zum Hauptinhalt

„Toni Takitani“ übersetzt die Welt des Japaners Haruki Murakami ins Kino

Von Jan Schulz-Ojala

… keine Gleichheit und Gerechtigkeit gibt, werden weiter Arme gegen Reiche kämpfen.“ Für das Establishment in Bolivien ist Evo Morales der Staatsfeind Nummer eins: Kokabauer, Indio, Marxist, Gewerkschafter, Straßenblockierer und Aufrührer.

Von Sandra Weiss

Brücke und Berlin – die Neue Nationalgalerie feiert 100 Jahre Expressionismus mit einer Großausstellung

Von Nicola Kuhn

Ein Mann sitzt unter dringendem Mordverdacht mit Haftbefehl im Gefängnis – doch seinen wahren Namen kennt man nicht, auch nicht seine Nationalität. Mit einem Foto hofft die Polizei jetzt auf Hinweise, wie der Mann, der aus Russland, Weißrussland oder der Ukraine stammen soll, heißt.

Berlin Die Deutsche Welthungerhilfe hat eine stärkere Konzentration der Entwicklungspolitik auf die Bekämpfung der Armut gefordert. Unabhängig davon, welche politischen Verhältnisse es nach Neuwahlen im Bund gebe, müsse mehr Geld nach Afrika fließen, sagte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Franz Heidhues.

hat das Abgeordnetenhaus im April 2002 in einem Gesetz geregelt. Damit sollen die finanziellen Risiken aus dem AltImmobiliengeschäft der Bankgesellschaft begrenzt werden.

Das Sozialgericht Düsseldorf hat jetzt in einem mutmaßlich Epoche machenden Richterspruch festgestellt, dass die gemeinsame Nutzung eines Doppelbetts nebst nebenan befindlichem Badezimmer beileibe noch nicht die Existenz einer eheähnlichen Gemeinschaft begründet. Nun, der Sittenverfall in diesem Land – vielleicht sollte man erwähnen, dass es vor noch gar nicht so langer Zeit „in diesem, unserem Lande“ hieß – ist enorm.

Nicolas Zimmer, CDUFraktionschef, bezeichnete den Haushaltsentwurf als „Offenbarungseid“. Durch „Kahlschlagpolitik“ schaffe Rot-Rot kein investitionsfreundliches Klima.

Sparklausur mit Zugeständnissen an Böger und Flierl. Keine Haushaltsvorsorge mehr für die Immobilienrisiken der Bankgesellschaft

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Das Bundesverfassungsgericht hat gestern die Ansprüche von Eltern gegen ihre Kinder begrenzt. Kinder müssen ihren hilfsbedürftigen Eltern nur so lange Unterhalt bezahlen, wie sie selbst angemessen leben, ihre eigenen Kinder unterhalten und für das eigene Alter vorsorgen können.

Berlin - Die deutsche Stromwirtschaft hat sich erstmals öffentlich für eine Änderung des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) ausgesprochen. „Im Vergleich zu den Herstellungskosten haben wir in einzelnen Bereichen der erneuerbaren Energien zu hohe Vergütungssätze“, sagte der Präsident des Verbands der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), Werner Brinker, am Dienstag in Berlin.

Von Anselm Waldermann

Trickkiste statt Steuerliste: Berlins rot-rote Koalition pfeift den Finanzsenator zurück

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Mit Bahn oder Auto nach Potsdam Die Tour nach Caputh beginnt am Potsdamer Hauptbahnhof. Sie erreichen ihn mit der SBahnlinie S1 oder dem Regionalexpress RE6.

Das Stück Blechkuchen, das das Bistro anpreist, wird nun doppelt so teuer. Zu den 80 Cent für die Leckerei kommen noch 69 Cent dazu, denn so viel hat die Handysuche nach dem Shop über den Telekom-Service von T-Info gekostet.

Von Kurt Sagatz

Italiener stimmen über künstliche Befruchtung ab / Bischöfe für Wahlboykott – der Papst hält sich zurück

Von Paul Kreiner

Alles zur Serie Spazieren gehen, schwimmen, Dampfer fahren, paddeln – entdecken Sie mit unserer neuen Serie „Wasserwege“ die schönsten Touren am und auf dem Wasser in Berlin und Brandenburg. Jede Tagespartie haben wir selbst erkundet und auf Ausflugskarten gebracht, die wir Ihrer Zeitung jeweils mittwochs und freitags beilegen.

Schon ein Jahr vor Eröffnung der FußballWeltmeisterschaft 2006 profitieren die Berliner von dem Großereignis. Während gestern WM-Botschafter Michael Preetz das „Buddy-Bären-Kicker"-Spiel (Foto links) eröffnete, teilte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung mit, dass die Weltmeisterschaft der Hauptstadt einen Geldsegen für den Straßenbau beschert.

Auf den Festakt der Bundeswehr fällt ein Schatten: Gleich zwei ExVerteidigungsminister haben sich in ultrarechte Gefilde begeben. CDU-Mann Rupert Scholz und der Sozialdemokrat Hans Apel gaben kürzlich der „Deutschen Militärzeitschrift“ (DMZ) Interviews.

Die Seen bei Caputh ziehen Ausflügler und Bootsfahrer magisch an, schon Albert Einstein war in sie verliebt Manchmal schillert ihr Gewässer in vielen Farben und wirkt nicht nur schön, sondern auch geheimnisvoll

Von Claus-Dieter Steyer