zum Hauptinhalt

Berlin - Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Marieluise Beck, ist dem Eindruck entgegengetreten, demnächst sei mit Massenabschiebungen von Flüchtlingen in den Kosovo zu rechnen. Gleichzeitig forderte sie eine Aufenthaltserlaubnis für Angehörige von dort gefährdeten Minderheiten, die in Deutschland derzeit als Flüchtlinge nur geduldet werden.

Von Ruth Ciesinger

Genf - Das Rote Kreuz hat Schändungen des Korans durch amerikanische Sicherheitskräfte in Gefangenenlagern bestätigt. „Ja, wir haben solche Fälle mitgeteilt bekommen“, sagte Vincent Lusser, Sprecher des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), dem Tagesspiegel am Donnerstag in Genf.

Die Pläne der österreichischen Lutz Gruppe („Möbel Neubert“) für ein Einrichtungshaus am ehemaligen Güterbahnhof Halensee stoßen auf Widerstand: Sowohl die Fraktionen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf als auch eine neu gegründete Bürgerinitiative kritisieren das Vorhaben. Anwohner sorgen sich vor allem vor der zu erwartenden Verkehrsbelastung, während 29 auf dem Gelände ansässige Betriebe mit 196 Mitarbeitern um ihre Existenz fürchten.

Franz Müntefering ist ein listiger Mann. Um dem NRWWahlkampf ein Thema zu verpassen, hat der SPD-Chef zur Jagd auf die Heuschrecke geblasen.

Nach dem Geständnis von Ante S. geraten die Schiedsrichter Jansen und Marks in Erklärungszwang

Von
  • Frank Bachner
  • Tanja Buntrock

In „Blind Date 6“ brillieren Anke Engelke und Olli Dittrich in Szenen einer Ehe

Von Barbara Sichtermann

Frankfurt am Main – Im Wettbewerb um die endgültige Marktführerschaft für Unternehmenssoftware kontert der Softwarekonzern SAP die Übernahmen des Wettbewerbers Oracle nun mit einer ganzen Reihe von Allianzen und Kooperationen mit den größten Unternehmen der Technologiebranche. Darunter finden sich unter anderem der Chiphersteller Intel, der Netzwerkausrüster Cisco Systems, der Speicherspezialist EMC, der Softwarehersteller Computer Associates, sowie HewlettPackard und Microsoft.

Berlin Die Aktien an den deutschen Börsen haben sich am Donnerstag überwiegend positiv entwickeln können. Der Deutsche Aktienindex (Dax) verzeichnete Aufschläge – und das, obwohl sich die US-Konjunkturaussichten laut neuen Daten etwas eingetrübt haben.

Pokalfinale Rhythmische Sportgymnastik, MaxSchmeling-Halle 10 bis 12.30 Uhr: Mitmachaktionen Lambada und Salsa, Messehalle 2.

verzichtet im Nachtleben auf Coolness An der Tür stehen zwei glatzköpfige Bodybuilder, aber die sind nur Attrappe. Erfreut wie Hundewelpen begrüßen sie die Gäste und kassieren vier Euro Eintritt, vorausgesetzt man kommt erst nach halb eins, und die Band ist schon fertig.

Von Andreas Schäfer

Brandenburg (Havel) ist vom Fluss umschlungen und war im Mittelalter reich und frei. Davon zeugt der Roland auf dem Markt. Später inspirierte die Statue die Blechspielzeugfabrikanten der Stadt – sie erfanden die ersten Plastikfiguren fürs Kinderzimmer

Hinter Fabian Hambüchens Erfolg stehen Vater, Mutter und sogar sein Onkel

Von Friedhard Teuffel

Sozialdemokraten träumen von der Gesamtschule und glauben, dass sie mit Organisationsreformen Schulprobleme lösen könnten. Seit den 70er Jahren tobte der Kulturkampf um Gesamtschulen kontra Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien.

Das ist die Nachricht, die den einen Teil der Menschheit derzeit in die Lottoläden treibt: Mit einem Minimaleinsatz von 2,25 Euro kann man an diesem Wochenende zwei Jackpots mit über 27 Millionen Euro knacken. Und das ist die Nachricht, die den anderen Teil der Menschheit nur müde lächeln lässt: Die Chance, sechs Richtige samt Superzahl zu tippen, liegt bei eins zu 140 Millionen.

Der Deutsche Sparkassen und Giroverband (DSGV) war mit seinem Werben erfolglos: Keine Landesbank steht derzeit als Partner für eine Übernahme der Bankgesellschaft Berlin AG bereit. Das Institut, zu dem auch die Berliner Sparkasse gehört, muss bis Anfang 2007 durch das Land Berlin, den größten Anteilseigner, verkauft werden.

Berlin Auf Drängen von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) werden Apotheker und Krankenkassen bei einem gemeinsamen Treffen am Freitag in Bonn versuchen, den Streit um Ausgleichszahlungen doch noch gütlich beizulegen. „Wir sind optimistisch, dass eine Einigung gelingt“, sagte eine Sprecherin des Bundesverbandes der Betriebskrankenkassen (BKK) am Donnerstag.

Von Al Arabija bis CNN: In der Media City in Dubai ist ein internationales Medienzentrum entstanden

Von Andrea Nüsse

Berlin - SPD-Chef Franz Müntefering hat seine Unternehmerkritik im Ton deutlich gemildert. Müntefering hielt zwar am Donnerstag bei einem SPD-Programmforum daran fest, dass die von ihm losgetretene Debatte weitergehen solle.

Von Robert Birnbaum

Berlin Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) wird an der offiziellen Eröffnung des Neubaus der Akademie der Künste am Sonnabend nicht teilnehmen. „Er geht zu Hertha BSC“, sagte Senatssprecher Michael Donnermeyer am Donnerstag.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })