein Dorf in seiner Heimat gebracht haben
Von Christoph von Marschall
„Stromgitarren“ im Technikmuseum: Originalinstrumente, Filme und Fotos von Linda McCartney
Im zweiten Quartal legt Amerikas Wirtschaft nur um drei Prozent zu / Kein Risiko für deutschen Export
Die Nationalmannschaft hat bei der EM zu wenig taktische Disziplin gezeigt Von Gero Bisanz
erklärt, warum Löw Klinsmanns Wunschkandidat ist Es gehört sich eigentlich nicht, seinen Vorgesetzten in aller Öffentlichkeit zu zeigen, dass man ihre Arbeit besser machen kann als sie. Doch Jürgen Klinsmann darf sich im Moment selbst das herausnehmen.
Die neue Partei „Wahlalternative“ droht noch vor ihrer Gründung am Streit zu zerbrechen