zum Hauptinhalt

Eine der wichtigsten familien und bildungspolitischen Initiativen der Bundesregierung kommt nicht vom Fleck. Nach neuesten Erhebungen des Bildungsministeriums wurden bis Anfang April erst 421 Millionen Euro des Milliardenprogramms des Bundes zum Aufbau von Ganztagsschulen abgerufen.

ErzwoDezwo, Rasender Falke und Darss Vader – als Star Wars (Entschuldigung: Krieg der Sterne) 1978 auch in die deutschen Kinos kam, wurden hier zu Lande die hässlichen Anglizismen noch brav ins Hochdeutsche übersetzt – da passte R2-D2, Millennium Falcon und Darth Vader noch nicht ins Programm. Gleichwohl: Lange vor der Generation Golf gab es die Generation Skywalker, und einer von ihnen war Constantin Gillies (nicht zu verwechseln mit Florian Illies), der nun – Lichtjahre später, aber genau pünktlich vor der Vollendung der Sternenkriegssaga mit Episode III als letztem noch fehlenden Teil – sein Buch „Die Macht mit uns – Star Wars und die Folgen“ verfasst hat.

Berlin Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg hat am Dienstag einer Klage des russischen Fußballprofis Igor Simutenkow Recht gegeben. Simutenkow hatte gegen eine Regelung des spanischen Fußballverbandes geklagt, wonach Spieler aus Nicht-EU-Ländern nur begrenzt aufgestellt werden dürfen und sich dabei auf ein zwischen der Europäischen Union (EU) und Russland im Jahr 1994 geschlossenes Partnerschaftsabkommen berufen.

Die junge Frau hatte Bedenken, als sie 1979 das „Bali“ (Bahnhofslichtspiele) am SBahnhof Zehlendorf übernahm. Die Filmliebhaberin hatte sich einen Traum erfüllt.

Berlin Die Bundesregierung plant, 2006 die Gewerbesteuerumlage der Kommunen anzuheben. Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) will sich damit einen Teil der Steuerausfälle von den Städten bezahlen lassen, die durch die geplante Senkung der Unternehmensteuern von 25 auf 19 Prozent entstehen.

In Velbert, das in NordrheinWestfalen liegt und nicht etwa in Nordkorea, ist am letzten Sonntag ein 64-jähriger Hobbygärtner dabei erwischt worden, wie er säckeweise Blumenerde vom Gelände eines Baumarktes stehlen wollte. Rentner, die nun schon Erde stehlen müssen – gibt es deprimierendere Indikatoren für eine verfehlte Wirtschafts- und Sozialpolitik?

Der Papst oder das „Victory-Zeichen“: Bilder müssen passen, wenn sie sich positiv ins Gedächtnis der Menschen einprägen sollen

Von Bernd Gäbler

Berlin - Ein Versorgungsengpass beim Öl ist in diesem Jahr zwar nicht zu befürchten. Eine spürbare Entspannung auf den Ölmärkten wird jedoch auf sich warten lassen.

Von Bernd Hops

Bufo bufo, die Erdkröte, ist ein Gewohnheitstier. Jedes Frühjahr kehren die Krötenweibchen zu dem Teich zurück, in dem sie selbst geboren wurden.

Von Thomas de Padova

Das Technologie Coaching Center (TCC) ist ein BeraterNetzwerk, das technologieorientierte Existenzgründungen und bestehende Unternehmen durch Coaching bei der Umsetzung ihrer Vorhaben in die Praxis unterstützt. Seit 1997 hat das von der Investitionsbank Berlin (IBB), der EU (EFRE) und dem Land Berlin finanzierte TCC mehr als 1000 Unternehmen und Existenzgründer gefördert.

Wie die Weltmacht Großbritannien das Design entdeckte: die Arts & Crafts- Bewegung in London

Von Bernhard Schulz

Der neue KarstadtQuelle-Chef Harald Pinger macht, was man von ihm erwartet: Ganz anders als sein Vorgänger Christoph Achenbach, der wegen zu großer Zögerlichkeit und mangelnden Rückhalts im Konzern vergangene Woche zurücktreten musste. Sein Interims-Nachfolger Pinger hat verstanden und macht mächtig Tempo: Er will den Verkauf von Fachhandelsketten wie Sinn-Leffers und der kleineren Karstadt-Filialen schon bis Ende des Jahres über die Bühne bringen und auch den Stellenabbau deutlich beschleunigen.

Berlin - Die DNA-Analyse bei Straftätern wird ausgeweitet. Am Montagabend einigten sich die Experten der rot-grünen Koalition nach mehrwöchigen Verhandlungen auf eine Neuregelung des Gesetzes zum genetischen Fingerabdruck.

Von Christian Tretbar

Nachdem das drinking couple kürzlich den Cocktail-Genuss in einem Restaurant ohne Bar-Eigenschaften ausprobiert und ganz gut überstanden hatte, verspürte es hinreichend Lust auf einen zweiten Versuch. Die Gelegenheit war nah: Gleich neben jenem ersten Lokal, dem „Mr.

Von Frank Jansen

Vor einem guten halben Jahr brachte er das Thema selber auf. In seinem Buch „Au nom de l’autre“ mit dem Untertitel „Reflexionen über den bevorstehenden Antisemitismus“ zieh der Philosoph Alain Finkielkraut die französische Linke der Blindheit für ihre neue Ideologie.

Von Gregor Dotzauer

Nora Tschirner ist gut im Geschäft bei Film und Fernsehen. Jetzt spielt sie eine ungewohnte Rolle

Frankfurt am Main Mit einem Heimspiel gegen Adler Mannheim beginnt für den EHC Eisbären am kommenden Freitag das Finale um die deutsche Eishockey-Meisterschaft. Dass die Berliner in der Serie „Best of five“ nicht zuerst auswärts in Frankfurt antreten müssen, dafür sorgten die Mannheimer mit einem 2:0 (0:0, 2:0, 0:0) gegen die Lions.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })