, und zwar für immer. Viele Raucher wünschen sich, endlich die letzte Zigarette auszudrücken.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.05.2005 – Seite 3
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi rüstet sich zum Arbeitskampf bei der BVG und ruft ihre dort beschäftigten Mitglieder zu einer Urabstimmung auf. Mit einem Streik aber will sich die Gewerkschaft noch Zeit lassen.
Brüssel - In einer ersten Reaktion auf das Scheitern der Volksbefragung wies EU-Ratspräsident Jean-Claude Juncker auf die gegensätzlichen Motive im Lager der Nein-Sager hin: „Die einen wollen alles stoppen, die anderen wollen noch viel weiter gehen als die EU-Verfassung“, sagte Juncker. „Es ist deshalb unmöglich, in Neuverhandlungen auf diese unterschiedlichen Forderungen einzugehen.
Interflug-Pleite lässt verzweifelte Touristen aus Deutschland in der Türkei sitzen
Das Stück „Intifada – im Klassenzimmer“ wird gespielt am 5.6.
versucht den Überblick über das Weltwissen zu bewahren Denis Diderot, der Stammvater des Projekts, schrieb über Schönheit und Seele, aber auch über Falschspieler und Trinkschokolade. Das gesamte Weltwissen, hübsch alphabetisch sortiert, zwischen ein paar Buchdeckel zu spannen – was für ein Unternehmen!
GESCHÄFTSKLIMA In Berlin ist die Stimmung der Handwerker noch schlechter als im Bundesdurchschnitt: 53 Prozent der Betriebe bezeichnen ihre Situation als schlecht, nur 13 Prozent als gut. Der GeschäftsklimaIndikator des Berliner Handwerks fiel damit gegenüber dem Vorjahreswert von 67 auf 66 Punkte .
Vor 25 Jahren wollte Siemens eine Dampfkesselanlage mit Altholz befeuern
Weltnichtrauchertag – das hört sich so mächtig an, so im positiven Sinne global. Tatsächlich ist das Wort ein Synonym für die Ohnmacht der Vernunft.
Wohl dem, der eine Zwei-Etagen-Wohnung hat. Ein häuslicher Treppensturz erspart nämlich die Paartherapie.
Wer sind die Franzosen, die Nein zu Europa gesagt haben? Eine Fern-Diagnose
Die Produktion steht teilweise still, weil der Nachschub fehlt – die Mitarbeiter rätseln weiter über die Gründe für die Insolvenz
Die Bewerbungsfrist für Berliner Unis beginnt. Bei Bachelor-Fächern wird es kompliziert
Schmitts Unverbindlichkeit irritiert die CDU nicht
Amerikanische Forscher behaupten das
Nach Frankreichs Nein: Europa ist Sündenbock für die nationale Politik
Eine Verletzung zwingt Nicolas Kiefer vor dem Achtelfinale in Paris zur Aufgabe – nicht zum ersten Mal
Zum Geburtstag gab es einen multikulturellen Sportplatz. Auf grünem Grund mit blauen und gelben Streifen können die Studenten von „Stanford in Berlin“ künftig Basketball, Volleyball und Federball spielen.
Der Fraktionschef der Sozialdemokraten im Europaparlament, Martin Schulz, über die Bedeutung des „Non“ der Franzosen
DAS TESTURTEIL: 9 Punkte (0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen) testet ein Kaktuseis Das angeblich beste Kaktuseis der Welt isst man dem Vernehmen nach in Tortilla Flat, einer kleinen Häuseransammlung auf dem Apache Trail irgendwo in der amerikanischen Wüste. Steht in allen möglichen Reiseführern.
Berlin In der SPD bahnt sich eine harte Auseinandersetzung zwischen der Parteiführung und linken Landesverbänden um den Inhalt des Wahlprogramms an. Bei einer Sitzung des SPD-Parteirates, dem höchsten Gremium zwischen den Parteitagen, wurden Forderungen nach einem Verzicht auf die geplante Unternehmensteuersenkung laut.
„Rocky“ hat die Polizei geblendet. Kann schon mal vorkommen, wenn der Alkohol einem so sehr in den Kopf steigt, dass man während der Autofahrt den Hebel für das Fernlicht mit dem Abblendlicht verwechselt.
In Polen nimmt man Frankreichs Nein persönlich
wünscht, dass Griller lernen, wie Kiezstreifen aussehen Den Sommer kann man kalendarisch durchaus als vorhersehbares Ereignis einstufen. Wenn dann noch ein heißes Wochenende angekündigt ist – dann könnte man erwarten, dass in den Amtsstuben ein gewisses Nachdenken einsetzt.
Rund eine Million Berliner rauchen. Und: Sie fangen immer jünger damit an.
Im Juni testet die Nationalelf den Ernstfall
An Technischer und der HumboldtUniversität können Studenten bei den „Kombinationsbachelor“-Studiengängen ein Beifach studieren, an der Freien Universität zwei. Bewerbung für das Bachelor-Beifach An der FU geben Bewerber der Uni fünf Wünsche für jedes Beifach an.
Neuruppin - Die seit Anfang Mai vor Gericht stehende XY-Bande hat offenbar doch wie eine kriminelle Vereinigung funktioniert. Das wurde gestern durch die Aussage des Kronzeugen der Anklage vor dem Landgericht Neuruppin deutlich: Der 36-jährige Mario S.
„Mein Herz flammt wie ein Blütenstock, für Jüterbog, für Jüterbog“, dichtete der Kabarettist Hellmuth Krüger 1941 ein Chanson auf die Flämingstadt. Wir führen Sie nun in der achten und letzten Folge unserer Serie „Märkische Stadtspaziergänge“ durch diesen historischen Ort, in dem es hoch hinausgeht – wegen seiner drei Stadttore, neun Wachtürme und der zwei mächtigen Türme der Nikolaikirche, die man über ein Brückchen in 46 Metern Höhe umrunden kann.
Altes Krankenhaus Moabit kostet 31 Millionen Euro
Angela Merkel hat es versprochen: Wenn sie Kanzlerin wird, soll die Berliner Staatsoper vom Bund übernommen werden. Schon im Oktober 2003 hatte die CDUChefin mit Wolfgang Gerhardt und Peter Gauweiler eine schwarz-gelbe Koalition geschmiedet, um die Überführung der drei Berliner Musiktheater in eine Stiftung zu stoppen.
Am 16. Juli erscheint der neue Harry Potter – auf Englisch. Die deutsche Ausgabe kommt am 1. Oktober
CDU-Finanzpolitiker sieht wenig Spielraum für Senkungen / FDP schließt höhere Mehrwertsteuer aus
Frankreichs Staatspräsident sucht nach dem „Non“ zur EU-Verfassung einen neuen Premier
Kairo - Die Überraschung war nicht der Wahlsieg von Saad Hariri, Sohn des im Februar ermordeten libanesischen Ex- Premiers Rafik Hariri. Es war damit gerechnet worden, dass seine Listen in der Hauptstadt Beirut, in der die Sunniten dominieren, alle 19 Parlamentssitze gewinnen würden.
Herr McCreevy, die Franzosen haben auch aus Protest gegen die liberale Wirtschaftspolitik der EU gegen die Verfassung gestimmt. Geht es weiter wie bisher?
Der Modekonzern will mit schöneren Läden und neuen Kunden aus der Flaute
Das Erbe des Faschismus in Spanien und Deutschland: eine Berliner Tagung
Kabinett hält Bericht über erfolgreiche Gebietsneuordnung in Mecklenburg-Vorpommern zurück
Ulrike Grote hat den Studenten-Oscar gewonnen. Eigentlich ist sie als Schauspielerin bekannt
Die erste große Ausstellung über sein Lebenswerk, die Goldmedaille des Königlich-Britischen Architekturinstituts, die Ehrendoktorwürde der TU München (seine vierte nach Washington, Bath und Essen) und schließlich sein heutiger 80. Geburtstag – Anlässe also genug, den Architekten und Ingenieur, Bildhauer und Maler, Philosophen und Weltverbesserer Frei Otto zu würdigen.
„Ausgehen macht glücklich.“ Das ist das Motto des neuen ZittySonderheftes „Essen, Trinken, Tanzen in Berlin“.
Drei Tage ist der israelische Präsident Katzav in der Stadt – da müssen Autofahrer schon mal Geduld haben
Bildungssenator Klaus Böger will die Ergebnisse der Schulinspektionen veröffentlichen
Bislang kamen 80 Prozent der innerhalb des Programms „Promotion an Hochschulen in Deutschland“ (PHD) geförderten Doktoranden nach vier Jahren zum Abschluss. Das geht aus einer Evaluation des vom Bundesbildungsministerium seit 2001 mit jährlich sechs Millionen Euro finanzierten Programms hervor.
Zur Festnahme des Musikmäzens Alberto Vilar
Außerhalb seines Autos tritt Fernando Alonso schon so souverän auf wie ein Weltmeister, der er in der Formel 1 noch werden muss
In vielen Schulen gehört Antisemitismus zum Alltag. Ein Verein bringt verfeindete Jugendliche beim Theaterspielen zusammen