zum Hauptinhalt

Berliner Vorstadt – Die Berliner Vorstadt erhält eine Denkmalbereichssatzung. Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauen empfahl am Dienstagabend einen entsprechenden Entwurf der Verwaltung zur Annahme.

Marquardt - Grünes Licht für eine Doppelhaussiedlung an der Fahrländer Straße im Ortsteil Marquardt gab der Ausschuss für Stadtplanung und Bauen am Dienstagabend. Bereits im Jahre 1994 ist für das entsprechende Areal des Bebauungsplanes Nr.

Berlin Im Allgemeinen zeichnet das Bündnis für Demokratie und Toleranz, in dessen Beirat Cornelie Sonntag-Wolgast (SPD) sitzt, seine Preisträger des jährlichen Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ gerne an „honorigen Orten der Demokratie“ aus. In Rathäusern etwa oder in Landtagen.

verabschiedet sich vom Münchner Olympiastadion Mit dem englischen Fußball haben wir Deutsche so unsere Erfahrungen. Man denke nur an das 1:5 der deutschen Nationalelf gegen England im September 2001.

Von Michael Rosentritt

Die Chinesen haben einen Wirtschaftswachstumsschub wie kein anderes Volk – aber Taiwan holen sie frühestens in 35 Jahren ein. Wenn keine Krise kommt

Von Harald Schumann

Turin Im Fanblock der Gäste blieben hunderte Plätze frei. Die italienische Polizei hatte einen Puffer geschaffen, falls es Ausschreitungen gibt.

Unsere sechsteilige WellnessSerie ist zu Ende, alle Workshops waren ausgebucht und zu unserem Gewinnspiel kamen kistenweise Einsendungen. Jeder wollte natürlich einen der drei Preise, einen Aufenthalt im feinen Landhaus-Hotel und Spa „Zur Bleiche“ im Spreewald, gewinnen.

Der Steglitzer Kreisel muss weg – wenn es nach Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) geht. Die Sanierung des asbestverseuchten Hochhauses sei zu teuer, die Büroflächen für das Rathaus SteglitzZehlendorf brauche man hier nicht, sie ließen sich andernorts finden.

Straßburg - Der Weg für die Unterzeichnung der EU-Beitrittsverträge mit Rumänien und Bulgarien ist frei. Das Europäische Parlament hat am Mittwoch mit großer Mehrheit der im vergangenen Dezember von den Regierungschefs beschlossenen Aufnahme der beiden Staaten zum 1.

Von Thomas Gack

Berlin Rover-Besitzer müssen sich trotz Insolvenz des britischen Autobauers keine Sorgen machen, dass sie demnächst nur noch auf dem Schrottplatz Ersatzteile bekommen, versprechen Berlins Rover-Händler. Denn auch, falls MG Rover endgültig die Produktion einstellen sollte, hätten die Händler noch mindestens zehn Jahre Originalteile parat, sagt Wolf-Dieter Nest, Geschäftsführer des British Car Centers in Tiergarten.

Das PotsdamMuseum, Benkertstraße 3 (Holländisches Viertel), zeigt bis 4.September die Sonderschau „Kohldampf und Bombentrichter“ über die Zeit vor und nach der Bombennacht am 14.

Die Betreiber des Balázs-Kinos übernehmen das Berliner Filmkunsthaus Babylon – und versprechen ein Kino für viele

Von Jan Schulz-Ojala

Berlin Bundeskanzler Gerhard Schröder geht im Streit über die Chinapolitik der Bundesregierung auf die SPD-Fraktion zu. Wie der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD, Wilhelm Schmidt, am Mittwoch in Berlin mitteilte, will sich Schröder noch vor der Bundestagsdebatte über eine Aufhebung des EU-Waffenembargos gegen China am heutigen Donnerstag zu einer Sondersitzung mit der Fraktion treffen.

Berlin Die Regierungspläne zur Ausweitung der DNA-Analyse bei der Verbrechensbekämpfung sind auf Kritik gestoßen. SPD und Grüne, die nach Tagesspiegel-Informationen ihre Gespräche bis nächste Woche abschließen wollen, planen, dass Wiederholungstätern auch bei leichteren Straftaten der genetische Fingerabdruck genommen werden kann, wenn die Taten in der Gesamtschau einer Tat von erheblicher Bedeutung gleichstehen können.

Berlin - Die deutsche Bahnindustrie hat im vergangenen Jahr einen drastischen Auftragsrückgang verzeichnet. Im Vergleich zu 2003 sei der Wert um 26 Prozent auf 6,7 Milliarden Euro gesunken, sagte Friedrich Smaxwill, Präsident des Verbandes der Bahnindustrie in Deutschland (VDB), am Mittwoch in Berlin.

Von Bernd Hops

Deutsche Spiegelbilder: „Das Goebbels-Experiment“ und zwei weitere Dokumentarfilme nehmen die NS-Zeit unter die Lupe

Von Christiane Peitz

Berlin Der fallende Ölpreis hat am Mittwoch für leichte Gewinne des Dax gesorgt. Unter Druck gerieten nach rückläufigen Pkw-Neuzulassungen in Europa Autowerte.

ALLES FÜR 99 CENT Wer sein Depot beim Frühjahrsputz auf Hochglanz bringen will, kann dies bei der Postbank noch bis zu diesem Donnerstag bis Börsenschluss zum Schnäppchenpreis tun: Aktientitel, die nur noch wenige Cent oder Euro wert sind, verkauft die Postbank für ihre Depotkunden an allen inländischen Börsen inklusive Xetra zu einem Preis von nur 99 Cent. FRÜHLINGSANLEIHE Auch die Deutsche Bank lockt mit dem Thema Frühling: Sie hat eine „Frühlingsanleihe“ mit siebenjähriger Laufzeit emittiert, für die in den beiden ersten Jahren feste sechs Prozent Zinsen bezahlt werden.

„Während die Russen ihre Stellungen an der Oder und Neiße konsolidierten und Menschen und Material für die Offensive bereitstellten, wurden die Vorbereitungen zur Verteidigung der Stadt rasch gefördert. Den Wochen planlosen Hin und Hers folgten solche systematischer Arbeit.

Unruhe im Corbusierhaus: Für die Neue Heilsberger Dreieck Grundstücksgesellschaft (NHD) ist, wie das Amtsgericht Charlottenburg bestätigte, ein Insolvenzverfahren eingeleitet worden. Der Gesellschaft gehören 130 der über 500 Wohnungen im Hochhaus an der Heerstraße.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })